TSMC-Geschäfte laufen wieder gut
Der taiwanische Chiphersteller TSCM hat sein Geschäftsjahr mit einem starken 4. Quartal beendet und verbreitet begründeten Optimismus für 2024.
Nachdem es in den ersten drei Quartalen des letzten Jahres laut eigenen Firmenangaben von TSMC nicht so richtig gut gelaufen war, konnte der weltgrößte Chip-Auftragsfertiger im Schlussquartal 2023 einen Nettogewinn von knapp 239 Mrd. Taiwan-Dollar (etwa rund 7,5 Mrd. US-Dollar) einfahren. "Unser Geschäft im vierten Quartal wurde durch den anhaltend starken Anstieg unserer branchenführenden 3-Nanometer-Technologie unterstützt", sagte Wendell Huang, VP und Chief Financial Officer von TSMC. "Für das erste Quartal 2024 erwarten wir, dass unser Ergebnis vom saisonalen Smartphone-Geschäft beeinflusst wird, was wir jedoch teilweise durch die anhaltende Nachfrage im HPC-Bereich ausgleichen werden."
Angesichts der aktuellen Geschäftsaussichten rechnet das TSMC-Management für das laufende 1. Quartal mit einem (umgerechneten) Umsatz zwischen 18 und 18,8 Mrd. Dollar. Der Konzern, zu dessen Kunden die erste Liga der Chipanbieter aber auch Firmen wie Apple gehören, hat im letzten Jahr stark von der steigenden Nachfrage nach Nvidias KI-Produkten profitiert. Für das Gesamtjahr 2024 geht TSMC geht davon aus, dass sein Wachstum im niedrigen bis mittleren 20er-Prozent-Bereich liegen werde.
Damit stehen, laut Ankündigung des Konzernchefs C.C. Wei dann auch endlich wieder größere Investitionen auf dem Plan.