Werden Sie kostenfrei Mitglied bei CRN, um den Newsletter zu abonnieren und vollen Zugriff auf alle Inhalte zu bekommen, einschließlich dem gesamten Archiv.

Palo Alto Networks will Start-ups im Wert von bis zu 1 Milliarde Dollar kaufen

Nach 10 Monaten ohne Firmenakquisition ist Palo Alto nun wieder auf Shoppingtour und will zwei Start-ups aus Israel übernehmen. Offenbar versteht es der US-Security-Anbieter, Fehler zu vermeiden, die andere bei ihren Übernahmen machen.

clock • Lesezeit 2 Min.
Palo Alto Networks will Start-ups im Wert von bis zu 1 Milliarde Dollar kaufen

Wie informierte Kreise berichten, ist Palo Alto Networks in ernsthaften Akquisitionsgesprächen mit Talon Cyber Security und Dig Security. Stellungnahmen dazu erhielt CRN bisher jedoch weder vom potenziellen Käufer noch von den beiden israelischen Startups, um die es bei der Übernahme gehen soll.  

Talon bietet einen sicheren Chromium-basierten Webbrowser an, der Unternehmen mit hybriden Umgebungen schützen soll. Das Startup hat mehr als 126 Mio. US-Dollar an Finanzmitteln erhalten, zuletzt im August, als es 100-Mio. im Rahmen einer Serie A-Runde bekam, die unter anderem der Falcon Fund von CrowdStrike und deren CEO George Kurtz unterstützt hatten. Talon gehört zu einer Handvoll wagnisfinanzierter Start-ups, die CRN in seine aktuelle Liste The Security 100 aufgenommen hat.

Wie Calcalist und TechCrunch berichteten, würde Palo Alto Networks die Übernahme zwischen 600 und 700 Mio. US-Dollar kosten.

Dig Security, das für CRN zu den 10 bemerkenswertesten Cloud-Security-Startups des Jahres zählt, konzentriert sich mit seiner DSPM- (Data Security Posture Management) Plattform auf Datensicherheit in der Cloud. Das Unternehmen hatte ebenfalls Geld von CrowdStrike bekommen und konnte bisher mindestens 45 Mio. Dollar an Finanzmitteln eingesammelt. Zuletzt investierte Samsung Ventures im Juni in das junge Unternehmen. Wie viel ist nicht bekannt.

Für Dig Security strebt Palo Alto Networks einen Übernahmepreis von 300 bis 400 Mio. Dollar an, berichteten Calcalist und TechCrunch.

Plattform-Ansatz

Unter der Ägide von CEO Nikesh Arora hat Palo Alto Networks in den letzten fünf Jahren 14 Übernahmen abgeschlossen. Diese Deals, die sich größtenteils als erfolgreich erwiesen haben, belaufen sich laut Aussage von Shaul Eyal, Managing Director für Equity Research bei der Investmentbank TD Cowen, auf 3 Mrd. Dollar.

Seit November 2022 und dem Abschluss der Übernahmevereinbarung mit Cider Security war es still um Akquisition bei Palo Alto Networks geworden. Nun scheint klar, dass der Hersteller mit seinen Bemühungen, eine umfassende Cybersicherheitsplattform zusammenzustellen, noch nicht am Ende ist - und das, obwohl sich das Unternehmen vom Netzwerkhersteller zu einem Plattformanbieter entwickelt hat, der bereits heute die meisten der relevanten Cybersicherheitsfunktionen abdeckt.

Neben Netzwerksicherheit umfasst die Palo Alto Networks-Plattform den Schutz von Clouds und Anwendungen, Secure Access Service Edge (SASE) und Zero Trust Security sowie KI-gestützte Bedrohungserkennung und Sicherheitsoperationen.

Der Plattform-Ansatz sei das Herzstück der Wachstumsstrategie von Palo Alto Networks, und er kommt sowohl bei Partnern als auch bei Kunden gut an, so Nikesh Arora vor einigen Monaten gegenüber CRN. Das bestätigen auch Partner wie Chuck Crawford, der Senior Vice President of Solutions Architecture bei Cyderes in Kansas City.

Übernahmen seien eine "Sache, bei der wir viele andere große Unternehmen scheitern sehen - Fusionen und Übernahmen von Produkten in ihren Portfolios neigen dazu, in Silos isoliert zu bleiben", sagte er. Im Gegensatz dazu habe Palo Alto Networks "wirklich gute Arbeit bei der Integration all dieser Lösungen an einem Ort geleistet".

