Werden Sie kostenfrei Mitglied bei CRN, um den Newsletter zu abonnieren und vollen Zugriff auf alle Inhalte zu bekommen, einschließlich dem gesamten Archiv.

GF Rapp kündigt Ausstieg an: Distributor Comline baut Führungsriege um

Comline aus Flensburg ernennt Oliver Bartsch zum Geschäftsführer, er ersetzt den scheidenden Harald Rapp, der Amt und Anteile abgibt. Geleitet wird der rund 700 Mio. Euro-Umsatz schwere Distributor von einem Führungstrio.

Martin Fryba
clock • Lesezeit 1 Min.
Oliver Bartsch, Harald Rapp, Anja Sobottka, Richard Gäbel (v.l.n.r.).
Image:

Oliver Bartsch, Harald Rapp, Anja Sobottka, Richard Gäbel (v.l.n.r.).

Bereits im vergangenen Frühjahr hatte sich die HGDF, Flensburger Holding der Familie Dethleffsen, die restlichen Anteile an der Comline GmbH gesichert. 2012 war man beim ebenfalls in Flensburg sitzenden Distributor eingestiegen. Seit Mai dieses Jahres hält die HGDF 100 Prozent an Comline. Nun gibt der im Apple-Umfeld hierzulande führende Distributor den Ausstieg von Harald Rapp als Geschäftsführer zum 31. März 2024 bekannt. Er verlasse das Unternehmen auf eigenen Wunsch, in der Überzeugung, ein gut bestelltes Haus zu übergeben.

"Alle Dinge sind geregelt, Nachfolger benannt, Verantwortlichkeiten übergeben und intern an die Mitarbeiter kommuniziert", so der 59-jährige Rapp. "Wir gehören mittlerweile zu den führenden Distributoren in Deutschland. Wir sind heute mit dem aktuellen Portfolio und unserem Marktauftritt sehr gut aufgestellt", so Rapp.

Keine Überraschung ist es, dass Oliver Bartsch nun zum Geschäftsführer aufsteigt und neben Anja Sobottka, seit 2011 GF, und dem 2018 ernannten GF Richard Gäbel die Comline führen wird. Bartsch, dieses Jahr 50 geworden, hat seine Karriere 1999 bei Comline gestartet, baute infolge die Apple-BU mit auf, 2018 erhielt er Prokura und verantwortet seit 2019 das Volumengeschäft des Distributors. 

"Ich freue mich auf meine neue, verantwortungsvolle Aufgabe. In meiner neuen Funktion kann ich meine Erfahrung und mein Branchenwissen bei Comline optimal zum Einsatz bringen", sagt der designierte GF Bartsch.

Comline-Gesellschafter HGDF ist zwar schon seit 11 Jahren im Unternehmen investiert, plant aber offenbar kein Ausstiegsszenario. Man wolle langfristig alleiniger Gesellschafter bleiben, heißt es in der aktuellen Meldung. Comline hat vergangenes Jahr mit rund 110 Mitarbeitern einen Umsatz von 701 Mio. Euro erzielt.

 

Könnte Sie auch interessieren
Michael Menne, Ebertlang.

Distribution

Michael Menne übernimmt von Annika Beyer den Posten "Team Lead Messaging", vor allem die Betreuung von Mailstore und anderer Hersteller beim VAD. Mailstore ist freilich nicht irgendein "Account". Menne soll auch neue Hersteller identifizieren und an Bord nehmen.

clock 08. Dezember 2023 • Lesezeit 2 Min.
Florian Hartwig, MD Germany Palo Alto Networks.

Hersteller

Doppelschlag bei Palo Alto Networks: Der neue Deutschland-Chef des Security-Herstellers, Florian Hartwig, kommt von AWS - wie vor kurzem auch Europa-Chef Klaus Bürg. Hartwig bringt 20 Jahre Erfahrung im Channel mit, stand lange Jahre in Führungsverantwortung auch bei HPE.

clock 07. Dezember 2023 • Lesezeit 1 Min.
Irene Marx, Head of Boll Austria.

