Wipro und Nvidia entwickeln generative KI für Krankenkassen und -Versicherer

Wipro und Nvidia wollen Unternehmen im Gesundheitswesen dabei helfen, schnell KI-gesteuerte Strategien, Dienstleistungen und Produkte einzuführen. Dazu beitragen soll unter anderem Nvidias AI Enterprise Software Suite und die GPU-getriebene DGX-Infrastruktur.

Wipro und Nvidia entwickeln generative KI für Krankenkassen und -Versicherer

Kostenübernahmeanträge, Pflegestufenbestimmung, Leistungsabrechnungen mit Ärzten und Krankenhäusern, die Mitgliederbetreuung und viele andere Verwaltungsvorgänge rund um die Gesundheit kosten Zeit und erfordern hohen Personaleinsatz. Kundenspezifische KI könnte das bald ändern. Wipro und Nvidia wollen nun Krankenversicherern dabei helfen, schnell KI-gesteuerte Strategien, Dienstleistungen und Produkte einzuführen.

Wie die Unternehmen diese Woche mitteilten, geht es bei der neuen Allianz zunächst einmal um die KI-Erweiterung von Wipro Lösungen im Zusammenhang mit dem US-amerikanischen Affordable Care Act (ACA) sowie Medicare und Medicaid. Diese gesetzlichen Rahmenbedingungen und Programme für erschwingliche Krankenversorgung gelten zwar nur in den USA, doch mit dem geplanten deutschen Gesundheitsdatennutzungsgesetz (GDNG) dürfte künftig auch hierzulande Bedarf nach einer transparenten Datengrundlage und den Einsatz von KI bei Leistungsträgern bestehen.

Das aktuelle Ziel der Zusammenarbeit ist die Entwicklung von generativen, sprachbasierten KI-Lösungen, um "die Erfahrung der Mitglieder zu verbessern, die Registrierungen zu erhöhen und die Schadenregulierung zu unterstützen", hieß es in der Pressemitteilung. Krankenversicherungen könnten durch die Integration von Nvidia AI Enterprise in das Enterprise Generative AI (WeGA)-Framework von Wipro nun große Sprachmodelle (LLM) schneller und einfacher nutzen, um ihre Produktivität und die betriebliche Effizienz zu steigern und qualitativ hochwertigeren Mitgliederdaten zu generieren. Auch würde so der Weg für die "nächste Welle an Lösungen für das Gesundheitswesen" geebnet, wie die Unternehmen mitteilen.

"Unternehmen sind darauf bedacht, mehrsprachige, sprachgesteuerte generative KI in Geschäftsanwendungen zu integrieren, die von den leistungsstärksten und energieeffizientesten verfügbaren Lösungen angetrieben werden", so Manuvir Das, Vice President Enterprise Computing bei Nvidia. "Die KI-Plattform von Nvidia unterstützt das kontinuierliche Engagement von Wipro, seinen Kunden die fortschrittlichsten, sichersten und zuverlässigsten KI-Technologien und -Dienstleistungen zu bieten."

Wipro plant, die Entwicklung seiner Lösungen auf der Basis von Nvidia-Technologien fortzusetzen. Diese sollen dazu beitragen, den Softwareentwicklungs-Lebenszyklus zu automatisieren und die digitale und geschäftliche Transformation zu beschleunigen, wie es in der Pressemitteilung heißt.

Um das Know-how dafür sicherzustellen, werde es ein "AI Center of Excellence" geben. Dort sollen Wipro-Ingenieure umfängliche, fortlaufende Schulungen zu den Anwendungsrahmen von Nvidia in Bereichen wie generativer KI, Metaverse, konversationeller KI und Datenanalyse erhalten.

"Wir freuen uns, die Zusammenarbeit mit Nvidia auszubauen. Die umfassende Erfahrung von Wipro im Gesundheitswesen, die innovativen KI-Rahmenwerke und -Plattformen in Kombination mit Nvidias führender Rolle im Bereich Accelerated Computing und KI sollen den weltweit größten Gesundheitsunternehmen helfen, neue KI-Funktionen zu nutzen und ihr Geschäft neu zu gestalten", so Jason Eichenholz, Senior VP und Global Head of Ecosystems & Partnerships bei Wipro. Ziel sei es vor allem, die Entwicklung von kundenspezifischen Lösungen zu beschleunigen.