Werden Sie kostenfrei Mitglied bei CRN, um den Newsletter zu abonnieren und vollen Zugriff auf alle Inhalte zu bekommen, einschließlich dem gesamten Archiv.

HPE Cray Supercomputing für generative KI kommt

Universitäten oder große Unternehmen brauchen für das Training von KI-Modellen enorme Compute-Power. HPE bringt dafür eine Supercomputer-Komplettlösung auf den Markt: Software-Suite für Training, Tuning und Entwicklung, flüssigkeitsgekühlte Supercomputer, KI-Beschleuniger, Netzwerke, Speicher und Dienstleistungen.

Martin Fryba
clock • Lesezeit 2 Min.
HPE Cray Supercomputing für generative KI kommt

Ab Dezember dieses Jahres soll HPEs neue Supercomputer-Lösung für generative KI in rund 30 Ländern verfügbar sein. Sie soll das Training und Tuning von KI-Modellen auf Basis privater Datensätze beschleunigt. Darauf setzen aktuell Forschungseinrichtungen sowie große Unternehmen und Behörden. Diese Zielgruppe hat PE mit seinem Komplettpaket im Auge.

Dazu gehört die Software-Suite mit der Supercomputer-Technologie von HPE Cray.  Sie basiere laut Hersteller auf der gleichen Architektur wie der schnellste Supercomputer der Welt. Dieser wird von Nvidia Grace Hopper GH200-Superchips angetrieben und bewältigt große Workloads bei Trainings von großen Sprachmodellen (LLM) und Deep-Learning-Empfehlungsmodellen (DLRM). 

Mit dem HPE Machine Learning Development Environment auf diesem System wurde laut Hersteller das Open-Source-Modell Llama 2 mit 70 Milliarden Parametern in weniger als 3 Minuten feinabgestimmt, womit HPEs Supercomputing-Lösung für eine 2-3-fache Leistungsverbesserung stehe, so der Hersteller. 

HPEs neue Supercomputer-Lösung für generative KI umfasst laut Hersteller folgende Bausteine:

  • KI/ML-Beschleunigungssoftware: eine Suite von drei Software-Werkzeugen, mit denen Kunden KI-Modelle trainieren, tunen und eigene KI-Anwendungen erstellen können,
  • HPE Machine Learning Development Environment: eine Softwareplattform für maschinelles Lernen (ML), die die Entwicklung und Einführung von KI-Modellen beschleunigt. Sie umfasst gängige ML-Frameworks und vereinfacht die Datenaufbereitung,
  • Nvidia AI Enterprise: umfangreiche Frameworks, vortrainierte Modelle und Werkzeuge, die die Entwicklung und Bereitstellung von Produktions-KI vereinfachen,
  • HPE Cray Programming Environment: kompletter Werkzeug-Satz für die Entwicklung, Portierung, Fehlersuche und Verfeinerung von Code,
  • HPE Cray EX2500: ein System der Exascale-Klasse, dass in der Lage sein soll, auf Tausenden von Grafikprozessoren skaliert werden, um große KI-Workloads zu unterstützen. Es handele sich um das erste System mit der Vierfach-GPU-Konfiguration des GH200 Superchips, so HPE,
  • HPE Slingshot Interconnect: offenes, Ethernet-basiertes Hochleistungsnetzwerk zur Unterstützung von Workloads der Exascale-Klasse,
  • HPE Complete Care Services für Einrichtung, Installation und laufende Wartung.

Experten-Schätzungen zufolge werde das Wachstum von KI-Workloads bis 2028 etwa 20 Gigawatt Strom in Rechenzentren erfordern, schreibt HPE. "Um die Auswirkungen ihres CO2-Fußabdrucks zu minimieren, werden Kunden energieeffizientere Lösungen benötigen". Die in der neuen Komplettlösung von HPE eingesetzten Supercomputer seien flüssigkeitsgekühlt und böten damit bis zu 20 Prozent mehr Leistung pro Kilowatt als luftgekühlte Systeme und verbrauchten 15 Prozent weniger Strom. Sechs der zehn energieeffizientesten Supercomputer auf der Green500-Liste seien von HPE gebaut worden, untermauert der Hersteller seine Ambitionen beim Ressourcenschutz.

 

Könnte Sie auch interessieren
GenKI: Partner sind noch in der Erkundungsphase, trotz Hersteller-Hype

Reseller

Obwohl das grundsätzliche Interesse an generativer KI ungebrochen hoch ist, tut sich die Mehrheit der Lösungsanbieter im Channel schwer, potenzielle Anwendungsfälle zu identifizieren, so das Ergebnis einer Studie von The Channel Company.

clock 04. Dezember 2023 • Lesezeit 3 Min.
Partner wie Arvato sind für Microsoft sehr wichtig, "weil sie die ganze Brandreite des Microsoft-Portfolios nicht nur verstehen, sondern auch übersetzen können für unsere Kunden". Thomas Sigmund, Channel Sales Data & AI bei Microsoft.

Dienstleistungen und Outsourcing

Affen schneiden an der Börse so gut wie Menschen ab, aber die Maschine übertrifft sie alle. Bei Arvato stehen Microsoft Copilot und Azure-Services im Mittelpunkt des KI-Angebots. Microsoft drückt aufs' Tempo, damit KI vor allem vom deutschen Mittelstand schnell adaptiert wird.

clock 04. Dezember 2023 • Lesezeit 3 Min.
Antonio Neri, HPE President and CEO.

