Trend Micro: "Ungeahnte Automatisierungsmöglichkeiten" für MSPs

Sicherheitsanbieter Trend Micro hat seine Plattform "Trend Vision One for Service Providers" aufgebohrt. SOAR- und SOC-Funktionen wurden erweitert, Hunderte von Drittanbieter-Lösungen integriert.

Christina Decker, Channel-Chefin Europa bei Trend Micro: "Viele MSPs können sich ein eigenes SOC nicht leisten".

Image:
Christina Decker, Channel-Chefin Europa bei Trend Micro: "Viele MSPs können sich ein eigenes SOC nicht leisten".

Trend Micro hat den Leistungsumfang seiner Cybersecurity-Plattform "Trend Vision One for Service Providers" für MSPs und MSSPs erheblich erweitert. Damit will der japanisch-amerikanische IT-Secuity-Hersteller seine Position auf dem schnell wachenden MSSP-Markt verbessern, und zwar gemeinsam mit seinen Partner im Rahmen seines Channel-First-Modells. "Indem das Unternehmen seine Ressourcen über die reine Technologie hinaus in Channel-getriebenen Dienstleistungen und Programme investiert, kann Trend Micro seine Position im Markt halten und Kunden zukünftig noch besser bedienen," meint dazu Chef-Analyst bei Canalys, Jay McBrain.

"Trend Micros neue SOAR-Fähigkeiten [Security Orchestration, Automation and Response] ermöglichen uns als MSSP ungeahnte Automatisierungsmöglichkeiten. Unsere Analysten können jetzt viel schneller und effizienter arbeiten als zuvor. Durch die nahtlose Integration mit XDR wird zudem die Visibilität weiter verbessert", lässt der Hersteller Partner Christian Gäbel, Business Development Manager Information Security, von PCO zu Wort kommen.

Die neue Plattform unterstütze Managed Service Provider dabei, "je nach Stand und Reifegrad, SOC/SOCaaS-Fähigkeiten einzuführen oder auszubauen, um die komplexen Anforderungen auch großer Unternehmen zu erfüllen", so Trend Micro.

Partner, die "Trend Vision One for Service Providers" nutzen, sollen viele Vorteile genießen können: SOC-as-a-Service und MDR schnell einsetzen zu können. Bezug eines vollständig verwalteten MDR- oder SOC-as-a-Service. Alternativ API-Integration, um Co-Managed Services für "Bring Your Own Technology"-Kunden anzubieten, bei denen MSSPs bei der Konfiguration und Verwaltung der SOAR-Lösung von Trend Micro helfen, die beim Kunden on-premises eingesetzt wird. Und schließlich verspricht der Hersteller wettbewerbsfähige Preise.

Christina Decker, Director Strategic Channels Europe bei Trend Micro, weiß, dass sich viele Partner den Aufbau eines eignen SOC nicht leisten können. Und wer es sich leisten kann, steht womöglich vor neuen Herausforderungen. "Deren Analysten sehen sich oft frustriert durch eine Vielzahl an Tools und unterschiedlichen Warnmeldungen," sagte die Channel-Chefin. "Das eröffnet MSSPs die Möglichkeit, ihren Kunden einen größeren Mehrwert zu bieten - vorausgesetzt, sie finden die richtige Plattform für die Bereitstellung von SOC-as-a-Service."

Dass sie Trend Micro mit den neuen Angeboten hat, davon ist Decker natürlich überzeugt.