Werden Sie kostenfrei Mitglied bei CRN, um den Newsletter zu abonnieren und vollen Zugriff auf alle Inhalte zu bekommen, einschließlich dem gesamten Archiv.

Warum die neue Kiwiko-Vorständin genau die richtige für die Systemhaus-Kooperation ist

Die erste Frau überhaupt in der Leitung eines deutschen Systemhausverbunds, allein eine solche Personalie wäre schon bemerkenswert. Dass Sandra Balz in den Kiwiko-Vorstand einzieht, ist aus einem anderen Grund ein kluger Schachzug. Ihr Einfluss auf die Politik und zu Verbänden wird vor allem das Security-Profil der Systemhaus-Kooperation stärken.

Martin Fryba
clock • Lesezeit 2 Min.
Neu im Vorstand von Kiwiko: Sandra Balz.
Image:

Neu im Vorstand von Kiwiko: Sandra Balz.

Mit was sich Sandra Balz sicher nicht schmücken wird, sei in dieser Nachricht dennoch als "kleine Zeitenwende" in der von Männern für Männer dominierten deutschen Branche der Systemhausverbünde vorangestellt. Die neue Vorständin bei Kiwiko ist die erste Frau überhaupt in einer Systemhaus-Kooperation aus Deutschland, die in die oberste Leitungsebene einzieht. Deshalb hat sie der Aufsichtsratschef Andreas Schober natürlich nicht geholt, die mit Jan Bindig und Matthias Jablonski künftig das Führungstrio der Genossen bildet.

Balz ist die (physische) Dominanz von Männern im Business längst gewohnt. Sie hat drei Jahre die bundesweite Transferstelle IT-Sicherheit im Mittelstand (TISiM) geleitet, davor war sie mehr als 17 Jahre im Wissenschaftsdient des Deutschen Bundestages tätig - zuständig für Recht, Familie, Wirtschaft und Digitales. Ihr Netzwerk zu Politikern ist in dieser Zeit genauso gewachsen wir zu Verbänden. Der Fokus auf IT-Security, den Balz in den letzten drei Jahren gelegt hat, wird der Kiwiko zugutekommen. 

"Es ist ein großer Gewinn für uns, Frau Balz für unseren Vorstand gewonnen zu haben. Ihr beeindruckendes Netzwerk und ihre umfangreichen Erfahrungen sind eine ideale Ergänzung für unser Team. Wir sind überzeugt davon, dass ihre Perspektiven und Fähigkeiten entscheidend zur Gestaltung der Zukunft der Kiwiko eG beitragen werden," kommentiert Schober. Ihm, Chef des Systemhauses Aconitas, muss man nicht sagen, dass Security ein sehr bedeutender Zukunftsbaustein jedes IT-Dienstleisters ist und bleiben wird. Die Webseite von Aconitas begrüßt mit dem Slogan "Pentest satt Bauchgefühl". 

IT-Security-Gesetze bloß nicht aufweichen

Solche IT-Sicherheitsaudits werden schon kommendes Jahr für viele mittelständische Unternehmen Plicht. NIS2 könnte rund 40.000 Firmen höhere Security-Vorsorge vorschreiben. Was Sandra Balz ganz brandaktuell in ihr Netzwerk tragen könnte: Dass die am Gesetz Mitwirkenden NIS2 nicht schon verwässern, bevor es überhaupt in eine Gesetzesvorlage gegossen ist. Schon werden nämlich Stimmen laut, Kommunen von NIS2 auszunehmen. Das wäre fatal angesichts immer neuer Hackerangriffe auf die IT von Landkreisen. 

"Mein Ziel ist es, die bereits bestehenden Strukturen mit meinem Wissen und meiner Erfahrung zu bereichern und die Kiwiko eG als starken Partner im Bereich der Expertenvernetzung und als Projektpartner für IT- und IT-Sicherheit im Mittelstand noch weiter voranzubringen", so Balz. Viele Genossen wie Aconitas betreuen auch die öffentliche Hand bei IT-Security und haben sich einen Expertenstatus erarbeitet.

Die neue Kiwiko-Vorständin wird es verstehen, dies ins rechte Licht zu rücken. Und sie wird sich Gehör verschaffen in der Politik und bei Verbänden.

 

Könnte Sie auch interessieren
Von NetApp zu Plusserver: CFO Claudia Berchtold.

Hersteller

Claudia Berchtold wird neue Finanz-Chefin bei Plusserver. Sie war 14 Jahre bei NetApp. Frank Nellissen verlässt Pluserver auf eignen Wunsch.

clock 01. Dezember 2023 • Lesezeit 1 Min.
Michael Urban (li.) wird Patrick Zammit noch bis März als "Copilot" instrumentieren, dann wird der neue COO selbst fliegen.

Distribution

"Dein Herz war immer für den Kanal da", so einer der zahlreichen Linkedin-Kommentare auf Urbans Abschied von TD Synnex. "Ich bin ja noch eine Weile da", antwortet der langjährige Actebis- (Also) Chef Urban. Er nimmt noch eine Weile auf dem für ihn ungewohnten Copilotsessel Platz, steuern wird nun der neue TD Synnex-COO Patrick Zammit.

clock 01. Dezember 2023 • Lesezeit 3 Min.
Neue Personal-Chefin (Chief People Officer) bei Infinigate: Carolin Hutchins.

