Werden Sie kostenfrei Mitglied bei CRN, um den Newsletter zu abonnieren und vollen Zugriff auf alle Inhalte zu bekommen, einschließlich dem gesamten Archiv.

TD Synnex-Umfrage zeigt: MSPs setzen auf neue Technologien und Beratung

Netzwerk und Security treibt das Geschäft der MSPs, aber sie rechnen bald mit neuen Wachstumsthemen. Beratung und Planung für die eigene Firma wird künftig noch wichtiger als das schon heute der Fall ist.

clock • Lesezeit 3 Min.
TD Synnex-Umfrage zeigt: MSPs setzen auf neue Technologien und Beratung

Diese Ergebnisse decken sich mit der TD Synnex-Einschätzung der internationalen MSP-Landschaft und ihrer Wachstumsstrategien. "Die MSPs, mit denen wir zusammenarbeiten, geben an, dass sie dringend strategische Planung, Geschäftsentwicklung sowie Schulung und Enablement brauchen, um die Chancen lukrativer, wachstumsstarker Technologien zu nutzen", so Sergio Farache, Chief Strategy Officer bei TD Synnex.

"Angesichts des derzeitigen Veränderungstempos in der Technologielandschaft ist es klar, dass sich die befragten MSP darauf konzentrieren, die richtigen Hebel zu ziehen, um ihren wirtschaftlichen Erfolg sicherzustellen. Unseren MSP-Spezialbericht haben wir erstellt, um Partnern Informationen und Erkenntnisse für den Ausbau ihres Geschäft zu liefern", so Farache. Die MSP-Daten hatte TD Synnex im Rahmen seines Jahresberichts "Direction of Technology (DoT)"  erheben lassen, in dem Channel-Partner wie Händler, Systemintegratoren, Service Provider und MSPs zu Wort kamen.

Dabei kristallisierten sich drei Schlüsselthemen heraus: Die Qualifikationslücke, die Umsatzerwartungen und der wachsende Druck durch Regulierungsbehörden.

Die befragten MSP gaben an, dass ihre wichtigsten Umsatztreiber in den letzten 12 Monaten Netzwerke (28 Prozent) und Sicherheit (27 Prozent) waren. Mit Blick auf die nähere Zukunft erwarten sie jedoch, dass die Top-Wachstumsbereiche Datenanalyse (37 Prozent), KI und maschinelle Datenauswertung sein werden. Sie würden in den kommenden Jahren das größte Umsatzwachstum einbringen.

Als echte Herausforderungen sehen die befragten MSPs die Rekrutierung und Bindung von Fachkräften und Talenten (46 Prozent), die ständige technische Weiterbildung (33 Prozent) und Schritthalten mit dem schnellen technologischen Wandel (45 Prozent).

Wachstumsstrategien decken sich mit Einschätzungen der Distributoren

Geht es um die Zukunft des eigenen Unternehmens, sind die Strategien der MSPs uneinheitlich: Wachstum durch Akquisitionen und/oder organisches Wachstum, internationale/globale Expansion, neue Technologieangebote und zusätzliche vertikale Märkte Drei Viertel der MSPs stufen Wachstum durch Akquisition (73 Prozent) oder organisches Wachstum (77 Prozent) als sehr wichtig oder wichtig ein. Die aktive Suche nach einem Käufer hielt weniger als die die Hälfte (47 Prozent) für wesentlich.

Die Erweiterung ihres Lösungsangebots und den Eintritt in neue vertikale Markte finden rund 70 beziehungsweise 66 Prozent der Befragten wesentlich für ihre Zukunft. Bei 69 Prozent spielt die Expansion in weitere Länder eine wichtige Rolle.

Für das Gesamtjahr 2023 und darüber hinaus erwarten 75 Prozent steigenden Umsatz. Im Durchschnitt machen die Firmen, die sich selbst als MSP bezeichnen, 20 Prozent ihres Umsatzes mit Managed Services. Im gesamten Channel liegt der Wert bei 15 Prozent.  

Regulierungsdruck ist real, ESG gewinnt an Bedeutung

Als Herausforderungen für ihr Geschäft nannten sie den schnellen regulatorischen Wandel (36 Prozent) und die Einhaltung und Dokumentation von ESG-Standards (34 Prozent). Während als Prioritäten heute noch  Datenschutz (72 Prozent) und Cybersicherheit (54 Prozent) ganz oben auf der Liste stehen, wird sich das laut Einschätzung der MSP in zwei Jahren drastisch ändern. Dann werde laut 42 Prozent der Befragten ESG vor Datenschutz und Cybersecurity liegen.

"Diese Daten unterstreichen die konkurrierenden Bedürfnisse und Prioritäten für MSP-Wachstum sowie die Herausforderungen für dieses Wachstum", sagte Jill Kermes, Corporate VP of Global Corporate Communications and Citizenship. "TD Synnexs konkurrenzlose Markteinblicke, spezialisierte Lösungen, tiefe Branchenbeziehungen und die globale Reichweite unterstützen MSP-Führungskräfte dabei, die Komplexitäten zu durchdringen, zeigen den Weg zu höheren Wachstumschancen auf und helfen ihnen, heute und in der Zukunft erfolgreich zu sein."

