TD SYNNEX will Kreislaufwirtschaft bei Partnern fördern
Recycling- und Wiederverwendungsdienste, Finanz- und Abonnementoptionen sowie Mehrwert-Services sollen Partnern dabei helfen, die Nachhaltigkeitsverpflichtungen und -Ziele ihrer Kunden zu unterstützen.
Kreisaufwirtschaft ist auch im IT-Channel ein Thema, das immer öfter zur Sprache kommt. Zumindest in reiferen Märkten, wo Nachhaltigkeit auch in der Praxis bereits ein Erfolgsfaktor ist. Das hat TD Synnex erkannt und will bei seinen Dienstleistungen nun einen Schwerpunkt setzen, der Partner in Sachen "Sustainability" weiter nach vorne bringt.
Wie der Distributionsriese bekannt gab, wird sich der Geschäftsbereich Services nun, nach einer strategischen Überprüfung, auch darauf konzentrieren, zusätzliche Optionen für die Inzahlungnahme und die Entsorgung von IT-Assets (ITAD) anzubieten.
So können Partner in UK nun etwa das Flexcription-Angebot von TD CAPITAL nutzen, das für Kunden von Vertragsbeginn bis -Ende transparente Optionen bietet. Für Verbraucher steht der Abonnementdienst Easy Upgrade zur Verfügung.
Als drittes Element des neuen Konzepts wird TD SYNNEX eine Reihe von Mehrwertdiensten aufsetzen. Diese sollen den Partnern ermöglichen, ihren Kunden maßgeschneiderte Konfigurationen, erweiterte Garantieoptionen und Nettonull-Beratungsdienste anzubieten. Hinzu kommen „Bill and Hold"-Services, um die ein Käufer bitten kann, wenn ihm beispielsweise gerade die nötigen Lagerkapazitäten fehlen , weil es in der Produktion eines Kunden zu Verzögerungen gekommen ist.
Der zentrale Fokus der neuen Strategie aber liege auf der Förderung der Kreislaufwirtschaft, berichtet Sophia Haywood-Atkinson, Leiterin des Geschäftsbereichs Services bei TD SYNNEX in Großbritannien.
"Die Kreislaufwirtschaft wird zu einem Kernbestandteil des gesamten IT-Ökosystems. Denn die Fähigkeit, nachhaltige Entscheidungen voranzutreiben und zu liefern und einen besseren Wert aus dem gesamten Lebenszyklus von IT-Produkten zu ziehen, wird in Zukunft für alle Partnerunternehmen absolut wichtig werden.
"Device-as-a-Service erfreut sich zunehmender Beliebtheit, und wir sehen immer mehr Ausschreibungen, die vorschreiben, dass ein bestimmter Anteil der Produkte aufgearbeitet werden muss", so Haywood-Atkinson.
Laut einer Studie von Verdantix wird der Markt digitaler Lösungen für die Kreislaufwirtschaft bis 2027 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 27 Prozent auf über 1,6 Mrd. US-Dollar anwachsen.
"Hier liegt bereits jetzt ein großes Potenzial für unsere Partner, und wir werden sie bei der Erfüllung der Kundenerwartungen und der Maximierung des Potenzials unterstützen.Inzwischen haben alle verantwortungsbewussten Unternehmen und Organisationen des öffentlichen Sektors eigene Nachhaltigkeits- und Netto-Null-Ziele gesetzt und bewegen sich entschlossen darauf zu", weiss Haywood-Atkinson.
"Die IT wird eine Schlüsselrolle dabei spielen, diese Ziele zu erreichen, und unsere Rolle wird darin bestehen, als Anbieter von Dienstleistungen zu fungieren, die es den Partnern ermöglichen, die Nachhaltigkeitsziele ihrer Kunden zu unterstützen."
Der Ansatz richte sich sowohl an Partner, die den KMU-Markt bedienen, als auch an solche, deren Kunden aus dem Enterprise-Segment kommen.
TD Synnex werde sicherstellen, dass das Dienstleistungsportfolio für alle zugänglich und auf die Bedürfnisse der Partner und ihrer Kunden zugeschnitten ist.