
"Sie müssen nicht mehr der Orchestrator für all Ihre Anwendungen, Betriebssysteme und Geräte sein", sagt Microsoft-Chef Satya Nadella.
Mit der Einführung von Copilot, einer KI-Schicht, die bald in fast alle führenden Microsoft-Anwendungen integriert sein wird, erhalten Nutzer die Möglichkeit, Daten auf Kommando zu steuern und zu verarbeiten. Laut Microsoft-CEO Satya Nadella verspricht diese KI, den größten Produktivitätsschub seit der Geburt des PC auszulösen.
"Copilot ist eine Erfahrung, die über mehrere Oberflächen läuft. Es bringt die richtigen Fähigkeiten zu Ihnen, wann immer Sie sie brauchen. Es passt sich an Sie an. Sie müssen nicht mehr der Orchestrator für all Ihre Anwendungen, Betriebssysteme und Geräte sein", so Nadella. "Wir bauen Copilot in unsere meistgenutzten Produkte ein und ermöglichen Ihnen, seine Leistung als eigenständige App sowie über Bing, Edge, Microsoft 365 und die neuesten Versionen von Windows abzurufen."
Auf der Veranstaltung zur ersten Vorstellung von Copilot stellte Microsoft Dutzende von Funktionen in verschiedensten Microsoft-Programmen und auf Surface-Geräten vor, die Nutzern ermöglichen, mithilfe von Anfragen in natürlicher Sprache alles Mögliche zu vereinfachen. Beispielsweise Dokumente auf der Grundlage von Notizen zu erstellen, Dokumenten und Chats verfassen und diese dann in E-Mails, Blogs, Textnachrichten oder andere Formen der schriftlichen Kommunikation umschreiben zu lassen.
"Damit werden der Kontext und die Intelligenz des Webs, Ihre Arbeitsdaten und das, was Sie gerade auf Ihrem Gerät tun, in einem einzigen, einheitlichen Erlebnis präsentiert, das Sie in den Mittelpunkt stellt und über Ihre Präferenzen und Berechtigungen informiert", erläuterte Nadella auf der Bühne.
Mahnung aus der Partner-Community
Amy Babinchak, Microsoft Partnerin und Inhaberin von Harbor Computer Services in Royal Oak, Michigan, hat bereits Erfahrungen mit Copilot gemacht. Sie berichtete CRN, dass vor der Einführung von Copilot in Unternehmen drei wesentliche Schritte stehen: Die Überprüfung der Benutzerrechte, die Bereinigung der Daten und Schulung der Anwender.
"Unternehmen sollten vor dem Einsatz von Copilot eine Prüfung der Datenberechtigungen durchführen", sagte sie. "Es ist sehr wahrscheinlich, dass sie nicht wissen, wer Zugriff auf was hat, und die Mitarbeiter wissen es auch nicht. Copilot hat Zugriff auf alles, worauf der Benutzer Zugriff hat, und zeigt es auf Anfrage an. Die Unternehmen werden überrascht sein, wie viel das ist. Garantiert."
Laut Babinchak ist eine Datenbereinigung vor dem Beginn der Implementierung zwingend. "Nehmen wir an, Sie bitten Copilot um die Erfassung von Spezifikationen für einen neuen potenziellen Kunden. Wenn Copilot Zugang zu veralteten Informationen hat, könnte es diese verwenden", so die Microsoft-Partnerin.
Ebenfalls von entscheidender Bedeutung sei es, Mitarbeiter im Umgang mit den Eingabeaufforderungen zu schulen. "Die Fähigkeit, präzise Aufforderungen zu formulieren, die mehrere Absätze lang sind, um genau die Antwort zu erhalten und die Aufgabe so auszuführen, wie man es erwartet, ist eine Fähigkeit, die bisher noch niemand hat."
Im Folgenden haben wir die wesentlichsten der präsentierten Eigenschaften von Copilot zusammengefasst:
Seite 2 ...