Werden Sie kostenfrei Mitglied bei CRN, um den Newsletter zu abonnieren und vollen Zugriff auf alle Inhalte zu bekommen, einschließlich dem gesamten Archiv.

SoftwareOne mit starkem Q3 dank Kosteneinsparung und Microsoft-Buchungen

Seine Wachstumsprognose für das Gesamtjahr 2023 hat der ITK-Dienstleister und Cloud-Service-Anbieter SoftwareOne leicht nach unten korrigiert. Zu einer möglichen Übernahme durch Bain oder anderer Investoren gab es keine Aussagen.

clock • Lesezeit 2 Min.
SoftwareOne mit starkem Q3 dank Kosteneinsparung und Microsoft-Buchungen

Mit einem Umsatzwachstum von 8,4 Prozent auf umgerechnet rund 242 Mio. Euro schloss das Schweizer Unternehmen sein drittes Quartal ab. Im Jahresvergleich stieg der EBITDA bei SoftwareOne um 14,1 Prozent auf umgerechnet 49,68 Mio. Euro, bei einer Marge von 20,5 Prozent.

Das dritte Wachstumsquartal in Folge ist ein Beleg dafür, dass SoftwareOne seiner Selbstverpflichtung zu strikter Kostendisziplin bei gleichzeitigem Zuwachs nachkommt. Einer der Hauptgrunde für die robuste Entwicklung sei, laut SoftwareOne, der Erfolg des "Operational Excellence Programms".

Bis Ende September hatte das Programm zu Kosteneinsparungen in Höhe von 27 Mio. Schweizer Franken geführt und damit das Jahresziel von 15 Mio. übertroffen. 

Mit der Veröffentlichung der Quartalsergebnisse kündigte SoftwareOne mehrere strategische Änderungen in der Organisation an. Dazu gehört die Ernennung von neuen Führungskräften, wie ein Chief Strategy & Partner Officer, Chief Information Officer, President LATAM und Regional President DACH.

Regionale Verteilung 

Geografisch spiegelt die Entwicklung von SoftwareOne unterschiedliche Marktbedingungen wider. In der EMEA-Region zeigte sich das Unternehmen mit einem Umsatzanstieg von 9,6 Prozent auf 136,7 Mio. CHF im Vergleich zum Vorjahr sehr solide. Getragen wurde dieses Wachstum  von einer robusten Marktdynamik in Schlüsselmärkten wie Großbritannien, den Niederlanden und Spanien.  

In der APAC-Region verzeichnete SoftwareOne einen kräftigen Umsatzanstieg von 19,8 Prozent auf 35,9 Mio. CHF im Vergleich zum Vorjahr. In Nordamerika hingegen führten vorsichtige Kundenausgaben und verlängerte Verkaufszyklen dazu, dass das Wachstum im Jahresvergleich lediglich bei 4,7 Prozent lag, also bei 36 Mio. CHF.

Ergebnisse nach Geschäftsbereichen

Der Software & Cloud-Marktplatz verzeichnete einen Umsatzanstieg von 5,7 Prozent auf 121 Mio. CHF. Hierbei besonders bemerkenswert ist, dass die Bruttoumsatzerlöse im Microsoft-Geschäft im dritten Quartal 2023 einen deutlichen Anstieg von neun Prozent gegenüber dem Vergleichsquartal 2022 zeigt. 

Der Umsatz mit Software- und Cloud-Services wuchs um 11,4 Prozent auf  112,4 Mio. CHF. Treiber dieses Zuwachses waren die Kerndienstleistungsbereiche digitaler Arbeitsplatz und das Software Sourcing & Portfolio Management, mit besonderer Dynamik bei Beniva, einem ServiceNow-Partner, den SoftwareOne Mitte 2023 erworben hatte. 

Angesichts der makroökonomischen Lage hat das Unternehmen seine Wachstumsprognose nach unten korrigiert. Ohne konkrete Zahlen zu nennen, war in der Mitteilung davon die Rede, dass SoftwareOne nun mit Zuwachszahlen im hohen einstelligen, statt wie bisher im zweistelligen Bereich rechnet.

 Am Ziel für die EBITDA-Marge hat sich jedoch nichts geändert: Sie soll weiterhin bei 24 bis 25 Prozent liegen. Bei der Bekanntgabe der Ergebnisse gab es keine wesentlichen Neuigkeiten zur laufenden strategischen Überprüfung, die SoftwareOne eingeleitet hatte, nachdem auch das zweite Übernahmeangebot von Bain Capital zu niedrig ausgefallen war. Im Oktober wurde bekannt, dass das Unternehmen Kaufangebote von mindestens vier Private Equity-Firmen erhalten hatte.