Hersteller

HPE beendete sein Geschäftjahr mit KI-Aufträgen im Wert von 2,4 Mrd. Dollar. Zu Anfang hatte der Umsatz mit dem Training von KI-Modellen bei gerade einmal bei 100 Mio. gelegen. "Es gibt signifikantes Wachstum und die Pipeline ist massiv.“, berichtet CEO Antonio Neri.

clock 29. November 2023 • Lesezeit 3 Min.
Martin Fryba
Autor im Rampenlicht

Martin Fryba

Anpackende Ingenieure, mutige Kaufleute, verrückte Self-Made-Glücksritter und jede Menge Pleitiers, über die CRN aus dem Channel berichtet. CRN? Channel? Dem Journalisten Martin Fryba wird 2001 als Einsteiger in den ITK-Handel schnell klar: Wer in die CRN kommt, findet im ITK-Channel Gehör – bisweilen mehr als ihm liebt ist. Die Goldenen Zeiten des PC-Zeitalters neigen sich zwar dem Ende zu, als Fryba für die weltweit bekannte, führende Channel-Publikation das Ressort „Börse & Finanzen“ sowie „Systemhaus“ auf- und ausbaut. Spannend bleibt es für den Journalisten allemal: Die Internetblase platzt, der Neue Markt wird wenige Jahre später nach zahlreichen Skandalen eingestellt, E-Commerce verändert den IT-Handel und die Distribution. Zunächst ASP, später Cloud Computing und Managed Services, aktuell Security, KI und Vernetzung und Enablement in Partnerökosystemen: Innovationen treiben das Business der Hersteller und ihrer Partner in einem heute äußert dynamischen IT-Markt an. Eine spannendere Branche gibt es nicht für Martin Fryba, der über Technologie und Strategien des Marktzugangs berichtet und mit tagesaktuellen Nachrichten den Channel auf dem Laufenden hält.

Meist gelesen
Bevorstehende Veranstaltungen

Registriere dich für unseren Newsletter

Die besten Nachrichten, Geschichten, Features und Fotos des Tages in einer perfekt gestalteten E-Mail.

Mehr von Hersteller

Broadcom: Offizielle Entlassungsmeldungen für VMware-Personal bereits bei über 2.000

Broadcom: Offizielle Entlassungsmeldungen für VMware-Personal bereits bei über 2.000

Wie viele der 38.000 VMware-Mitarbeiter Broadcom noch entlassen wird, weiß noch immer niemand. Offizielle Meldungen an bundestaatliche Behörden in den USA zeigen, dass die Entlassungswelle bisher 2.149 Angestellte erreicht hat.

O'Ryan Johnson
clock 04. Dezember 2023 • Lesezeit 2 Min.
Dion Smith, EMEA-Channelchef von Zoom.

Zoom will 80 Prozent indirektes Geschäft über den Channel erreichen

Video-Anbieter Zoom will seinen Marktanteil aggressiv ausbauen und setzt dabei auf KI, Call-Center und den Channel. Wie das Führungspersonal auf EMEA- und weltweiter Ebene neue Partner umwerben will, darüber sprach das Management mit CRN.

Victoria Pawlowa
clock 01. Dezember 2023 • Lesezeit 4 Min.
Von NetApp zu Plusserver: CFO Claudia Berchtold.

Wechsel in der Geschäftsführung bei Plusserver

Claudia Berchtold wird neue Finanz-Chefin bei Plusserver. Sie war 14 Jahre bei NetApp. Frank Nellissen verlässt Pluserver auf eignen Wunsch.

Martin Fryba
clock 01. Dezember 2023 • Lesezeit 1 Min.

Höhepunkte

GenKI: Partner sind noch in der Erkundungsphase, trotz Hersteller-Hype

GenKI: Partner sind noch in der Erkundungsphase, trotz Hersteller-Hype

Obwohl das grundsätzliche Interesse an generativer KI ungebrochen hoch ist, tut sich die Mehrheit der Lösungsanbieter im Channel schwer, potenzielle Anwendungsfälle zu identifizieren, so das Ergebnis einer Studie von The Channel Company.

clock 04. Dezember 2023 • Lesezeit 3 Min.
Tenable schließt Distributionsvertrag mit Boll Engineering

Tenable schließt Distributionsvertrag mit Boll Engineering

IT-Häuser in Österreich und der Schweiz können die Cybersicherheitslösungen von Tenable ab sofort über den VAD Boll beziehen, darunter auch die Exposure-Management-Plattform Tenable One.

clock 04. Dezember 2023 • Lesezeit 1 Min.
Broadcom: Offizielle Entlassungsmeldungen für VMware-Personal bereits bei über 2.000

Broadcom: Offizielle Entlassungsmeldungen für VMware-Personal bereits bei über 2.000

Wie viele der 38.000 VMware-Mitarbeiter Broadcom noch entlassen wird, weiß noch immer niemand. Offizielle Meldungen an bundestaatliche Behörden in den USA zeigen, dass die Entlassungswelle bisher 2.149 Angestellte erreicht hat.

clock 04. Dezember 2023 • Lesezeit 2 Min.