Könnte Sie auch interessieren
Bechtle: 300 Millionen für weitere Akquisitionen

Kredit und Finanzen

113 Unternehmen hat Bechtle seit Gründung gekauft, zuletzt die Mehrheit am Rostocker KI-Startup Planet AI erworben. Die Reise soll weiter gehen, mit Kapital aus einer mehrfach überzeichneten Anleihe.

clock 01. Dezember 2023 • Lesezeit 3 Min.
VMware-/Broadcom-Deal: Verunsicherung im Channel muss schnell gestoppt werden

Hersteller

Chinas Wettbewerbsbehörde gibt schließlich grünes Licht. Nun könnte Broadcom VMware so umbauen, wie es manche Partner befürchten. Der CRN-Kommentar.

clock 22. November 2023 • Lesezeit 4 Min.
Gary Steele, CEO von Splunk.

Hersteller

Vor allem im Bereich Security und Observability wird der Zusammengang von Splunk und Cisco lohnend sein, finden auch jetzige Partner der fusionswilligen Firmen.

clock 21. November 2023 • Lesezeit 2 Min.
Meist gelesen
Bevorstehende Veranstaltungen

Registriere dich für unseren Newsletter

Die besten Nachrichten, Geschichten, Features und Fotos des Tages in einer perfekt gestalteten E-Mail.

Mehr von Hersteller

Broadcom: Offizielle Entlassungsmeldungen für VMware-Personal bereits bei über 2.000

Broadcom: Offizielle Entlassungsmeldungen für VMware-Personal bereits bei über 2.000

Wie viele der 38.000 VMware-Mitarbeiter Broadcom noch entlassen wird, weiß noch immer niemand. Offizielle Meldungen an bundestaatliche Behörden in den USA zeigen, dass die Entlassungswelle bisher 2.149 Angestellte erreicht hat.

O'Ryan Johnson
clock 04. Dezember 2023 • Lesezeit 2 Min.
Dion Smith, EMEA-Channelchef von Zoom.

Zoom will 80 Prozent indirektes Geschäft über den Channel erreichen

Video-Anbieter Zoom will seinen Marktanteil aggressiv ausbauen und setzt dabei auf KI, Call-Center und den Channel. Wie das Führungspersonal auf EMEA- und weltweiter Ebene neue Partner umwerben will, darüber sprach das Management mit CRN.

Victoria Pawlowa
clock 01. Dezember 2023 • Lesezeit 4 Min.
Von NetApp zu Plusserver: CFO Claudia Berchtold.

Wechsel in der Geschäftsführung bei Plusserver

Claudia Berchtold wird neue Finanz-Chefin bei Plusserver. Sie war 14 Jahre bei NetApp. Frank Nellissen verlässt Pluserver auf eignen Wunsch.

Martin Fryba
clock 01. Dezember 2023 • Lesezeit 1 Min.

Höhepunkte

GenKI: Partner sind noch in der Erkundungsphase, trotz Hersteller-Hype

GenKI: Partner sind noch in der Erkundungsphase, trotz Hersteller-Hype

Obwohl das grundsätzliche Interesse an generativer KI ungebrochen hoch ist, tut sich die Mehrheit der Lösungsanbieter im Channel schwer, potenzielle Anwendungsfälle zu identifizieren, so das Ergebnis einer Studie von The Channel Company.

clock 04. Dezember 2023 • Lesezeit 3 Min.
Tenable schließt Distributionsvertrag mit Boll Engineering

Tenable schließt Distributionsvertrag mit Boll Engineering

IT-Häuser in Österreich und der Schweiz können die Cybersicherheitslösungen von Tenable ab sofort über den VAD Boll beziehen, darunter auch die Exposure-Management-Plattform Tenable One.

clock 04. Dezember 2023 • Lesezeit 1 Min.
Broadcom: Offizielle Entlassungsmeldungen für VMware-Personal bereits bei über 2.000

Broadcom: Offizielle Entlassungsmeldungen für VMware-Personal bereits bei über 2.000

Wie viele der 38.000 VMware-Mitarbeiter Broadcom noch entlassen wird, weiß noch immer niemand. Offizielle Meldungen an bundestaatliche Behörden in den USA zeigen, dass die Entlassungswelle bisher 2.149 Angestellte erreicht hat.

clock 04. Dezember 2023 • Lesezeit 2 Min.