Distribution

Der Mensch als Ressource (HR)? Nein, so will VAD Infinigate den Job von Caroline Hutchins nicht verstanden wissen. Damit das seit 15 Jahre konstant zweistelliges Wachstum des Security-VADs anhält, erhält ihre Funktion eine strategische Bedeutung.

clock 30. November 2023 • Lesezeit 2 Min.
Martin Fryba
Autor im Rampenlicht

Martin Fryba

Anpackende Ingenieure, mutige Kaufleute, verrückte Self-Made-Glücksritter und jede Menge Pleitiers, über die CRN aus dem Channel berichtet. CRN? Channel? Dem Journalisten Martin Fryba wird 2001 als Einsteiger in den ITK-Handel schnell klar: Wer in die CRN kommt, findet im ITK-Channel Gehör – bisweilen mehr als ihm liebt ist. Die Goldenen Zeiten des PC-Zeitalters neigen sich zwar dem Ende zu, als Fryba für die weltweit bekannte, führende Channel-Publikation das Ressort „Börse & Finanzen“ sowie „Systemhaus“ auf- und ausbaut. Spannend bleibt es für den Journalisten allemal: Die Internetblase platzt, der Neue Markt wird wenige Jahre später nach zahlreichen Skandalen eingestellt, E-Commerce verändert den IT-Handel und die Distribution. Zunächst ASP, später Cloud Computing und Managed Services, aktuell Security, KI und Vernetzung und Enablement in Partnerökosystemen: Innovationen treiben das Business der Hersteller und ihrer Partner in einem heute äußert dynamischen IT-Markt an. Eine spannendere Branche gibt es nicht für Martin Fryba, der über Technologie und Strategien des Marktzugangs berichtet und mit tagesaktuellen Nachrichten den Channel auf dem Laufenden hält.

Meist gelesen
Bevorstehende Veranstaltungen

Registriere dich für unseren Newsletter

Die besten Nachrichten, Geschichten, Features und Fotos des Tages in einer perfekt gestalteten E-Mail.

Mehr von Management

Milo Bongarts, Allianz Trade: "Wenn Wackelkandidaten dann beispielsweise noch Kredite zurückzahlen oder refinanzieren müssen, beispielsweise aus der Corona-Zeit, kann es schnell kippen".

Rückkehr der Großinsolvenzen in Deutschland

Baugewerbe, Einzelhandel, Krankenhäuser, Maschinenbau: Kreditversicherer Allianz Trade registriert wieder deutlich mehr Pleiten großer Unternehmen hierzulande. Gefährdet von Pleiten ihrer Kunden im Ausland ist auch die Exportwirtschaft.

Martin Fryba
clock 27. November 2023 • Lesezeit 3 Min.
Schattenseite von KI: Viele deutsche Unternehmen verpassen ESG-Ziele

Schattenseite von KI: Viele deutsche Unternehmen verpassen ESG-Ziele

IT-Infrastruktur für KI fit zu machen kann den Energiebedarf und damit die Kosten enorm nach oben treiben. 5 Punkte, die laut einer Befragung von Pure Storage CIOs deutscher Unternehmen Kopfzerbrechen bereiten.

Martin Fryba
clock 27. November 2023 • Lesezeit 3 Min.
Wenn der Partner nicht zum Hersteller passt

Wenn der Partner nicht zum Hersteller passt

Jedes Jahr verlässt ein Viertel der Partner ein Channel-Programm, ohne dort je einen Cent für den Hersteller verdient zu haben. Wie Sie das vermeiden können? Wir sagen es Ihnen.

clock 16. November 2023 • Lesezeit 4 Min.

Höhepunkte

GenKI: Partner sind noch in der Erkundungsphase, trotz Hersteller-Hype

GenKI: Partner sind noch in der Erkundungsphase, trotz Hersteller-Hype

Obwohl das grundsätzliche Interesse an generativer KI ungebrochen hoch ist, tut sich die Mehrheit der Lösungsanbieter im Channel schwer, potenzielle Anwendungsfälle zu identifizieren, so das Ergebnis einer Studie von The Channel Company.

clock 04. Dezember 2023 • Lesezeit 3 Min.
Tenable schließt Distributionsvertrag mit Boll Engineering

Tenable schließt Distributionsvertrag mit Boll Engineering

IT-Häuser in Österreich und der Schweiz können die Cybersicherheitslösungen von Tenable ab sofort über den VAD Boll beziehen, darunter auch die Exposure-Management-Plattform Tenable One.

clock 04. Dezember 2023 • Lesezeit 1 Min.
Broadcom: Offizielle Entlassungsmeldungen für VMware-Personal bereits bei über 2.000

Broadcom: Offizielle Entlassungsmeldungen für VMware-Personal bereits bei über 2.000

Wie viele der 38.000 VMware-Mitarbeiter Broadcom noch entlassen wird, weiß noch immer niemand. Offizielle Meldungen an bundestaatliche Behörden in den USA zeigen, dass die Entlassungswelle bisher 2.149 Angestellte erreicht hat.

clock 04. Dezember 2023 • Lesezeit 2 Min.