Partner-Vorfreude: Ingram Micro Xvantage Mobile App soll 'Game Changer' werden.

Rund ein Jahr nach der Einführung der Xvantage-Plattform, die den Partnern die Geschäftsabwicklung erleichtert, bringt Ingram Micro die Xvantage-App für Smartphones auf den Markt.

Sanjib Sahoo, EVP und Chief Digital Officer bei Ingram Micro.

Image:
Sanjib Sahoo, EVP und Chief Digital Officer bei Ingram Micro.

Durch Automatisierungsintelligenz und maschinelles Lernen soll die Xvantage Mobile App ein personalisiertes Anwendungserlebnis auf die Smartphones der Partner bringen. Mit Dateneinblicken, die auf jeden Ingram Micro-Partner individuell zugeschnitten sind und allen Vorteilen von Echtzeit-Transaktionen wie minutengenauem Bestellstatus und Nachverfolgung, Vertragsverlängerungen, Abonnement-Abrechnung und Kundenservicefunktionen.

In der Xvantage-Plattform setzt Ingram Micro etliche KIs ein, die nun auch in der Xvantage Mobile App für Android und iOS verfügbar werden. Für Partner in den USA wird die neue App ab Ende Oktober verfügbar sein. Wann auch Partner in Deutschland mit der App-Version von Xvantage arbeiten können, dazu konnte uns die Pressestelle von Ingram Micro Deutschland keine Informationen geben. Eine Version für Hersteller soll es in Zukunft ebenfalls geben.

James Rocker, Gründer und CEO von MSP Nerds that Care aus den USA berichtete, dass er nach dem Aufwachen nicht zu seinem Laptop, sondern direkt nach seinem Telefon greifen werde. "Dass ich jetzt rund um die Uhr Zugriff haben werde, ist definitiv ein großer Vorteil", sagt er.

Auf die Partner zugeschnitten

Im Mai dieses Jahres hatte Sanjib Sahoo, EVP und Chief Digital Officer des Distributionskonzerns beim Global Cloud and Innovation Summit gesagt, dass die Partner immer wieder nach einer Xvantage-App fragen würden, weil sie der Lage sein wollten, ihre Bestellungen von unterwegs aus zu erledigen.

Jetzt berichtet er CRN, wie es mit dem Plan weitergeht: "Wir haben richtig viel recherchiert, um herauszufinden, was die Partner in der App haben möchten. Es ging darum, was genau sie mit der App tun wollen. Wir haben ihr Feedback aufgenommen und darauf baut das Ganze hier auf."

Cricket Paulsen, Geschäftsführer des in Marlborough, Massachusetts, ansässigen Unternehmens Complete Technology Resources, freut sich, dass die App nun auch für Android verfügbar ist: "Es sind vor allem die kleinen Dinge." Denn Partner können Produkte suchen, Bestellungen aufgeben und verfolgen, ihre aktiven Guthaben einsehen und Rechnungen, Rücksendungen und Reklamationen einsehen. Wie die Website gibt auch die App Empfehlungen zu Trend- und beliebten Produkten, die gerade bestellt werden.

"Sie bekommen ein komplett individuelles Dashboard und Favoriten", berichtet Sahoo. "Wir bringen das Erlebnis überall und das jederzeit hin. Alle Empfehlungen und das maschinelle Lernen, die Sie heute in der Xvantage-Plattform sehen, wie zum Beispiel maßgeschneiderte Widgets, werden auch in der App zu finden sein. Sie werden sich nahtlos einloggen können. Sie können sowohl mit der App als auch mit Ihrem Desktop interagieren, denn die werden miteinander kommunizieren."

David Frankland, geschäftsführender Gesellschafter der kanadischen Cloud Managed Networks geht davon aus, dass die App es seinem Unternehmen ermöglichen wird, die gesamte Geschäftsabwicklung zu verbessern. "Es geht darum, wie schnell man Geschäfte abwickelt, wie man mit seinen Kunden interagiert und wie man die Informationen sofort verfügbar macht."

Andere Partner sagen, dass die App aus der Perspektive der Geschäftsentwicklung das nächste große Ding sein könnte, so auch Ryan Overtoon: "Für die Teammitglieder ist es großartig, unterwegs zu sein und diese Echtzeitdaten zu haben."