
Hat gut Lachen bei so viel Hersteller-Lob seitens Keeper Security: Robert Stockford, Ingram Micro-Chef der EMEA Security-BU.
Mehr Lob geht nicht mehr, mit dem John Andrews Ingram Micro geradezu überschüttet. Kein Wunder: Andrews ist VP of Global Channel bei Keeper Security, seit Juli vergangenen Jahres beim SaaS-Anbieter aus den USA dabei und will die Basis der Partner, auf dem das Geschäft des Security-Anbieters für Identitätsmanagement ruht, schnell ausbauen. Das geht mit Ingram Micro ungleich schneller als mit vielen regionalen VADs. Die mögen teils ein sehr tiefes Verständnis für Technologie und ihre Vermarktung haben, gerade auch kleinere Partner tatkräftig unterstützen. Aber wenn Channel-Manager eines Herstellers auf Reichweite und Marktabdeckung eines Distributionspartners setzen, kommt man an den Broadlinern nicht vorbei. Ingram Miro ist für den Channel-Chef von Keeper Security einer der "größten Value-Add-Technologie-Distributoren der Welt".
In rund 200 Ländern präsent, 26.000 Partner, 1.500 Hersteller im Portfolio und "kombiniert mit dem vielfältigen Lösungsportfolio und der einfachen Möglichkeit, mit der digitalen Plattform Ingram Micro Xvantage Geschäfte zu machen, sind einzigartig". Ingram Micro sei "eine tragende Säule und ein Marktführer, der eine neue Vision der Technologie-Distribution verfolgt", sagt Andrews. Der Distributionsvertrag gilt für die Länder Großbritannien, Deutschland, Belgien, den Niederlanden und Luxemburg. Bewährt sich der Vertrieb in diesen Ländern, könnte sich Keeper vorstellen, seine SaaS-Lösungen für PAM (Privileged Access Management) über Ingram Micro in weiteren europäischen Ländern zu vertreiben.
Offenbar hat Andrews die Ingram Micro-Plattform Xvantage überzeugt, die der Broadliner Ende letzten Jahres gestartet hatte. Xvantage soll als digitale E-Commerce-, Informations- und Transaktionsplattform den B2B-Handel nicht weniger als revolutionieren. Ingram Micro sprach bei der Vorstellung gegenüber der deutschen Fachpresse vor einem Jahr von einem "Game Changer"- für beide Seiten der Supply Chain: Hersteller und Fachhändler.
Ingram Micro will vor allem viele SaaS-Anbieter mit ihren Lösungen ohne viel Aufwand auf Xvantage zu portieren. Mit Keeper erweitert der Broadliner sein Security-Angebot nun für das Management von Passwörtern und Identitäten - ein aufgrund steigender Fälle von Zugangsmissbrauch zu Online-Konten wachsender Markt. "Die meisten Sicherheitsverletzungen sind auf die mangelnde Sicherung von Passwörtern und Zugangsdaten zurückzuführen. Wir freuen uns daher über die Zusammenarbeit mit Keeper, einem preisgekrönten Anbieter im Bereich der Passwortverwaltung", sagt Robert Stockford, EMEA Director of Cyber Security bei Ingram Micro.
Der ehemalige Partner-Sales-Manager bei McAfee ist noch keine 2 Jahre bei Ingram Micro, wo er seit April 2022 die europäische Security-BU leitet und neue Security-Player - born in der Cloud, sozusagen - im Portfolio gut gebrauchen kann. "Die Lösungen von Keeper passen hervorragend in unser Cybersicherheitsangebot und helfen unseren Partnern, eine einfach zu verwaltende Lösung anzubieten, die auf einer Zero-Trust-Methodik basiert, um die Daten ihrer Kunden zu schützen."