Cisco will Deutschland innovativer und digitaler machen

Deutschland zum Vorreiter der Digitalisierung zu machen, das ist noch ein langer, steiniger Weg. Klappt auch nur, wenn alle Akteure an einem Strang ziehen. Bei der Initiative GovTech Campus Deutschland mischt jetzt Cisco mit.

Guy Diedrich, Cisco, und Ammar Alkassar (re.), Vorstand des GovTech Campus Deutschland e.V., sind nun Kooperationspartner.

Image:
Guy Diedrich, Cisco, und Ammar Alkassar (re.), Vorstand des GovTech Campus Deutschland e.V., sind nun Kooperationspartner.

Cisco ist in Deutschland schon länger engagiert, das Land innovativer und digitaler zu machen. Es geht durchaus voran, aber nicht mit der notwenigen Geschwindigkeit. Die will Cisco jetzt erhöhen und wird Mitglied im GovTech Campus e.V. Das ist ein weiteres Projekt im Rahmen des CDA-Programms in Deutschland, kurz "Deutschland Digital", das es seit 2016 gibt. Der Hersteller will weltweite Expertise in verschiedenen Digitalisierungsdisziplinen wie Cybersicherheit, zukunftsfähige Netzwerke, Videokonferenzen aber auch für digitale Bildung beim GovTech Campus einbringen.

Die Partnerschaftsvereinbarung wurde in Berlin von Guy Diedrich, Senior Vice President und Global Innovation Officer bei Cisco, unterzeichnet. "Wir haben die Pflicht, Barrieren für den Internetzugang zu beseitigen, damit noch mehr Menschen die Möglichkeiten nutzen können, die das Internet bietet, und gleichzeitig zum Wirtschaftswachstum ihrer Kommunen beitragen können," sagt der Manager.

Wo Deutschlang digitaler werden soll und vor allem unter welchen Voraussetzungen, skizziert Diedrich: "Von virtuellen Terminen bis hin zu sicheren Zahlungsplattformen müssen digitale Verwaltungsdienste auf einem Fundament des Vertrauens, der Transparenz und des Schutzes der Privatsphäre aufgebaut sein."

Cisco will GovTech Deutschland bei einem Ziel helfen, das Stand heute eher einer Utopie gleicht: sichere und effiziente öffentliche Dienstleistungen für alle zugänglich machen, so dass Deutschland bei der Digitalisierung des öffentlichen Sektors weltweit an die Spitze rückt.

Ammar Alkassar, Vorstand des GovTech Campus Deutschland e.V., begrüßt dass Cisco nun Mitglied ist. Das wertet jedenfalls seinen Verein auf: "Diese Kooperation zeigt die hohe Attraktivität des GovTech Campus Deutschland auch im internationalen Tech-Ökosystem und untermauert unsere internationalen Bestrebungen hin zu einer zukünftigen Plattformökonomie."

Auf dem jährlichen Treffen des Weltwirtschaftsforums (WEF) in Davos wurde kürzlich bereits das internationale GovTech Center in Berlin mit Unterstützung des Landes Berlin und der Bundesregierung angekündigt. Die Partnerschaft mit Cisco sei ein weiterer Beleg für das internationale Renommee des GovTech Campus-Innovationsökosystems und die Innovationskraft solcher Partnerschaften, so Cisco.

Martin Obholzer, Direktor Öffentliche Hand und Mitglied der Geschäftsleitung bei Cisco Deutschland, ist Schirmherr der Partnerschaft: "Wir unterstützen die öffentliche Verwaltung in Deutschland bei der Staatsmodernisierung und beim digitalen Wandel. Durch offene, standard- und datenschutzkonforme Vernetzung schaffen wir dafür die sichere Grundlage. Als vertrauenswürdiger Partner und mit unserer fundierten Expertise begleiten wir öffentliche Einrichtungen bei der Einführung innovativer Technologien, damit sie agiler arbeiten, dem Fachkräftemangel begegnen und ihre Interaktion mit den BürgerInnen intensivieren können."