HPE: 2024 wird das Jahr des KI-Umsatzwachstums

HPE beendete sein Geschäftjahr mit KI-Aufträgen im Wert von 2,4 Mrd. Dollar. Zu Anfang hatte der Umsatz mit dem Training von KI-Modellen bei gerade einmal bei 100 Mio. gelegen. "Es gibt signifikantes Wachstum und die Pipeline ist massiv.“, berichtet CEO Antonio Neri.

Antonio Neri, HPE President and CEO.

Image:
Antonio Neri, HPE President and CEO.

"KI explodiert", sagte CEO Antonio Neri in einem Gespräch mit CRN, nachdem HPE für sein viertes Fiskalquartal (zum 31. Oktober) einen Umsatzanstieg im Bereich High Performance Computing und KI um 37 Prozent auf 1,2 Mrd. US-Dollar gemeldet hatte. Neri berichtete, dass HPE allein in den letzten Wochen 600 Mio. Dollar an zusätzlichen KI-Aufträgen erhalten habe. "KI ist eindeutig stärker, als wir es uns je vorgestellt haben," so der CEO.

"Die Nachfrage nach unseren KI-Lösungen geht durch die Decke" hatte Neri in der Analystenkonferenz zu den Quartalsergebnisse gesagt. "Wir haben in den letzten Quartalen einen deutlichen Anstieg der Kundennachfrage nach beschleunigter Compute-Infrastruktur und -Services erlebt. Im vierten Quartal machten Bestellungen für Server mit Accelerated Processing Units (APUs) 32 Prozent unseres gesamten Server-Auftragsmixes aus, ein Anstieg von mehr als 250 Prozent gegenüber dem Beginn des Geschäftsjahres 2023."

APUs, einschließlich GPU-basierter Server, machten 25 Prozent des gesamten Server-Auftragsmixes aus. Das KI- und Supercomputing-Geschäft legte im vierten Quartal 25 Prozent zu und beendete das Geschäftsjahr mit dem größten Auftragseingang aller Zeiten, dessen Wert bei 3,6 Mrd. Dollar liegt.

HPE erwartet, dass die KI-Bestellungen in der zweiten Hälfte des neuen Geschäftsjahres, das am 1. November begonnen hat, noch weiter zunehmen werden. "2024 wird das Jahr des KI-Umsatzwachstums sein", so Neris Prognose. "Wir gehen davon aus, dass die Nachfrage im nächsten Geschäftsjahr sehr stark bleiben wird". Bis die Lage bei GPUs wieder entspannter ist, werde HPE "wahrscheinlich einen großen Auftragsbestand haben", berichtete Neri.

Er geht davon aus, dass KI auch ein "großer Treiber für die Rückführung" von Public Clouds werde. "Wenn Daten über mehrere Standorte verteilt sind, ist es sehr schwierig, die Modelle wirklich gut zu trainieren und fein abzustimmen. Unser Fokus liegt hier auf der Bereitstellung einer automatisierten Datenpipeline mit unserer Unified Analytics Plattform."

Der Umsatz mit Intelligent Edge ist bei HPE um 41 Prozent auf 1,4 Mrd. Dollar gestiegen. Im abgelaufenen Geschäftsjahr hat Intelligent Edge "18 Prozent des Gesamtumsatzes und 39 Prozent des Gesamtgewinns" eingebracht, berichtete der CEO.

Auch das Geschäft mit Greenlake läuft gut. Hier meldete HPE im Jahresvergleich einen Umsatzanstieg von 37 Prozent auf 1,3 Mrd. Dollar. Der Anbieter konnte 2.000 neue Greenlake-Kunden gewinnen, was die aktuelle Nutzungsbasis auf 29.000 Kunden bringt - und einem Gesamtwert von über 13 Mrd. Dollar entspricht.

Partnerstimmen

Pat O'Dell, General Manager und Managing Partner bei CPP Associates, dem Greenake-Partner des Jahres 2023 in Nordamerika, schätzt, dass HPE einen großen Teil des KI-Marktes erobern kann: "HPE hat bewiesen, dass sie mit Cray und SGI einen Vorsprung im High-Performance-Computing haben", sagte er. "Sie haben die Rechenleistung auf ihrer Seite. Niemand ist im Compute-Bereich stärker. Bei der KI werden viele Berechnungen durchgeführt und Daten schnell verschoben. Das ist Compute auf einem ganz anderen Niveau."

Die Greenlake-Fähigkeiten sind das perfekte Vehikel für den Aufbau von KI-Lösungen, meint O'Dell. "HPE hat einen Vorteil mit dem Greenlake-Modell und einen Vorteil mit der Technologie", sagte er. "Ich würde bei KI nicht gegen HPE wetten."

Für Antonio Neri gibt es aktuell keinen Zweifel an HPEs wachsender Stärke und Umsätzen. "Unsere konsequente Umsetzung führte zu einem höheren Umsatz, einer weiteren Margenausweitung, einem höheren Betriebsergebnis, einen Rekord-Nettogewinn pro Aktie und einen freien Cashflow, der ebenfalls der höchste in der Geschichte des Unternehmens ist. Wir haben den Kunden über das gesamte Portfolio hinweg außergewöhnliche Innovationen geliefert, die HPE relevanter machen als je zuvor."