Werden Sie kostenfrei Mitglied bei CRN, um den Newsletter zu abonnieren und vollen Zugriff auf alle Inhalte zu bekommen, einschließlich dem gesamten Archiv.

Artec IT und HE-S stärken Geschäft mit SAP-Migrationen

Hersteller Artec und Systemintegrator HE-S haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. Gebündelte Fachkompetenz soll Kunden die Umstellung von SAP S/4 zu HANA erleichtern.

Martin Fryba
clock • Lesezeit 1 Min.
Jerry J. Artishdad, Geschäftsführer der Artec IT Solutions (li.) und Rinaldo Heck, Geschäftsführer der HE-S Digital Management.
Image:

Jerry J. Artishdad, Geschäftsführer der Artec IT Solutions (li.) und Rinaldo Heck, Geschäftsführer der HE-S Digital Management.

Artec IT Solutions bietet Lösungen für Datenmanagement, Datensicherheit, rechtskonforme Archivierung an, also alles rund um Dokumentenmanagement. HE-S Digital Management mit seinen rund 30 Mitarbeitern ist ein auf SAP spezialisierter Systemintegrator. Nun haben der Software-Hersteller und das SAP-Systemhaus einen strategischen Kooperationsvertrag geschlossen. Beide IT-Unternehmen wollen ihre Fachkompetenzen bündeln und so maßgeschneiderte Beratung und Lösungen anzubieten, die auf die individuellen Anforderungen der Kunden zugeschnitten sind.

"Die Stärken und Kompetenzen von HE-S im SAP-Umfeld ergänzen sich optimal mit unseren Lösungen für das effiziente Management und die sichere Aufbewahrung und Archivierung von Daten", erklärt Jerry J. Artishdad, Geschäftsführer der Artec IT Solutions. Er rechnet mit einem "großen Mehrwert für gemeinsame Kunden".

Rinaldo Heck, Geschäftsführer der HE-S Digital Management, kennt die Lösungen der seit 30 Jahren im Markt tätigen Artec IT gut. Sie hätten sich in Kundenprojekten bereits bewährt, sagt er.

"Gerade vor dem Hintergrund der in vielen Unternehmen derzeit bevorstehenden Migrationen zu S/4HANA sind wir durch die strategische Partnerschaft in der Lage, Kunden leistungsfähige und effiziente, gleichzeitig aber wirtschaftlich sinnvolle und bezahlbare Lösungen anzubieten, mit denen wir sie auf diesem Weg optimal begleiten können," ergänzt Heck.

Könnte Sie auch interessieren
SAP-Security-Experten im CRN-Interview: Tobias Kübler (li.) und Christoph Nagy.

Security

Ransomware auf dem Client kennt man, nun "frisst" sich Malware "bis zum SAP-Stack", warnt Christoph Nagy von SecureBridge. Die Folge: Systeme, Schnittstellen und das Berechtigungsmanagement müssen gehärtet werden, so Tobias Kübler, Leiter SAP beim Systemhaus SVA. Was genau zu tun ist, beschreiben die Manager im CRN-Interview.

clock 10. November 2023 • Lesezeit 6 Min.
KI-Assistent jetzt auch bei SAP

Hersteller

SAP hat seinen KI-Copilot "Joule" vorgestellt. Mittelfristig soll der Sprachbot über das gesamten Enterprise Cloud-Portfolio hinweg für mehr Produktivität sorgen.

clock 29. September 2023 • Lesezeit 2 Min.
Kauf von LeanIX: SAP will Modernisierung und Verwaltung von IT-Architekturen erleichtern

Hersteller

SAP will den langjährigen Technologiepartner LeanIX übernehmen. Die SaaS-Lösung des EAM-Spezialisten (Enterprise Architecture Management) hilft bei der Verwaltung von IT-Landschaften und Multi-Cloud-Umgebungen – auch für Kunden, die SAP nicht im Einsatz haben.

