Google Cloud wirbt um Partner und forciert GenAI
Auf dem Google Cloud Next '23 Summit in London hat der Hyperscaler seine KI-Ambitionen seinen Partnern vorgestellt. Google Cloud will die Investionen in den Channel massiv erhöhen. CRN sprach mit Channel-Managerin Bronwyn Hastings.
Google Cloud intensiviert seinen partnerorientierten Ansatz und bietet mehr Anreize und Ressourcen für globale Partner, um die zu erwartende Nachfrage nach KI-Projekten zu nutzen. Der Hyperscaler hat diese Woche auf dem Google Cloud Next '23 Summit in London seine KI-Ambitionen vorgestellt und Partner auf den Boom eingestimmt. Die aktuelle Push-Initiative umfasst die Nutzung von Tools wie Duet AI und Vertex AI in kritischen Bereichen wie Datenmodernisierung und Cloud-Migrationen, die Einbindung dieser Tools in die Systeme und Prozesse der Partner und eine konzertierte globale Aktion über Managed Service Provider (MSPs).
Neue Partneranreize und Zertifizierungen
Um die Beteiligung von Partnern zu stärken und sie dabei zu unterstützen, vom GenAI-Boom zu profitieren, plant Google Cloud Hilfe bei der Finanzierung, die sowohl unabhängige Softwareanbieter (ISVs) als auch für Systemintegratoren, die Gen AI implementieren wollen, umfasst. Man wolle ein nicht näher genanntes Invest um das Zehnfache erhöhen. Google hat außerdem angekündigt, die Vergütungen für Servicepartner von Google Cloud zu verdoppeln. Der Konzern will so die Einführung strategischer Produkte beschleunigen.
"Anfang des Jahres haben wir einige Änderungen am Partner-Vorteilsprogramm vorgenommen, die sich auf KI spezialisieren. Kunden fragen nach und Partner müssen tiefgreifendes Fachwissen erwerben. Kunden wollen jemanden, der sie tatsächlich durch diese Bereiche führen kann", sagte Bronwyn Hastings, VP ISV und Channels bei Google Cloud, gegenüber CRN. "Dienstleistungen sind also ein Kernelement und eine Komponente der Kundenbetreuung geworden". Das betreffe sowohl die Technologie als auch die Innovation. Dazu gehören Hastings zufolge Migrationsdienste, Cybersicherheit, Infrastrukturmodernisierung, aber auch Workspace, und insbesondere Duet AI. "Das ist ein wichtiges Serviceelement" sagte die Managerin.
Hastings kam 2021 als Channel-Chefin zu Google Cloud, nachdem sie zwei Jahre lang als Senior Vice President of Worldwide Channel Sales and Ecosystem bei Citrix tätig war. Sie betonte die Entwicklung von MSPs in diesem Ökosystem: "Was wir von MSPs verlangen, ist, dass sie in einer umfassenderen Weise zu Verkäufern und Dienstleistern werden. Möchte ein MSP etwa in der Infrastrukturoptimierung oder Sicherheit fachlich versiert sein, verlangen wir vom Partner-Ökosystem eine Spezialisierung, die wir unterstützen."
Neben der finanziellen Unterstützung erweitert Google Cloud auch die Palette der Tools und Ressourcen, die den Partnern zur Verfügung stehen. Zu den wichtigsten Neuerungen gehören ein Sandbox-Toolkit, mit dem Partner kostenlos auf Duet AI zugreifen können. Ferner eine neue Nachhaltigkeitszertifizierung, neue Kurse als Teil des Delivery Readiness Index und die Google SecOps Service Delivery Expertise - eine neue Bezeichnung für Cybersecurity-Partner. Die Initiative stattet Partner mit Gen AI Journey Maps, Badges und beschleunigten Go-to-Market-Tracks aus.
Neue Servicepartner zeigen ‘Spezialisierung und Domäne'
Als Teil der Initiative kündigte der Hyperscaler auch eine neue Gruppe von Partnern an, darunter Accenture, BCG, Capgemini, Deloitte und Wipro, die eng mit Google zusammenarbeiten. Neben diesen Updates gab Google Cloud auch strategische Partnerschaften mit Organisationen in Großbritannien und EMEA bekannt, wie z.B. dem norwegischen MSP Crayon. Googles Channel soll die Verfügbarkeit von KI-Technologie und -Services für Kunden ausweiten.
Crayon hat ein Google Cloud AI-Kompetenzzentrum gegründet, um Kunden bei der Bereitstellung von Produkten wie Duet AI und Vertex AI zu unterstützen. Google-Managerin Hastings betonte die Bedeutung dieser Partnerschaften für den Anbieter: "Die Kernelemente der Partnerschaft mit Crayon sind die Unterstützung und die Anerkennung der Möglichkeiten der generativen KI. Die Ankündigung des KI-Kompetenzzentrums zeigt das Engagement in diesem Bereich und die Überzeugung, dass generative KI Teil einer Wachstumsstrategie sein wird, die es Partnern wie Crayon ermöglicht, ihre Fähigkeiten auf den Markt zu bringen," sagte sie. "Was wir suchen, sind Partnerschaften, die in der Lage sind, den Markt zu erreichen und auch in Spezialisierung und Domäne zu investieren."