Neues Partnerprogramm von Red Hat mit Accelerator und Produktdemo-Plattform
Red Hat verabschiedet sich von seiner alten Programmstruktur rund um Partnertypen. Stattdessen sollen sich Partner an allen Aktivitäten beteiligen können, die für ihr Geschäft relevant sind.
Spätestens im zweiten Halbjahr 2024 sollen die Aktualisierungen des Red Hat-Partnerprogramms abgeschlossen sein. Das "Partner Practice Accelerator Program" ist bereits aktiv, steht bisher allerdings nur auf Einladung zur Verfügung. Die angekündigte Plattform für Produktdemos soll im Mai live gehen. Des Weiteren sollen Partner von mehr Transparenz, verbesserten Tools für die Zusammenarbeit und leichterem Zugang zu Technologie, Schulungen und anderen Ressourcen profitieren.
"Unser Ziel mit Red Hat und dem Ökosystem ist es, eine Koalition von Experten und ein Ökosystem von Partnern aufzubauen, zu verbinden und zu katalysieren, damit wir gemeinsam kundenrelevante Lösungen entwickeln können, die Red Hat-Technologien enthalten, aber darüber hinausgehen", berichtete die Channel-Chefin Stefanie Chiras der CRN.
Was anders wird
Dayn Kelley, Director of Strategic Alliances bei Technologent, ein IBM- und Red Hat-Partner hatte CRN erst kürzlich erzählt , dass Red Hat ein großartiger Partner bei Co-Marketing-Initiativen und der Betreuung von Kunden sei. "Ob wir nun über Ansible oder OpenShift sprechen, haben sie ein großartiges Portfolio, das sie immer noch weiter ausbauen", sagte er. "Und es ist einfach für uns, es zu fördern. Ich gehe davon aus, dass das gut weiterwachsen wird."
Laut Chiras korrigiert der neue Rahmen des Partnerprogramms die frühere, lineare Struktur. Er sei nun modular gestaltet, damit Partner die Ressourcen bekommen können, die ihrem Geschäftsmodell oder ihren Modellen entsprechen.
"Es erlaubt ihnen, nahtlos zwischen verschiedenen Aktivitäten und verschiedenen Wegen zum Markt zu wechseln", so Chiras. "Es beseitigt die alte Struktur rund um den Partnertyp. Es wird einen standardisierten Ansatz für Partner bieten, um sich mit Red Hat über all die verschiedenen Aktivitäten hinweg zu engagieren. Aber all diese Aktivitäten fließen dann in ein gemeinsames Tiering-System ein, so dass sie ganzheitliche Anerkennung für den gesamten Umfang ihrer Tätigkeiten für und mit Red Hat bekommen können."
Das Unternehmen hat angekündigt, den Zugang zu Red Hat-Ressourcen, Fachwissen und den Open-Source-Produkten und -Dienstleistungen zu verbessern. Für Partner gibt es zudem Vereinfachungen bei den Zertifizierungen über das Red Hat Partner Training Portal sowie erweiterte Sichtbarkeit für gemeinsam erstellte Lösungen im Red Hat Ecosystem Catalog.
Wie Chiras berichtet, sind die Lernpfade konsolidiert und vereinfacht worden. Ansible-Inhaltssammlungen sind nun ebenso im Katalog aufgeführt wie gemeinsam erstellte, herstellerübergreifende Produkte und Dienstleistungen.
Zu den Änderungen gehören auch aktualisierte Anreize und Rabatte für die Teilnahme am Programm. Zudem wird die Deal-Registrierung gestrafft, um den Prozess weltweit einheitlicher zu gestalten. Die weltweiten Änderungen bei der Deal Registration sind für das erste und zweite Quartal geplant. "Das wird auch dazu beitragen, die Autonomie der Partner zu erhöhen, was uns ein großes Anliegen war", so Chiras.
Auf der Demo-Plattform, die ab Mai zur Verfügung stehen soll, bietet Red Hat seinen Partner Demos auf Abruf, Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Produkte, skriptbasierte Workshops und Kundengespräche. Partner werden vor der offiziellen Einführung von Produkten Zugriff auf Präsentationen haben.
Mit dem neuen Partner Practice Accelerator Program sollen Red Hat-Partner im Commercial-Segment mittelständische und kleine Unternehmen unkompliziert identifizieren, validieren und befähigen können sowie Anreize für sie schaffen.
Das Programm, zu dem nur Eingeladene zugelassen sind, richtet sich an Partner mit nachweislich hohem technischen Know-how und Red Hat-Zertifizierungen für professionelle Services in den Bereichen Automatisierung und Anwendungsentwicklung. Mit den Ressourcen und Dienstleistungen des Programms sollen die Partner ihre Rentabilität und Marktdifferenzierung verbessern können, so Red Hat.