Lywand: Aus Security-Checks werden automatisch Tickets generiert
Lywand hat seine Security-Lösung mit dem Ticketing-System von Autotask PSA/Datto verknüpfen. MSPs und MSSPs behalten so den Überblick, welche Lücken noch geschlossen werden müssen. Weitere APIs zu Tanss und anderen Ticketsystemen sollen folgen.
Die drei am meisten verbreiteten Ticketsysteme bei MSPs und Systemhäusern sind einer Umfrage von Synaxon zufolge Tanss (19 Prozent), c-entron (11 Prozent) und Autotask PSA/Datto (10 Prozent). Für letzteren Anbieter hat Lywand in seiner Plattform für Security-Checks nun eine Schnittstelle eingebaut. IT-Dienstleister, die Autotask PSA/Datto nutzen, können die anfallenden Aufgaben, die vom Lywand-Audit angezeigt werden, automatisch in ihr Ticketsystem überführen. Er ersetzt den Renovierungsplan, den Lywand ursprünglich dafür vorgesehen hat.
IT-Dienstleister können die Ticketerstellung an das kundenspezifische Servicelevel anpassen. Dies ist besonders interessant für MSPs, die regelmäßige Security-Scans von Lywand in ihre Managed Services-Pakete integrieren. In der Regel ist für Kunden darin die anschließende Durchführung bestimmter Maßnahmen entsprechend einem bestimmten Wert der Lywand-Bewertungsskala inkludiert, informiert der österreichische Hersteller. Sie wählen die Bewertung aus, die laut Vertrag gewährleistet werden soll. Die Lywand-Lösung sorgt dafür, dass nach regelmäßigen Scans lediglich die Maßnahmen, die diese Bewertung sicherstellen, in Autotask PSA exportiert und in Tickets überführt werden.
Das schafft eine bessere Übersicht und sorgt für mehr Effizienz im Systemhausalltag, hat sich Lywand-Chef Tom Haak von seinen Nutzern sagen lassen. Kein MSPs will mit mehreren Systemen und Konsolen die IT seiner Kunden managen. Auch wenn sich das nicht immer verhindern lässt, wünschen sich Dienstleister schlanke Workflows für ihre Techniker.
Dem kommt Lywand nun nach und will auch nachlegen. "Mit der Integration von Datto Autotask PSA haben wir den ersten Schritt gemacht, diesem Wunsch nachzukommen. Wir arbeiten derzeit an der Integration des TANSS-Ticketingsystems und möchten in Zukunft auch eine API bereitstellen, die eine Anbindung an gängige Ticketing-Lösungen ermöglicht", so Haak weiter.