Werden Sie kostenfrei Mitglied bei CRN, um den Newsletter zu abonnieren und vollen Zugriff auf alle Inhalte zu bekommen, einschließlich dem gesamten Archiv.

SonicWall kauft Solutions Granted - MDR- und SOC-Services soll gestärkt werden

Die Veredelung von Produkten und Dienstleistungen durch die Services eines Super-MSSP, der kleinere MSPs oder Dienstleister bedient, zeigt den Weg zu einer neue Arbeitsteilung im Channel.

clock • Lesezeit 2 Min.
SonicWall-CEO Bob VanKirk.
Image:

SonicWall-CEO Bob VanKirk.

"IT-Teams fragen zunehmend nach MDR und andere Managed Services, um digitale Bedrohungen zu identifizieren und einzuteilen - diesem grundlegenden Bedürfnis, können wir jetzt mit Begeisterung nachkommen", berichtete SonicWall-CEO Bob VanKirk. "Gemeinsam mit Solutions Granted können wir Cybersecurity- und Technologie-Dienstleistern nun kostengünstige Lösungen zur Abwehr von Bedrohungen anbieten. Gleichzeitig erweitern wir damit unser erstklassiges Portfolio, das die Verwaltung von Sicherheit in Kundenumgebungen durch automatisierte Bedrohungserkennung und Reaktionsdienste vereinfacht", sagt der Chef von SonicWall über die jüngste Akquisition des Cybersecurity-Anbieters.

Solutions Granted steht seit fünf Jahren als führender Managed Security Service Provider (MSSP) im CRN-Ranking Security 100 für Nordamerika. Das Ziel von SonicWall ist es, seinen MSSP- und MSP-Kunden Partnern das Portfolio von Solutions Granted zur Verfügung zu stellen und gleichzeitig seine eigenen MDR-Technologie und SOC-Services (Security Operations Center) zu stärken.

SonicWall-Partner benötigten hochautomatisierte Lösungen, um Bedrohungen der Endpunkte, Server und Cloud-Umgebungen ihrer Kunden schnell zu identifizieren und darauf zu reagieren, erläuterte das Unternehmen. Durch die Übernahme von Solutions Granted können die Partner nun neueste KI nutzen, um differenzierte Dienstleistungen anzubieten. Zur Höhe des Kaufpreises liegen bisher keine Informationen vor.

Was Kunden erwarten dürfen

Michael Crean, CEO von Solutions Granted, erklärte, dass das in Woodbridge/Virginia ansässige US-Unternehmen auf Grundlage seiner Erfahrung und Expertise im Bereich MSPs und MSSPs einen integrierten Ansatz für einen durchgängigen Schutz vor Bedrohungen entwickelt habe. Dieser ermögliche den Kunden, sich in turbulenten Cybersicherheitslandschaft mit der nötigen Resilienz zu behaupten.

"Heutzutage brauchen MSPs und MSSPs eine Plattform mit verwalteten Sicherheitslösungen anstelle von Einzelprodukten. Die Kombination von SonicWall und Solutions Granted bietet Dienstleistungen, die speziell für die Partner von heute entwickelt worden sind und werden, und die ihnen einen deutlichen Wettbewerbsvorteil bieten", so Crean.

Im September stellte SonicWall sein überarbeitetes Channel-Programm vor, das vor allem MSPs und MSSPs eine bessere Zusammenarbeit mit dem Hersteller ermöglichen soll. Die neu eingeführten Verbesserungen zielen darauf ab, das gemeinsame Wachstum zu beschleunigen. Zurzeit hat Sonic Wall weltweit mehr als 17.000 Partner.

Mit dem neuen "SecureFirst" genannten Channel-Programm - dem größten Update des SonicWall-Programms seit sieben Jahren - hofft der Anbieter darauf, bei Bestandspartnern auf gute Resonanz zu stoßen und das Interesse von MSSPs wecken, die noch nicht mit dem Unternehmen zusammenarbeiten.

Zu den wichtigsten Neuerungen für MSPs und MSSPs des SecureFirst-Partnerprogramms gehört die Einführung eines monatlichen Verbrauchs- und Abrechnungsmodells und damit die Abkehr von den ein- bis dreijährigen Lizenzlaufzeiten, zu denen sich Kunden beim Kauf Produktlizenzen verpflichten mussten.

  

 

Könnte Sie auch interessieren
Sonicwall-CEO Robert VanKirk.

