Werden Sie kostenfrei Mitglied bei CRN, um den Newsletter zu abonnieren und vollen Zugriff auf alle Inhalte zu bekommen, einschließlich dem gesamten Archiv.

Nach KRITIS kommt NIS2 - bis zu 40.000 Unternehmen müssen für Cybernotfall vorsorgen

Bombenstimmung beim Techday von G Data und Ionos: Das Geschäft mit Security halten nicht nur Hacker am Laufen, sondern auch verschärfte Gesetze. Rund 200 Partner informierten sich aus erster Hand, was die Regelung NIS2 für ihre Geschäft bedeutet.

Martin Fryba
clock • Lesezeit 4 Min.
Rund 200 Partner besuchten in Bochum den 6-Techday von G Data und Ionos.
Image:

Rund 200 Partner besuchten in Bochum den 6-Techday von G Data und Ionos.

Der 6. Techday von G Data in der Firmenzentrale in Bochum war erst seit wenigen Stunden zu Ende, noch im Zug nach München poppte im E-Mail-Account des CRN-Redakteurs eine Nachricht von "Oskar Hoffmann" auf, der sich als Anwalt seiner Firma ausgab und den Adressaten dringend bat: "Sie sollten so schnell wie möglich bezahlen". Der Link "Strafzettel 758234" war der Mail beigefügt. Ein Klick darauf hätte wahrscheinlich die Daten auf dem Notebook verschlüsselt, vielleicht aber auch einen schlafenden Trojaner installiert, der erst dann aktiv geworden wäre, wenn sich der PC mit dem Firmennetzwerk verbunden hätte. Der Spam-Filter hatte die Phishing-Mail nicht aussortiert, die technische Security versagte also. Nicht aber der gesunde, beziehungsweise vor Cybergefahren zuvor sensibilisierte Menschenverstand.

Erst wenige Stunden ist es her, dass G Data den Partnern auf dem Techday seine Awareness-Tools vorgestellt hat, mit denen Mitarbeiter geschult werden, um auf solche Phishing-Angriffe nicht hereinzufallen. Warum Unternehmen bisweilen nur ihre Top-Manager und Führungskräfte diesbezüglich resilient machen, ist G Data-Gründer Andreas Lüning ein Rätsel. "Security-Awareness-Schulungen nach Hierarchieebenen durchzuführen, ist doch absurd," sagt er.

Jeder, der vor einem Computer sitzt, müsse wissen, wie Cyberkriminelle vorgehen und wie sie ihre Opfer zu manipulieren verstehen, so Lüning. Angriffe auf ausgewählte Personen - Stichwort Sozial Engineering - sei mittlerweile weit verbreitet. "Hacker haben die Spam-Gießkanne weggelegt, sie greifen gezielt Personen an, von denen sie zuvor Informationen gesammelt haben." IT-Sicherheit ist keine Frage des ausschließlichen Einsatzes von Technologien, wie leider noch zu viele Firmen glauben. Das stärkste Glied in der Kette zahlreicher Security-Systeme kann kein Firmennetzwerk schützen, wenn Mitarbeiter nicht geschult werden. Das hat mittlerweile sogar der Gesetzgeber erkannt. Jeder kann es in der neuen Ausgabe von "IT-Security in Zahlen" von G Data nachlesen, wie CRN zuvor berichtete.

NIS2 kommt in einem Jahr

Die NIS-2-Richtlinie, so zusagen die Weiterentwicklung der KRITIS-Richtlinie, soll bis Oktober 2024 in nationales Recht übertragen werden. Noch liegt nur ein Entwurf vor, der aber sieht neben verschärften Regelungen wie der Aufstellung eines Notfallplans auch verpflichtende Security-Awareness-Schulungen vor. Schätzungen zufolge werden in Deutschland 35.000 bis 40.000 Unternehmen von NIS-2 betroffen sein, also wesentlich mehr als nur Unternehmen, die als Betreiber kritischer Infrastrukturen (KRITIS) hohe Sicherheitsstandards erfüllen müssen wie Energieversorger oder Krankenhäuser.

"Wir können Firmen dabei unterstützen, das eigene Risiko zu ermitteln. Wie wahrscheinlich ist ein Cyberangriff und was wären die Auswirkungen auf das Unternehmen, auf die Gesellschaft und die Wirtschaft? Außerdem müssen Maßnahmen getroffen werden, um das Risiko zu senken, darunter die Erstellung eines Notfallplans, das Sorgen für IT-Sicherheit und das Schließen von Schwachstellen. Das Ganze muss immer wieder neu bewertet und nachgebessert werden," erläutert Lüning. Es kommt viel Arbeit auf IT-Dienstleister, MSSPs und Berater zu, freilich auch viel neues Geschäft, das G Data anschieben wird.

Seite 2: Angriff auf die Ruhr-Universität Bochum und Lehren daraus

Könnte Sie auch interessieren
Trellix-Deutschland-Chef Sascha Plathen.

Security

Einfach ein Kästchen für mehr IT-Security ankreuzen statt zu investieren, davon träumen viele Vorstände, während ihre CISOs verzweifeln. Sie bleiben ungehört, selbst bei wiederholten Cyber-Angriffen. Trellix-Chef Sascha Plathen hofft auf den Gesetzgeber und fühlt sich durch eine wenig erbauliche Studie bestätigt.

clock 28. November 2023 • Lesezeit 3 Min.
Experten für Informationssicherheit und Datenschutz: Franz Obermayer begrüßt Ann-Karina Wrede bei der Systemhausgruppe Fox.

