Cloud-Sicherheit: BlueVoyant und Qualys stellen neue Managed Services vor
Es muss nicht gleich eine Fusion sein, auch die Bündelung von Technologien lässt die Security-Branche zusammenrücken, wie BlueVoyant und Qualys zeigen. Mit der neuen Lösung "VISIBL for Qualys" sollen Partner beider Security-Anbieter Cyberbedrohungen in den Netzwerken ihrer Kunden vorbeugen und erkennen können – und das als Managed Service.
BlueVoyant und Qualys wollen mit ihrer Technologiepartnerschaft nichts weniger als das Schwachstellenmanagement und die Cloud-Sicherheit revolutionieren, wie beide Firmen mitteilen. Dafür steht dem Channel beider Firmen nun "VISIBL for Qualys" zur Verfügung. BlueVoyants liefert Expertise im Bereich Schwachstellenmanagement, Qualys steuert Vulnerability Management Detection and Response (VMDR) bei und integriert das Stack in Qualys TotalCloud, "um einen individualisierten Managed Service für die Kunden zu schaffen," heißt es.
So können laut Firmenangaben On-Premises-, Hybrid-Cloud- und Cloud-Native-Umgebungen gegen Cyberbedrohungen gestärkt und die Einhaltung von Branchenvorschriften gewährleistet werden," heißt es. VISIBL for Qualys ist ein Service, der Schwachstellen in Firmennetzwerken identifiziert. Der Service bietet Konsolenbereitstellung, Benutzerverwaltung, Technologieintegration, wiederholbare Bewertungen und Berichtsfrequenzen.
Ferner:
Vulnerability-Scanning mit und ohne Agent: Experten führen geplante und/oder ad-hoc-Scans inklusive einer Bestätigung der Behebung durch und es wird Unterstützung für Endpunkte, Webanwendungen, Cloud und Container mit agentenlosem Scannen für Cloud-Ressourcen geboten.
Zero-Touch-Patching: Beschleunigung der Bereitstellung von Patches durch Beseitigung der Abhängigkeit von Lösungen von Drittanbietern zur Patch-Bereitstellung wird ermöglicht, ebenso die Deinstallation oder Aktualisierung von anfälligen Anwendungen, Benachrichtigung von Benutzern, Zurücksetzen oder Sperren von Geräten, Ändern von Passwörtern und mehr.
Multi-Cloud-Posture-Management und Compliance-Unterstützung: Die Lösung bietet eine Überprüfung von Konfigurationsfehlern und Schwachstellen in AWS, Azure und GCP (Google Cloud) auf einer einzigen Benutzeroberfläche sowie Benchmarking von Umgebungen gegenüber mehr als 30 Compliance-Vorschriften.
Ganzheitliche Unterstützung: Ebenfalls möglich sind halbjährliche Penetrationstests, Phishing-Kampagnen und Sammlung von Informationen aus dem Dark Web zur Verbesserung der Sicherheitslage und Unterstützung bei regulatorischen Anforderungen.
"Wir freuen uns, mit BlueVoyant zusammenzuarbeiten, um Kunden unsere kombinierten Lösungen zu liefern", sagt Karun Malik, Vice President of Alliances and Channel bei Qualys. VISIBL für Qualys stelle "eine echte Partnerschaft mit den Kunden dar, um ihre Prozesse zur Risikominderung in der Cybersicherheit angesichts einer sich ständig verändernden Bedrohungslage zu verbessern," ergänzt Austin Berglas, Global Head of Professional Services bei BlueVoyant.
Technologiepartner, Partnerprogramme
BlueVoyant, rund 900 Kunden, setzt sowohl auf Vertriebs- als auch auf Technologiepartner, unter anderem Microsoft, SentinelOne, Crowdstrike, Splunk und VMware.
Auch Qualys hat ein Partnerprogramm für Systemintegratoren, zu denen unter anderem Accenture, Cognizant, Deutsche Telekom, NTT oder Wipro und viele kleinere IT-Häuser zählen.