clock 07. September 2023 • Lesezeit 1 Min.
Martin Fryba
Autor im Rampenlicht

Martin Fryba

Anpackende Ingenieure, mutige Kaufleute, verrückte Self-Made-Glücksritter und jede Menge Pleitiers, über die CRN aus dem Channel berichtet. CRN? Channel? Dem Journalisten Martin Fryba wird 2001 als Einsteiger in den ITK-Handel schnell klar: Wer in die CRN kommt, findet im ITK-Channel Gehör – bisweilen mehr als ihm liebt ist. Die Goldenen Zeiten des PC-Zeitalters neigen sich zwar dem Ende zu, als Fryba für die weltweit bekannte, führende Channel-Publikation das Ressort „Börse & Finanzen“ sowie „Systemhaus“ auf- und ausbaut. Spannend bleibt es für den Journalisten allemal: Die Internetblase platzt, der Neue Markt wird wenige Jahre später nach zahlreichen Skandalen eingestellt, E-Commerce verändert den IT-Handel und die Distribution. Zunächst ASP, später Cloud Computing und Managed Services, aktuell Security, KI und Vernetzung und Enablement in Partnerökosystemen: Innovationen treiben das Business der Hersteller und ihrer Partner in einem heute äußert dynamischen IT-Markt an. Eine spannendere Branche gibt es nicht für Martin Fryba, der über Technologie und Strategien des Marktzugangs berichtet und mit tagesaktuellen Nachrichten den Channel auf dem Laufenden hält.

Meist gelesen
02

Vorboten weiterer VMware-Verwerfungen in den USA

28. November 2023 • Lesezeit 4 Min.
03

Bechtle: 300 Millionen für weitere Akquisitionen

01. Dezember 2023 • Lesezeit 3 Min.
04

Distributionsurgestein Michael Urban verlässt TD Synnex USA

01. Dezember 2023 • Lesezeit 3 Min.
05

AWS drückt bei KI weiter auf die Tube

30. November 2023 • Lesezeit 10 Min.
Bevorstehende Veranstaltungen

Registriere dich für unseren Newsletter

Die besten Nachrichten, Geschichten, Features und Fotos des Tages in einer perfekt gestalteten E-Mail.

Mehr von Hersteller

Dion Smith, EMEA-Channelchef von Zoom.

Zoom will 80 Prozent indirektes Geschäft über den Channel erreichen

Video-Anbieter Zoom will seinen Marktanteil aggressiv ausbauen und setzt dabei auf KI, Call-Center und den Channel. Wie das Führungspersonal auf EMEA- und weltweiter Ebene neue Partner umwerben will, darüber sprach das Management mit CRN.

Victoria Pawlowa
clock 01. Dezember 2023 • Lesezeit 4 Min.
Von NetApp zu Plusserver: CFO Claudia Berchtold.

Wechsel in der Geschäftsführung bei Plusserver

Claudia Berchtold wird neue Finanz-Chefin bei Plusserver. Sie war 14 Jahre bei NetApp. Frank Nellissen verlässt Pluserver auf eignen Wunsch.

Martin Fryba
clock 01. Dezember 2023 • Lesezeit 1 Min.
Exportschlager Gamescom bald in Brasilien

Exportschlager Gamescom bald in Brasilien

Die Koelnmesse expandiert ihr Format Gamescom. Nach Asien mit Singapur steht Brasilien nun für den südamerikanischen Markt, wo São Paulo kommenden Juni das neue Mekka der Spieleszene wird.

Martin Fryba
clock 30. November 2023 • Lesezeit 2 Min.

Höhepunkte

Zoom will 80 Prozent indirektes Geschäft über den Channel erreichen

Zoom will 80 Prozent indirektes Geschäft über den Channel erreichen

Video-Anbieter Zoom will seinen Marktanteil aggressiv ausbauen und setzt dabei auf KI, Call-Center und den Channel. Wie das Führungspersonal auf EMEA- und weltweiter Ebene neue Partner umwerben will, darüber sprach das Management mit CRN.

clock 01. Dezember 2023 • Lesezeit 4 Min.
Bechtle: 300 Millionen für weitere Akquisitionen

Bechtle: 300 Millionen für weitere Akquisitionen

113 Unternehmen hat Bechtle seit Gründung gekauft, zuletzt die Mehrheit am Rostocker KI-Startup Planet AI erworben. Die Reise soll weiter gehen, mit Kapital aus einer mehrfach überzeichneten Anleihe.

Martin Fryba
clock 01. Dezember 2023 • Lesezeit 3 Min.
Netgo kauft noch einen MSP

Netgo kauft noch einen MSP

Mit der Akquisition des Hildener Dienstleisters ITgration will die Netgo-Gruppe ihre Position im Markt für Cloud-Services stärken.

clock 01. Dezember 2023 • Lesezeit 1 Min.