Management

Die Fox-Gruppe will das Geschäft mit Auditierungen nach BSI-Grundschutz weiter ausbauen. Firmen-Chef Franz Obermayer verstärkt deshalb das Vorstandsteam der Beratungstochter Complimant in Hamburg mit der Security-Expertin Ann-Karina Wrede.

clock 15. November 2023 • Lesezeit 1 Min.
Investitionen in Cybersicherheit: Der Druck auf Unternehmen zeigt Wirkung

Security

84 Prozent der deutschen Unternehmen erhöhen laut PwC ihre Investitionen in IT-Security für das kommende Jahr. Security-Hersteller und ihre Partner können aufatmen: Das Ende des Sparkurses bei ihren Kunden ist damit eingeleitet. Alles gut also? Nicht ganz.

clock 13. Oktober 2023 • Lesezeit 4 Min.
Martin Fryba
Autor im Rampenlicht

Martin Fryba

Anpackende Ingenieure, mutige Kaufleute, verrückte Self-Made-Glücksritter und jede Menge Pleitiers, über die CRN aus dem Channel berichtet. CRN? Channel? Dem Journalisten Martin Fryba wird 2001 als Einsteiger in den ITK-Handel schnell klar: Wer in die CRN kommt, findet im ITK-Channel Gehör – bisweilen mehr als ihm liebt ist. Die Goldenen Zeiten des PC-Zeitalters neigen sich zwar dem Ende zu, als Fryba für die weltweit bekannte, führende Channel-Publikation das Ressort „Börse & Finanzen“ sowie „Systemhaus“ auf- und ausbaut. Spannend bleibt es für den Journalisten allemal: Die Internetblase platzt, der Neue Markt wird wenige Jahre später nach zahlreichen Skandalen eingestellt, E-Commerce verändert den IT-Handel und die Distribution. Zunächst ASP, später Cloud Computing und Managed Services, aktuell Security, KI und Vernetzung und Enablement in Partnerökosystemen: Innovationen treiben das Business der Hersteller und ihrer Partner in einem heute äußert dynamischen IT-Markt an. Eine spannendere Branche gibt es nicht für Martin Fryba, der über Technologie und Strategien des Marktzugangs berichtet und mit tagesaktuellen Nachrichten den Channel auf dem Laufenden hält.

Meist gelesen
Bevorstehende Veranstaltungen

Registriere dich für unseren Newsletter

Die besten Nachrichten, Geschichten, Features und Fotos des Tages in einer perfekt gestalteten E-Mail.

Mehr von Hersteller

Broadcom: Offizielle Entlassungsmeldungen für VMware-Personal bereits bei über 2.000

Broadcom: Offizielle Entlassungsmeldungen für VMware-Personal bereits bei über 2.000

Wie viele der 38.000 VMware-Mitarbeiter Broadcom noch entlassen wird, weiß noch immer niemand. Offizielle Meldungen an bundestaatliche Behörden in den USA zeigen, dass die Entlassungswelle bisher 2.149 Angestellte erreicht hat.

O'Ryan Johnson
clock 04. Dezember 2023 • Lesezeit 2 Min.
Dion Smith, EMEA-Channelchef von Zoom.

Zoom will 80 Prozent indirektes Geschäft über den Channel erreichen

Video-Anbieter Zoom will seinen Marktanteil aggressiv ausbauen und setzt dabei auf KI, Call-Center und den Channel. Wie das Führungspersonal auf EMEA- und weltweiter Ebene neue Partner umwerben will, darüber sprach das Management mit CRN.

Victoria Pawlowa
clock 01. Dezember 2023 • Lesezeit 4 Min.
Von NetApp zu Plusserver: CFO Claudia Berchtold.

Wechsel in der Geschäftsführung bei Plusserver

Claudia Berchtold wird neue Finanz-Chefin bei Plusserver. Sie war 14 Jahre bei NetApp. Frank Nellissen verlässt Pluserver auf eignen Wunsch.

Martin Fryba
clock 01. Dezember 2023 • Lesezeit 1 Min.

Höhepunkte

GenKI: Partner sind noch in der Erkundungsphase, trotz Hersteller-Hype

GenKI: Partner sind noch in der Erkundungsphase, trotz Hersteller-Hype

Obwohl das grundsätzliche Interesse an generativer KI ungebrochen hoch ist, tut sich die Mehrheit der Lösungsanbieter im Channel schwer, potenzielle Anwendungsfälle zu identifizieren, so das Ergebnis einer Studie von The Channel Company.

clock 04. Dezember 2023 • Lesezeit 3 Min.
Tenable schließt Distributionsvertrag mit Boll Engineering

Tenable schließt Distributionsvertrag mit Boll Engineering

IT-Häuser in Österreich und der Schweiz können die Cybersicherheitslösungen von Tenable ab sofort über den VAD Boll beziehen, darunter auch die Exposure-Management-Plattform Tenable One.

clock 04. Dezember 2023 • Lesezeit 1 Min.
Broadcom: Offizielle Entlassungsmeldungen für VMware-Personal bereits bei über 2.000

Broadcom: Offizielle Entlassungsmeldungen für VMware-Personal bereits bei über 2.000

Wie viele der 38.000 VMware-Mitarbeiter Broadcom noch entlassen wird, weiß noch immer niemand. Offizielle Meldungen an bundestaatliche Behörden in den USA zeigen, dass die Entlassungswelle bisher 2.149 Angestellte erreicht hat.

clock 04. Dezember 2023 • Lesezeit 2 Min.