N-able: Neue Herstellerallianzen im TAP-Programm
Das Technology Alliance Program (TAP) von N-able wächst. Es gibt neue Drittanbieterlösungen und -Dienstleistungen von Technologieallianzpartnern. N-able will sich durch sein offenes Ökosystem von Wettbewerbern abheben und MSPs schnelleren Zugang zu ergänzenden Lösungen beim Monitoring von Kunden-Infrastrukturen bieten.
Die RMM-Plattformen von N-able können mehr als lediglich Remote-Überwachung und -Verwaltung. Sie erlauben MPs auch Datenschutz-as-a-Service und Sicherheitslösungen anzubieten. Über Schnittstellen sollen sich auch die Lösungen von Drittanbietern nahtlos ins die Remote-Umgebung eines MSPs integrieren lassen. N-able verfolgt die Strategie, das Ökosystem an Zulieferern wachsen zu lassen und so die Attraktivität seiner Plattform für MSPs und Herstellerpartner gleichermaßen zu erhöhen.
Allein die 25.000 IT-Dienstleister, die N-able einsetzen, ist schon ein Pfund, mit dem der RMM-Anbieter in Verhandlungen mit anderen Herstellen eintreten kann, die ihre Lösungen im Rahmen des Technology Alliance Program (TAP) von N-able einbringen wollen.
Die folgenden Herstellerallianzen und dazugehörigen APIs wurden kürzlich in die das wachsende Ökosystem von N-able neu aufgenommen.
N-central Integrationen
- SaaS Alerts ermöglichen die Erkennung und automatische Behebung von SaaS-Sicherheitsbedrohungen. Die mandantenfähige Plattform bietet einheitliche Echtzeit-Überwachung der wichtigsten SaaS-Unternehmensanwendungen zum Schutz vor Datendiebstahl und böswilligen Angriffen, darunter Microsoft 365, Google Workspace, Salesforce, Slack, Dropbox, Okta und Duo.
N-central und N-sight-Integrationen
- Actifile ermöglicht MSPs den Einstieg in den Markt für Datensicherheit und Risikomanagement. Die Plattform von Actifile veranschaulicht den monetären Wert aktueller Datenrisiken neben dem bestehenden Cybersicherheitsansatz des MSP und bietet Schutz vor potenziellen finanziellen Verlusten.
- Enclave bietet einen zeitgemäßen Ersatz für Unternehmens-VPNs, der es MSPs einfach macht, das sichere, zuverlässige und reaktionsschnelle Netzwerk aufzubauen, das ihre Kunden wünschen, und zwar innerhalb des vorhandenen Netzwerks. Mit dieser Integration können N-able-Partner ihren Kunden eine Alternative zum herkömmlichen VPN anbieten, bei dem sie die Vorteile von Zero Trust Network Access (ZTNA) nutzen.
- Auvik SaaS Management liefert cloudbasierte SaaS-Überwachungs- und -Verwaltungssoftware für MSPs, um das Onboarding von Kunden, das Onboarding und Offboarding von Mitarbeitern sowie die QBR-Vorbereitung für SaaS effizienter zu gestalten. Gleichzeitig gewährleistet sie grundlegende Transparenz bei der Verwaltung und Sicherheit für die SaaS-Anwendungen ihrer Kunden.
David Weeks, VP of Partner Experience bei N-able, sagt zum Ausbau des Angebots: "Wir sind davon überzeugt, dass unser offenes Ökosystem ein starkes Unterscheidungsmerkmal für MSPs ist". Als Teil von N-able TAP seien Anbieter "gut positioniert, um das globale MSP-Ökosystem zu unterstützen und strategisch mit ihm zusammenzuarbeiten".