Distribution

Ab kommendem Jahr wird IT-Security-Distributor Boll die PAM-Lösung (Privileged Access Management) des französischen Softwareherstellers Wallix auch seinen österreichischen Partnern anbieten.

clock 07. Dezember 2023 • Lesezeit 1 Min.
Martin Fryba
Autor im Rampenlicht

Martin Fryba

Anpackende Ingenieure, mutige Kaufleute, verrückte Self-Made-Glücksritter und jede Menge Pleitiers, über die CRN aus dem Channel berichtet. CRN? Channel? Dem Journalisten Martin Fryba wird 2001 als Einsteiger in den ITK-Handel schnell klar: Wer in die CRN kommt, findet im ITK-Channel Gehör – bisweilen mehr als ihm liebt ist. Die Goldenen Zeiten des PC-Zeitalters neigen sich zwar dem Ende zu, als Fryba für die weltweit bekannte, führende Channel-Publikation das Ressort „Börse & Finanzen“ sowie „Systemhaus“ auf- und ausbaut. Spannend bleibt es für den Journalisten allemal: Die Internetblase platzt, der Neue Markt wird wenige Jahre später nach zahlreichen Skandalen eingestellt, E-Commerce verändert den IT-Handel und die Distribution. Zunächst ASP, später Cloud Computing und Managed Services, aktuell Security, KI und Vernetzung und Enablement in Partnerökosystemen: Innovationen treiben das Business der Hersteller und ihrer Partner in einem heute äußert dynamischen IT-Markt an. Eine spannendere Branche gibt es nicht für Martin Fryba, der über Technologie und Strategien des Marktzugangs berichtet und mit tagesaktuellen Nachrichten den Channel auf dem Laufenden hält.

Meist gelesen
01

So forciert Bechtle das KI-Geschäft

07. Dezember 2023 • Lesezeit 2 Min.
03

AMD neue Instinct MI300 KI-Chips - Kampfansage an Nvidia

07. Dezember 2023 • Lesezeit 4 Min.
05

Software-Inventarliste für Clients wird Pflicht

08. Dezember 2023 • Lesezeit 2 Min.
Bevorstehende Veranstaltungen

Registriere dich für unseren Newsletter

Die besten Nachrichten, Geschichten, Features und Fotos des Tages in einer perfekt gestalteten E-Mail.

Mehr von Distribution

Shannon McWilliams (li.), Global VP ArrowSphere und Eric Gourmelen, Global VP und CTO, beide Arrow ECS.

ArrowSphere: Cloud-Marktplatz, das war einmal

Mit einer reinen Transaktionsplattform ist Arrow als einer der ersten Distributoren in den Cloud-Vertrieb gestartet. Heute ist die ArrowSphere eine Automations-Plattform für das XaaS-Geschäft, die Anbieter und MSPs zusammenführt. Und eigentlich nie vollendet ist, wie die neu eingeführten Services zeigen.

Martin Fryba
clock 08. Dezember 2023 • Lesezeit 2 Min.
Michael Menne, Ebertlang.

Warum Mailstore bei Ebertlang selbstverständlich nicht unbetreut bleiben kann

Michael Menne übernimmt von Annika Beyer den Posten "Team Lead Messaging", vor allem die Betreuung von Mailstore und anderer Hersteller beim VAD. Mailstore ist freilich nicht irgendein "Account". Menne soll auch neue Hersteller identifizieren und an Bord nehmen.

Martin Fryba
clock 08. Dezember 2023 • Lesezeit 2 Min.
Irene Marx, Head of Boll Austria.

Boll übernimmt die Distribution von Wallix in Österreich

Ab kommendem Jahr wird IT-Security-Distributor Boll die PAM-Lösung (Privileged Access Management) des französischen Softwareherstellers Wallix auch seinen österreichischen Partnern anbieten.

clock 07. Dezember 2023 • Lesezeit 1 Min.

Höhepunkte

Warum sich Google Cloud besser findet als AWS und Microsoft

Warum sich Google Cloud besser findet als AWS und Microsoft

CEO Thomas Kurian sprach mit CRN über die Vorteile, die Google Cloud gegenüber seinen Hauptwettbewerbern hat, das große Marktpotenzial, das auf KI-MSPs wartet und Googles Investitionen, die Partnern KI-Geschäft ermöglichen sollen.

clock 25. Dezember 2023 • Lesezeit 7 Min.
Warum Google sein neues KI-Modell Gemini für das leistungsfähigste hält

Warum Google sein neues KI-Modell Gemini für das leistungsfähigste hält

Geht es nach dem Google-CEO Sundar Pichai, läutet Gemini, das künftig viele Google-Produkte und Dienste unterstützen soll, ein neues Zeitalter ein.

clock 08. Dezember 2023 • Lesezeit 4 Min.
ArrowSphere: Cloud-Marktplatz, das war einmal

ArrowSphere: Cloud-Marktplatz, das war einmal

Mit einer reinen Transaktionsplattform ist Arrow als einer der ersten Distributoren in den Cloud-Vertrieb gestartet. Heute ist die ArrowSphere eine Automations-Plattform für das XaaS-Geschäft, die Anbieter und MSPs zusammenführt. Und eigentlich nie vollendet ist, wie die neu eingeführten Services zeigen.

Martin Fryba
clock 08. Dezember 2023 • Lesezeit 2 Min.