Werden Sie kostenfrei Mitglied bei CRN, um den Newsletter zu abonnieren und vollen Zugriff auf alle Inhalte zu bekommen, einschließlich dem gesamten Archiv.

Landwirtschaft ist neuer Branchenfokus bei Also

Bauer sucht Frau? Ja, das auch. Vor allem aber brauchen Landwirte mehr Lösungen für Smart Farming. Hier will Also Systemhäusern helfen, eine neue Kundengruppe zu erschließen.

Martin Fryba
clock • Lesezeit 2 Min.
Längst ist auch VR in die Landwirtschaft eingezogen, wie diese Woche auf der Agritechnica in Hannover zu sehen war.
Image:

Längst ist auch VR in die Landwirtschaft eingezogen, wie diese Woche auf der Agritechnica in Hannover zu sehen war.

Traditionen werden vor allem in der Landwirtschaft geschätzt und hochgehalten: mag der Jungbauer längst digital vernetzt sein, bevor er eine Jungbäuerin auf Landverliebt oder ähnlichen Spezial-Interest-Apps zum Date einlädt, lässt er sich analog vom guten alten, sprich gedruckten Bauernkalender inspirieren. Der Fortschritt will es freilich so, dass es auch eine Men-Edition des ungebrochen beliebten Druckwerks gibt. So erotisch wie innovativ setzt der ultimative Wandkalender Jahr für Jahr das Hofleben in Szene: Wenigstens dieses Kalender-Business ist dem Wandel der Content-Rezeption ins digitale nicht zum Opfer gefallen. Ansonsten ist der Bauer heute, respektive Landwirt, längst digital unterwegs auf dem Feld, im Stall, im Büro oder bei der Selbstvermarktung im Hofladen.

Fokusthemen auf der gerade zu Ende gegangenen Agritechnica in Hannover: Smart Farming, Automatisierung, Konnektivität, autonome Landtechnik, alternative Antriebe. In allen Segmenten der Landwirtschaft dominiert IT, der Nachholbedarf ist indes riesig. Diese lukrative Branche sieht Also für sich, ein passender Hersteller, Libelium, ist bereits an Bord, jetzt muss Stefan Blome, Director Solutions Business bei Also Deutschland, noch den Channel für Smart Farming begeistern.

Stefan Blome, Director Solutions Business bei Also Deutschland.

"Für unsere Partner bietet das Thema Smart Farming enormes Potenzial - ist aber oftmals auch ganz wörtlich Neuland, technologisch wie von der Branche her", sagt er. Wie also Landwirte für mehr Digitalisierung gewinnen? "Gesamtpaket an Unterstützungsmaßnahmen", sagt Blome. Libelium böte dafür Smart Farming Produkte, mit denen sich zudem auch "das Tor zu Smart City Projekten öffnen" könnte. 

Die Produkte von Libelium seien Plug & Play-Lösungen, die von der Hardware bis zur Smartphone-App reichten. Sie arbeiten mit einer großen Vielfalt an Kommunikationstechniken wie WiFi, 4G, LoraWan und NB-IoT. Das Herzstück der Lösung ist Libeliums Cloud-Plattform für Smart Farming und Umwelt-Monitoring. Sie sammelt die erfassten Daten, die dann verdichtet und ausgewertet werden. 

Ziel ist es, erklärt Also, "den Landwirten ständig optimierte Vorhersagemodelle für das Risikomanagement in Echtzeit zur Verfügung zu stellen. In Verbindung mit ca. 40 verfügbaren Sensoren arbeitet die solarbetriebene Lösung von Libelium völlig autonom. Mögliche Messungen reichen von Bodenparametern, Wasserleitfähigkeit, Luft- oder Blattfeuchtigkeit bis zum Durchmesser von heranwachsenden Baumstämmen oder Obst."

 

Könnte Sie auch interessieren
Machen es spannend, wie die CTV 2024 ablaufen wird, auf jeden Fall wieder groß: Tom Brunner (li.) und Mike Rakowski.

Distribution

Die Zeit großer IT-Messen schien mit dem Aus der Cebit und kurz danach der IM Top von Ingram Micro schon vor der Corona-Pandemie besiegelt. Events wurden nach dem Lockdown kleinteiliger, der IT-Channel fühlte sich irgendwie heimatlos. Distributor Also muss das gespürt haben und reagiert.

clock 09. November 2023 • Lesezeit 2 Min.
Also stärkt Security-Portfolio: Audit-Lösung für Partner

Distribution

Mit Also Security Lifecycle Review (SLR), als Service zum Festpreis im Marktplatz erhältlich, können Reseller die Sicherheit der Infrastruktur ihrer Kunden checken. Das Tool deckt Schwachstellen auf und kann im besten Fall für Folgeaufträge sorgen.

clock 05. Oktober 2023 • Lesezeit 1 Min.
Ralf Retzko (li.) übergibt den CFO-Posten an seinen langjährigen Kollegen  Andreas Kuhn.

