Werden Sie kostenfrei Mitglied bei CRN, um den Newsletter zu abonnieren und vollen Zugriff auf alle Inhalte zu bekommen, einschließlich dem gesamten Archiv.

Broadliner Also mit neuem CFO - Urgstein Retzko übergibt

Mehr als 20 Jahre war er der Mann der Zahlen, nun hat Ralf Retzko bei Also hingeschmissen. Sein Nachfolger kennt den Konzern mindestens so gut. Er ist nämlich so wichtig wie Finanz-Architekt Retzko hinter der Kennzahlensteuerung, mit der CEO Gustavo-Möller-Hergt Also straff führt.

clock • Lesezeit 2 Min.
Ralf Retzko (li.) übergibt den CFO-Posten an seinen langjährigen Kollegen  Andreas Kuhn.
Image:

Ralf Retzko (li.) übergibt den CFO-Posten an seinen langjährigen Kollegen Andreas Kuhn.

Ralf Retzko war in den letzten 10 Jahren unter CEO Gustavo Möller-Hergt auf jeder Bilanzpressekonferenz dabei, erläuterte nüchtern und sachlich die Kennzahlen für Börsenanalysten, die meist nur eine Richtung kannten: positiv nach oben, beziehungsweise nach unten, wenn es um Kosten ging. Nun ist er, promovierter Wirtschaftswissenschaftler an der Uni Göttingen beim Broadliner ausgeschieden, bei dem er 1998 eintrat und es bis in den Vorstand schaffte. Er war mehr Stütze für den CEO als man gemeinhin glaubt. Möller-Hergt gab vor Jahren die Strategie aus: Kapitalbindung senken, die Umschlaggeschwindigkeit im Lager erhöhen, Zahlungsziele bei Herstellern so gut es geht verlängern. Cash is king in der Distribution, zumal wenn man Firmen kauft und die Zinsen hoch sind. Beides ist der Fall. Mit Hilfe von PwC Schweiz, dem vormaligen Arbeitgeber von Retzkos Nachfolger als CFO, wurde der Konzern auf betriebswirtschaftlich harte Kennzahlen getrimmt, ob das manchem Hersteller passte oder nicht, der sich darüber beschwerte, dass Also nicht mehr so viele Waren auf Lager legte. 

Möller-Hergt ließ die zahlreichen ERP-Systeme in den Landesgesellschaften auf ein SAP konsolidieren, was Voraussetzung für sein straffes Zahlenmanagement war und ist. Retzko, Mann der Zahlen, war der ausführende Architekt der Zahlenkonsolidierung. Ökonom Andreas Kuhn, nun CFO, mindestens Bauleiter. Über sechs Jahre war er bei PwC in der Schweiz, hatte dort Strategien ausgearbeitet, wie Unternehmen mit kapitalintensivem Geschäft ihre Zahlungsflüsse optimieren können. 12 Jahre kennt er nun schon den Also-Konzern und den schillernden CEO. Möller-Hergt setzt auf Kontinuität, so wie er zuletzt auch auf langjährige Erfahrung beim Nachbesetzen des von ihm frei geräumten Postens eines Deutschland-Chefs gesetzt hatte. 

Nun hat der Verwaltungsrat des Distributors Andreas Kuhn mit Wirkung zum 1. Oktober zum Nachfolger von Ralf Retzko ernannt. Urgestein Retzko, der sein praktisches Handwerk im Controlling bei Karstadt/Quelle erlernte, verlässt den Broadliner im gegenseitigen Einvernehmen. Er soll über das Geschäftsjahr 2023 hinaus als Berater eng verbunden bleiben. 

"Ralf Retzko hat einen wesentlichen Anteil an der Entwicklung unseres hervorragenden Teams. Wir danken ihm für die hervorragende Arbeit, die er über viele Jahre geleistet hat", sagte Gustavo Möller-Hergt.

"Seine Nachfolge tritt mit Andreas Kuhn ein Finanzexperte an, der auch über umfangreiche Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit der Schweizer Börse und Investoren verfügt. Die Neubesetzung ist ein weiterer Meilenstein im Generationswechsel in der Unternehmensführung." Möller-Hergt, 61 Jahre, wird kommendes Jahr seinen CEO-Posten niederlegen. Aber bleibt als Verwaltungsratsmitglied nach wie vor stark, vielleicht sogar dominant präsent im Also-Konzern.

Könnte Sie auch interessieren
Längst ist auch VR in die Landwirtschaft eingezogen, wie diese Woche auf der Agritechnica in Hannover zu sehen war.