 

Könnte Sie auch interessieren
Nvidia verdreifacht Umsatz - Nachfrage nach GPUs und KI-Chips bleibt stark

Hersteller

Der Hype um KI reißt nicht ab und damit stehen die Zeichen für weitere Umsatzrekorde bei Nvidia gut. Allerdings rechnet der Chiphersteller mit einem deutlichen Rückgang der Erlöse in China.

clock 23. November 2023 • Lesezeit 3 Min.
Apple-CEO Tim Cook.

Hersteller

Sein viertes Quartal schloss Apple mit einem Umsatz von 89,5 Milliarden Dollar und einem Rückgang von insgesamt einem Prozent ab. Für das neue Geschäftsjahr rechnet Apple-CEO Tim Cook mit einer "signifikanten Beschleunigung" für den Mac-Bereich.

clock 03. November 2023 • Lesezeit 2 Min.
Westcon-Comstor steigert Umsatz um 15 Prozent auf 1,85 Milliarden Dollar

Distributor

Distributor Westcon-Comstor meldet für das erste Halbjahr Rekordumsätze. Auch der Gewinn zog kräftig an. Netzwerk und Security machen 90 Prozent des Geschäfts aus.

clock 23. Oktober 2023 • Lesezeit 2 Min.
Meist gelesen
Bevorstehende Veranstaltungen

Registriere dich für unseren Newsletter

Die besten Nachrichten, Geschichten, Features und Fotos des Tages in einer perfekt gestalteten E-Mail.

Mehr von Software

Winfried Althaus und Klaus Weinmann werden künftig bei KGS eng an der Expansion arbeiten.

Investor Genui steigt bei SAP-Archivierungsspezialist KGS Software ein

Die Beteiligungsgesellschaft Genui übernimmt die Mehrheit an KGS. CEO Winfried Althaus bleibt an Bord. Cancom-Gründer Klaus Weinmann übernimmt den Vorsitz im Beirat.

Martin Fryba
clock 24. November 2023 • Lesezeit 1 Min.
Kam Anfang 2021 von Sage zu Easy Software: CEO Andreas Zipser.

Warum Easy Software wieder zukaufen kann - EMC-Anbieter Proxess übernommen

Gelingt Easy Software, das noch magere Cloud-Geschäft zu pushen und Partner zu begeistern? Die Essener stärken erst einmal ihre Marktposition und übernehmen Wettbewerber Proxess: 100 Mitarbeiter, knapp 11 Mio. Euro Umsatz.

Martin Fryba
clock 20. November 2023 • Lesezeit 3 Min.
Google plant weitere Millionen-Investition in KI - Startup Character.AI im Visier

Google plant weitere Millionen-Investition in KI - Startup Character.AI im Visier

Mit zwei Milliarden Dollar ist Google kürzlich bei Anthrophic eingestiegen. Nun will der Konzern Hunderte Millionen für die KI- und Chatbot-Technologie von Character.AI ausgeben.

Mark Haranas
clock 14. November 2023 • Lesezeit 2 Min.

Höhepunkte

GenKI: Partner sind noch in der Erkundungsphase, trotz Hersteller-Hype

GenKI: Partner sind noch in der Erkundungsphase, trotz Hersteller-Hype

Obwohl das grundsätzliche Interesse an generativer KI ungebrochen hoch ist, tut sich die Mehrheit der Lösungsanbieter im Channel schwer, potenzielle Anwendungsfälle zu identifizieren, so das Ergebnis einer Studie von The Channel Company.

clock 04. Dezember 2023 • Lesezeit 3 Min.
Tenable schließt Distributionsvertrag mit Boll Engineering

Tenable schließt Distributionsvertrag mit Boll Engineering

IT-Häuser in Österreich und der Schweiz können die Cybersicherheitslösungen von Tenable ab sofort über den VAD Boll beziehen, darunter auch die Exposure-Management-Plattform Tenable One.

clock 04. Dezember 2023 • Lesezeit 1 Min.
Broadcom: Offizielle Entlassungsmeldungen für VMware-Personal bereits bei über 2.000

Broadcom: Offizielle Entlassungsmeldungen für VMware-Personal bereits bei über 2.000

Wie viele der 38.000 VMware-Mitarbeiter Broadcom noch entlassen wird, weiß noch immer niemand. Offizielle Meldungen an bundestaatliche Behörden in den USA zeigen, dass die Entlassungswelle bisher 2.149 Angestellte erreicht hat.

clock 04. Dezember 2023 • Lesezeit 2 Min.