Schneider Electric mit SaaS-Lösung für strukturierten Klimaschutz im Channel

Mit einem Abo der Zeigo Activate-Plattform sollen Partner ihre CO2-Emissionen messen, berechnen und analysieren können, um erreichbare Dekarbonisierungsziele festzulegen und eine zügig umsetzbare Nachhaltigkeitsstrategie zu entwickeln.

Schneider Electric mit SaaS-Lösung für strukturierten Klimaschutz im Channel

Angesichts der weltweiten regulatorischen Veränderungen quer durch alle Wirtschaftsbereiche steht das Thema Nachhaltigkeit auch für die IT-Branche weit oben auf der Prioritätenliste. Schneider Electric hat sich des Problems angenommen und eine Lösung entwickelt, die nun im Abo erhältlich ist. Das neue Software-as-a-Service-Angebot heißt "Zero Activate" und soll kleinen und mittleren Unternehmen dabei helfen, ihre Kohlenstoffemissionen zu messen, zu analysieren und eine realistische Klimaschutzstrategie zu entwickeln. Partner können damit ihren eigenen Fahrplan zu den (vorgegebenen) Nachhaltigkeitszielen festlegen - und bei all dem von vereinfachter Datenerfassung profitieren.

Die Plattform ermöglicht Nutzern darüber hinaus, die Senkung des eigenen C02-Ausstoßes und ihre Fortschritte auf dem Weg zur Klimaneutralität auf übersichtlichen Dashboards verfolgen. Zudem kann Zero Activate direkte Verbindungen zu spezialisierten Anbietern von Energieeffizienz- und erneuerbaren Energielösungen herstellen

Das neue Angebot ergänzt Schneider Electrics digitale Lösungen und Services im Bereich Klimaschutz Engergieeffizienz. Dazu gehören Zeigo Power, das europäischen Anwendern die digitale Ausschreibung von Stromabnahmeverträgen (PPAs) für erneuerbare Energien ermöglicht, sowie Zeigo Network, das gleichgesinnte Unternehmen auf dem Weg zur Klimaneutralität miteinander vernetzt und weltweit bereits mehr als 600 Mitglieder hat.

"Channel-Unternehmen stehen inzwischen vor einer Vielzahl von Energie- und Nachhaltigkeitsherausforderungen, aber trotz des turbulenten makroökonomischen Umfelds bleiben ESG, Energieeffizienz und die Dekarbonisierung des Ökosystems für Partner wichtige Schwerpunktbereiche", so David Terry, VP of IT Channels bei Schneider Electric Europe.

"Über Zeigo können Partner auf eine Reihe von erstklassigen SaaS-Tools zugreifen und spezialisierte Unternehmen identifizieren, die ihnen dabei helfen, Energieverbrauch, Emissionen und Kosten zu reduzieren, sowie auf strategische Prozesse zur Beschleunigung der Nachhaltigkeitsreise von Unternehmen."

Hierzu gehört auch die Interaktion mit der eigenen Lieferkette und deren Unterstützung bei der Verringerung von Scope-3-Emissionen. Für kleine und mittelgroße IT-Partner, die angesichts neuer regulatorischer Auflagen unter Zeitdruck geraten, mit komplexer Software arbeiten und im Bereich Klimaneutralität und Nachhaltigkeit nur über begrenztes Fachwissen verfügen, könnte die Plattform ein nützlicher Leitfaden sein.