Deloittes neuste Übernahme bringt Know-how für Nvidia CUDA ins Haus

Mit dem israelischen Unternehmen OpTeamizer hat die IT-Beratung Deloitte einen Lösungsanbieter übernommen, der darauf spezialisiert ist, Kunden zu unterstützen, die GenKI auf Nvidia-basierten Infrastrukturen nutzen wollen.

Deloittes neuste Übernahme bringt Know-how für Nvidia CUDA ins Haus

Deloitte hat nun ein Entwicklerteam im eigenen Haus, das bereits über große Erfahrung mit der parallelen Nvidia CUDA-Computing-Plattform und dem Programmiermodell verfügt, freut sich Jim Rowan, Rowan, Principal Strategy and Analytics Practice Leader.

Wie er CRN sagte, bringe OpTeamizer einzigartiges Know-how ein und helfe dabei, Deloittes bestehende KI-Praxis erheblich zu verbreitern.

"Sie arbeiten sehr eng mit dem CUDA-Stack von Nvidia zusammen", so Rowan. "Sie können dabei helfen, Modelle für die Ausführung auf Nvidia-GPUs zu optimieren, auf denen ja bereits heute eine Menge KI läuft. Was sie schaffen, sind Hochleistungsoptimierungen für Bereiche, wo Verzögerungen im Millisekunden-Bereich einen großen Unterschied im Markt machen. Beispielsweise, wenn Sie mit Kunden in Feldern wie der Fertigung oder Computer Vision arbeiten, wo man die Dinge sehr schnell verarbeiten muss."

Edge-KI und Spezialistenausbildung

Laut Rowan befasst sich OpTeamizer auch sehr intensiv mit der effizienten Datenverarbeitung am Edge. "Wenn man über Edge-KI-Lösungen nachdenkt, stellt sich die Frage, wie man diese optimieren kann. Das hat uns fasziniert, denn wir sehen die Richtung, in die sich der KI-Bereich weiterentwickelt: Ja, wir haben große Sprachmodelle, und die sind wichtig für unsere Arbeit. Aber was ist mit den kleinen Sprachmodellen? Den Modellen, die einzelne Kunden individuell zusammengestellt haben? Was kann auf einem Gerät alles passieren?"

Diese Überlegungen und die Entwicklungsrichtung bei OpTeamizer stimmen mit Arbeit von Deloitte überein, berichtete Rowan der amerikanischen CRN.

"Wir haben schon eine große Anzahl von Fachleuten, die für KI-Technologien ausgebildet und zertifiziert sind. "Das Einzigartige an OpTeamizer ist ihre CUDA-Erfahrung. Und zu der Erfahrung kommt ihre Methodik für die Ausbildung und Entwicklung anderer, um die Praxis zu skalieren."

Der OpTeamizer-Gründer Tomer Gal sei auch Pädagoge und verfüge über großartiges Hintergrundwissen darüber, wie man KI-Talente im Unternehmen entwickelt und aufbaut.

"Wenn man sich ansieht, was die Kunden im GenKI-Markt suchen, ist die große Frage, ob sie eigentlich die Mitarbeiter dafür haben, um in diesem Bereich erfolgreich zu sein. Tomer ist ein großartiger Ausbilder für uns, da wir unsere Praxis erweitern wollen", so Rowan.

Die Übernahme von OpTeamizer durch Deloitte wurde Anfang Januar abgeschlossen und letzte Woche bekannt gegeben. Zum Kaufpreis und dem finanziellen Hintergrund von OpTeamizer wollte Deloitte nichts sagen.