Distributor

Mehr als 20 Jahre war er der Mann der Zahlen, nun hat Ralf Retzko bei Also hingeschmissen. Sein Nachfolger kennt den Konzern mindestens so gut. Er ist nämlich so wichtig wie Finanz-Architekt Retzko hinter der Kennzahlensteuerung, mit der CEO Gustavo-Möller-Hergt Also straff führt.

clock 28. September 2023 • Lesezeit 2 Min.
Martin Fryba
Autor im Rampenlicht

Martin Fryba

Anpackende Ingenieure, mutige Kaufleute, verrückte Self-Made-Glücksritter und jede Menge Pleitiers, über die CRN aus dem Channel berichtet. CRN? Channel? Dem Journalisten Martin Fryba wird 2001 als Einsteiger in den ITK-Handel schnell klar: Wer in die CRN kommt, findet im ITK-Channel Gehör – bisweilen mehr als ihm liebt ist. Die Goldenen Zeiten des PC-Zeitalters neigen sich zwar dem Ende zu, als Fryba für die weltweit bekannte, führende Channel-Publikation das Ressort „Börse & Finanzen“ sowie „Systemhaus“ auf- und ausbaut. Spannend bleibt es für den Journalisten allemal: Die Internetblase platzt, der Neue Markt wird wenige Jahre später nach zahlreichen Skandalen eingestellt, E-Commerce verändert den IT-Handel und die Distribution. Zunächst ASP, später Cloud Computing und Managed Services, aktuell Security, KI und Vernetzung und Enablement in Partnerökosystemen: Innovationen treiben das Business der Hersteller und ihrer Partner in einem heute äußert dynamischen IT-Markt an. Eine spannendere Branche gibt es nicht für Martin Fryba, der über Technologie und Strategien des Marktzugangs berichtet und mit tagesaktuellen Nachrichten den Channel auf dem Laufenden hält.

Meist gelesen
Bevorstehende Veranstaltungen

Registriere dich für unseren Newsletter

Die besten Nachrichten, Geschichten, Features und Fotos des Tages in einer perfekt gestalteten E-Mail.

Mehr von Distribution

uy March, Senior Director EMEA Channel Sales bei Tenable.

Tenable schließt Distributionsvertrag mit Boll Engineering

IT-Häuser in Österreich und der Schweiz können die Cybersicherheitslösungen von Tenable ab sofort über den VAD Boll beziehen, darunter auch die Exposure-Management-Plattform Tenable One.

clock 04. Dezember 2023 • Lesezeit 1 Min.
Auf dem Kickoff von Lenovo im vergangenen Sommer: Bytec-Chef Reinhold Egenter (3.v.l.) und Carolin Leßmeister mit Lenovo-Manager Stefan Loibl (1.v.l.) und Steffen Nehls (Bytec).

Bytec, Unicon und Lenovo festigen Allianz

Das OS eLux von Unicon wird von VAD Bytec auf Clients von Lenovo vorinstalliert. Das Hardware-Software-Bundle ist ideal für Fachhändler und MSPs, die sich auf VDI/DaaS fokussieren und Alternativen für Fujitsu-Clients brauchen.

Martin Fryba
clock 04. Dezember 2023 • Lesezeit 2 Min.
Michael Urban (li.) wird Patrick Zammit noch bis März als "Copilot" instrumentieren, dann wird der neue COO selbst fliegen.

Distributionsurgestein Michael Urban verlässt TD Synnex USA

"Dein Herz war immer für den Kanal da", so einer der zahlreichen Linkedin-Kommentare auf Urbans Abschied von TD Synnex. "Ich bin ja noch eine Weile da", antwortet der langjährige Actebis- (Also) Chef Urban. Er nimmt noch eine Weile auf dem für ihn ungewohnten Copilotsessel Platz, steuern wird nun der neue TD Synnex-COO Patrick Zammit.

Joseph F. Kovar / Martin Fryba
clock 01. Dezember 2023 • Lesezeit 3 Min.

Höhepunkte

GenKI: Partner sind noch in der Erkundungsphase, trotz Hersteller-Hype

GenKI: Partner sind noch in der Erkundungsphase, trotz Hersteller-Hype

Obwohl das grundsätzliche Interesse an generativer KI ungebrochen hoch ist, tut sich die Mehrheit der Lösungsanbieter im Channel schwer, potenzielle Anwendungsfälle zu identifizieren, so das Ergebnis einer Studie von The Channel Company.

clock 04. Dezember 2023 • Lesezeit 3 Min.
Tenable schließt Distributionsvertrag mit Boll Engineering

Tenable schließt Distributionsvertrag mit Boll Engineering

IT-Häuser in Österreich und der Schweiz können die Cybersicherheitslösungen von Tenable ab sofort über den VAD Boll beziehen, darunter auch die Exposure-Management-Plattform Tenable One.

clock 04. Dezember 2023 • Lesezeit 1 Min.
Broadcom: Offizielle Entlassungsmeldungen für VMware-Personal bereits bei über 2.000

Broadcom: Offizielle Entlassungsmeldungen für VMware-Personal bereits bei über 2.000

Wie viele der 38.000 VMware-Mitarbeiter Broadcom noch entlassen wird, weiß noch immer niemand. Offizielle Meldungen an bundestaatliche Behörden in den USA zeigen, dass die Entlassungswelle bisher 2.149 Angestellte erreicht hat.

clock 04. Dezember 2023 • Lesezeit 2 Min.