Bechtle stärkt Fokus auf PLM
Ab sofort sind die auf Product Lifecycle Management (PLM) spezialisierten Einzelgesellschaften Coffee, DPS Software, Solidline und Solidpro unter dem Dach der neugegründeten Bechtle PLM Deutschland GmbH zusammengefasst.
Mit der gebündelten Kompetenz von weit über 600 Kräften an rund 40 deutschen Standorten entsteht einer der größten Spezialisten für PLM-Lösungen in Europa. Die Gesellschaften, die schon lange zur Bechtle-Gruppe gehören, betreuen mehr als 25.000 Kunden, vor allem in der Fertigungsbranche.
Die Verantwortung für die neue PLM-Organisation liegt nun in den Händen eines Managementteams, das aus den Geschäftsführern der bisherigen Einzelgesellschaften besteht.
Das PLM-Portfolio fußt auf den Kernbereichen CAD/CAM, Produktdatenmanagement, Vertriebskonfiguration, Digitaler Zwilling, Smart Factory, Augmented und Virtual Reality (AR/VR), Digitale Fertigung, Industrial Internet of Things (IIoT) sowie 3D-Druck. Darüber hinaus gehören Schnittstellen zu Anwendungen wie Enterprise Resource Planning (ERP) oder Supply Chain Management (SCM) zum PLM-Konzept.
"Wir wollen die in den zurückliegenden Jahren herausragende Geschäftsentwicklung im Bereich PLM nutzen, um weiter deutlich zu wachsen - in unseren klassischen und in neuen Geschäftsfeldern. Der Zusammenschluss macht uns stärker denn je", so Uwe Burk, Bereichsvorstand PLM | Engineering & Manufacturing, Bechtle AG.
Durch die bisherigen Einzelgesellschaften kann die neue Bechtle PLM die engen Beziehungen zu führenden Anbietern nutzen, darunter Dassault Systèmes, SolidCAM, HCL, DriveWorks, 3D Systems, Markforged, Sintratec und HP. Laut eigener Angaben behalten sämtliche Hersteller-Zertifizierungen und Partner-Level ihre Gültigkeit