Hersteller

Sonicwall hat viel mit Partner auf der ganzen Welt gesprochen. Das Feedback schlägt sich im neuen Partnerprogramm wider. Es soll im kommenden Februar starten.

clock 19. Oktober 2023 • Lesezeit 2 Min.
Setzt auf weiter VADs: Jörg von der Heydt, Regional Director DACH bei Bitdefender

Security

Nach Fokus MSP setzt Security-Hersteller Bitdefender nun auch auf Tarox. Bei der Auswahl der Distributionspartner wird klar, worauf DACH-Chef Jörg von der Heydt Wert legt.

clock 07. Juli 2023 • Lesezeit 2 Min.
Meist gelesen
Bevorstehende Veranstaltungen

Registriere dich für unseren Newsletter

Die besten Nachrichten, Geschichten, Features und Fotos des Tages in einer perfekt gestalteten E-Mail.

Mehr von Security

Trellix-Deutschland-Chef Sascha Plathen.

Trellix-Studie: Ein Cyber-Angriff kommt selten allein

Einfach ein Kästchen für mehr IT-Security ankreuzen statt zu investieren, davon träumen viele Vorstände, während ihre CISOs verzweifeln. Sie bleiben ungehört, selbst bei wiederholten Cyber-Angriffen. Trellix-Chef Sascha Plathen hofft auf den Gesetzgeber und fühlt sich durch eine wenig erbauliche Studie bestätigt.

Martin Fryba
clock 28. November 2023 • Lesezeit 3 Min.
Will über die Distributoren Westcon-Comstor und Also im europäischen SMB-Channel noch stärker wachsen: Crowdstrike-Manager Jens Pälmer.

Crowdstrike-Channel-Chef Pälmer: "Wir sind eine Channel-First-Company"

Jens Pälmer zieht als Channel-Chef Zentral- und Osteuropa eine sehr positive Bilanz seines ersten Jahres bei Security-Anbieter Cowdstrike. Die Falcon-Plattform trifft den Nerv vor allem bei Security-MSPs. Die Distributoren schieben kräftig an und über Technologiepartner AWS wurde gerade ein Meilenstein erreicht und die Zusammenarbeit mit dem Amazon-Konzern ausgeweitet.

Martin Fryba
clock 23. November 2023 • Lesezeit 3 Min.
Netgo ist Opfer eines Cyberangriffs - CRN hakt nach

Netgo ist Opfer eines Cyberangriffs - CRN hakt nach

Hacker haben das Systemhaus Netgo erfolgreich angegriffen, offenbar haben sie es auf Buchhaltungssysteme abgesehen. Ein Flächenbrand innerhalb der Gruppe oder gar Kundensysteme wäre ein GAU. Was steckt hinter dem Angriff und wie gefährdet sind die Kunden von Netgo?

Martin Fryba
clock 16. November 2023 • Lesezeit 2 Min.

Höhepunkte

GenKI: Partner sind noch in der Erkundungsphase, trotz Hersteller-Hype

GenKI: Partner sind noch in der Erkundungsphase, trotz Hersteller-Hype

Obwohl das grundsätzliche Interesse an generativer KI ungebrochen hoch ist, tut sich die Mehrheit der Lösungsanbieter im Channel schwer, potenzielle Anwendungsfälle zu identifizieren, so das Ergebnis einer Studie von The Channel Company.

clock 04. Dezember 2023 • Lesezeit 3 Min.
Tenable schließt Distributionsvertrag mit Boll Engineering

Tenable schließt Distributionsvertrag mit Boll Engineering

IT-Häuser in Österreich und der Schweiz können die Cybersicherheitslösungen von Tenable ab sofort über den VAD Boll beziehen, darunter auch die Exposure-Management-Plattform Tenable One.

clock 04. Dezember 2023 • Lesezeit 1 Min.
Broadcom: Offizielle Entlassungsmeldungen für VMware-Personal bereits bei über 2.000

Broadcom: Offizielle Entlassungsmeldungen für VMware-Personal bereits bei über 2.000

Wie viele der 38.000 VMware-Mitarbeiter Broadcom noch entlassen wird, weiß noch immer niemand. Offizielle Meldungen an bundestaatliche Behörden in den USA zeigen, dass die Entlassungswelle bisher 2.149 Angestellte erreicht hat.

clock 04. Dezember 2023 • Lesezeit 2 Min.