Die zugrunde liegende Umfrage fand von Mai bis Juli 2023 bei mehr als 550 B2B-Vertriebspartnern aus über 60 Ländern in den Regionen Nordamerika, Europa, Lateinamerika und Karibik (LAC) sowie Asien-Pazifik und Japan statt. Von diesen Befragten bezeichneten sich 227 als MSPs.  

 

Könnte Sie auch interessieren
Jetzt im Schulterschluss: Sven Budde, Patrik Menke und Oliver Mauss (v.l.n.r.).

Dienstleistungen und Outsourcing

Mit der Akquisition des Hildener Dienstleisters ITgration will die Netgo-Gruppe ihre Position im Markt für Cloud-Services stärken.

clock 01. Dezember 2023 • Lesezeit 1 Min.
Chris Groot,  zuständig für Cove Data Protection bei N-able, kann nicht oft genug warnen, dass Kunden für Backup von MS 365 und damit auch Teams selbst verantwortlich sind.

Hersteller

N-able-Manager Chris Groot: Neue Funktionalität in Cove Data Protection für Microsoft 365 stärkt MSPs und interne IT-Abteilungen mit der Recovery von Teams-Inhalten.

clock 23. November 2023 • Lesezeit 2 Min.
Vanquish-Gründer und CEO Hanning Jasper.

Distribution

Für MSPs und Systemhäuser, die auf dem Weg zu Managed Services sind, ist Data Protection ein aussichtsreiches Geschäft. Vanquish-Chef Henning Jasper sieht allerdings ein Dilemma, in dem viele Anbieter stecken. Der VAD will es lösen – mit Beratung und erprobter Lösung.

clock 11. September 2023 • Lesezeit 3 Min.
Meist gelesen
Bevorstehende Veranstaltungen

Registriere dich für unseren Newsletter

Die besten Nachrichten, Geschichten, Features und Fotos des Tages in einer perfekt gestalteten E-Mail.

Mehr von Reseller

GenKI: Partner sind noch in der Erkundungsphase, trotz Hersteller-Hype

GenKI: Partner sind noch in der Erkundungsphase, trotz Hersteller-Hype

Obwohl das grundsätzliche Interesse an generativer KI ungebrochen hoch ist, tut sich die Mehrheit der Lösungsanbieter im Channel schwer, potenzielle Anwendungsfälle zu identifizieren, so das Ergebnis einer Studie von The Channel Company.

Andrejs Bogdanovs, Vladyslav Kostyuk, Samuel Auer
clock 04. Dezember 2023 • Lesezeit 3 Min.
Großbritannien "schwierig", Deutschland floriert - Computacenter im Q3

Großbritannien "schwierig", Deutschland floriert - Computacenter im Q3

Während die Ergebnisse ähnlich gut wie im ersten Halbjahr gewesen sein sollen, bleibt UK ein Sorgenkind

Andrea Gaini
clock 30. Oktober 2023 • Lesezeit 1 Min.
SoftwareOne's new company logo

SoftwareOne erhält mehrere Übernahmeangebote

Neue Investorenangebote für SoftwareOne: Bain Capital, Apax Partners und zwei weitere Investoren sollen Offerten für das Software- und Systemhaus mit Sitz in der Schweiz abgegeben haben, wie Insider berichten.

Joseph F. Kovar
clock 17. Oktober 2023 • Lesezeit 1 Min.

Höhepunkte

GenKI: Partner sind noch in der Erkundungsphase, trotz Hersteller-Hype

GenKI: Partner sind noch in der Erkundungsphase, trotz Hersteller-Hype

Obwohl das grundsätzliche Interesse an generativer KI ungebrochen hoch ist, tut sich die Mehrheit der Lösungsanbieter im Channel schwer, potenzielle Anwendungsfälle zu identifizieren, so das Ergebnis einer Studie von The Channel Company.

clock 04. Dezember 2023 • Lesezeit 3 Min.
Tenable schließt Distributionsvertrag mit Boll Engineering

Tenable schließt Distributionsvertrag mit Boll Engineering

IT-Häuser in Österreich und der Schweiz können die Cybersicherheitslösungen von Tenable ab sofort über den VAD Boll beziehen, darunter auch die Exposure-Management-Plattform Tenable One.

clock 04. Dezember 2023 • Lesezeit 1 Min.
Broadcom: Offizielle Entlassungsmeldungen für VMware-Personal bereits bei über 2.000

Broadcom: Offizielle Entlassungsmeldungen für VMware-Personal bereits bei über 2.000

Wie viele der 38.000 VMware-Mitarbeiter Broadcom noch entlassen wird, weiß noch immer niemand. Offizielle Meldungen an bundestaatliche Behörden in den USA zeigen, dass die Entlassungswelle bisher 2.149 Angestellte erreicht hat.

clock 04. Dezember 2023 • Lesezeit 2 Min.