Distribution

Bauer sucht Frau? Ja, das auch. Vor allem aber brauchen Landwirte mehr Lösungen für Smart Farming. Hier will Also Systemhäusern helfen, eine neue Kundengruppe zu erschließen.

clock 17. November 2023 • Lesezeit 2 Min.
Machen es spannend, wie die CTV 2024 ablaufen wird, auf jeden Fall wieder groß: Tom Brunner (li.) und Mike Rakowski.

Distribution

Die Zeit großer IT-Messen schien mit dem Aus der Cebit und kurz danach der IM Top von Ingram Micro schon vor der Corona-Pandemie besiegelt. Events wurden nach dem Lockdown kleinteiliger, der IT-Channel fühlte sich irgendwie heimatlos. Distributor Also muss das gespürt haben und reagiert.

clock 09. November 2023 • Lesezeit 2 Min.
Also stärkt Security-Portfolio: Audit-Lösung für Partner

Distribution

Mit Also Security Lifecycle Review (SLR), als Service zum Festpreis im Marktplatz erhältlich, können Reseller die Sicherheit der Infrastruktur ihrer Kunden checken. Das Tool deckt Schwachstellen auf und kann im besten Fall für Folgeaufträge sorgen.

clock 05. Oktober 2023 • Lesezeit 1 Min.
Meist gelesen
02

Vorboten weiterer VMware-Verwerfungen in den USA

28. November 2023 • Lesezeit 4 Min.
03

Bechtle: 300 Millionen für weitere Akquisitionen

01. Dezember 2023 • Lesezeit 3 Min.
04

Distributionsurgestein Michael Urban verlässt TD Synnex USA

01. Dezember 2023 • Lesezeit 3 Min.
05

AWS drückt bei KI weiter auf die Tube

30. November 2023 • Lesezeit 10 Min.
Bevorstehende Veranstaltungen

Registriere dich für unseren Newsletter

Die besten Nachrichten, Geschichten, Features und Fotos des Tages in einer perfekt gestalteten E-Mail.

Mehr von Distributor

Check Point schließt ersten weltweiten Distributionsvertrag - Westcon-Comstor bekommt Zuschlag

Check Point schließt ersten weltweiten Distributionsvertrag - Westcon-Comstor bekommt Zuschlag

Die Zusammenarbeit mit seinem neuen Distributor Westcon-Comstor soll sich über Check Points gesamte Produktpalette und das MSSP-Programm des Herstellers erstrecken.

Andrea Gaini
clock 15. November 2023 • Lesezeit 2 Min.
Stephen Fenby von Midwich Group schlägt erneut in Deutschland zu und kauft die Mehrheit an ProdyTel aus Stein.

Midwich expandiert nach Deutschland und übernimmt AV-Distributors ProdyTel

Der britische Distributor Midwich kauft die Mehrheit an ProdyTel und sichert sich eine Option auf vollständige Übernahme.

Andrea Gaini
clock 14. November 2023 • Lesezeit 3 Min.
CEO Jesper Trolle bestätigte den Ausblick auf 2023.

Exclusive Networks Q3: EMEA-Geschäft erzielt solide Quartalsumsätze

Exclusive Networks CEO ist mit dem Quartalsergebnis insgesamt zufrieden. Der Kauf von Ingecom werden die Geschäfte des Distributors beflügeln. Die Region Asien/Pazifik bleibt indes ein Sorgenkind des global agierenden Security-Distributors.

Andrea Gaini
clock 09. November 2023 • Lesezeit 3 Min.

Höhepunkte

Zoom will 80 Prozent indirektes Geschäft über den Channel erreichen

Zoom will 80 Prozent indirektes Geschäft über den Channel erreichen

Video-Anbieter Zoom will seinen Marktanteil aggressiv ausbauen und setzt dabei auf KI, Call-Center und den Channel. Wie das Führungspersonal auf EMEA- und weltweiter Ebene neue Partner umwerben will, darüber sprach das Management mit CRN.

clock 01. Dezember 2023 • Lesezeit 4 Min.
Bechtle: 300 Millionen für weitere Akquisitionen

Bechtle: 300 Millionen für weitere Akquisitionen

113 Unternehmen hat Bechtle seit Gründung gekauft, zuletzt die Mehrheit am Rostocker KI-Startup Planet AI erworben. Die Reise soll weiter gehen, mit Kapital aus einer mehrfach überzeichneten Anleihe.

Martin Fryba
clock 01. Dezember 2023 • Lesezeit 3 Min.
Netgo kauft noch einen MSP

Netgo kauft noch einen MSP

Mit der Akquisition des Hildener Dienstleisters ITgration will die Netgo-Gruppe ihre Position im Markt für Cloud-Services stärken.

clock 01. Dezember 2023 • Lesezeit 1 Min.