Neue Personal-Chefin bei SAP
Nach drei Jahren verlässt Sabine Bendiek SAP. Ihre Nachfolgerin kommt von Siemens.
Auf eigenen Wunsch verlasse Sabine Bendiek SAP nach drei Jahren zum 31. Dezember. Das gab der Aufsichtsratsvorsitzende Hasso Plattner bekannt. Die Managerin habe auf "Personal- wie operativer Ebene entscheidende Weichen für eine erfolgreiche und nachhaltige digitale Transformation des Unternehmens gestellt." Bendiek, die 2021 vom Posten den Deutschland-Chefin bei Microsoft zu SAP wechselte, bekleidet neben der Rolle als Personalvorstand bei den Walldorfern auch die des Chief Operating Officers.
Als "Chief People Officer" folgt ihr ab Februar 2024 Gina Vergiu-Breuer in den Vorstand des Softwareunternehmens. "In ihrer neuen Funktion wird Vargiu-Breuer die HR-Organisation leiten und die Transformation der SAP-Personalstrategie weiter vorantreiben. Dazu gehört es, ein noch leistungsfähigeres Wachstums- und Lernumfeld bei SAP zu schaffen, das Inklusion, Vielfalt und Agilität ermöglicht", erklärt das Unternehmen in einer Pressemitteilung.
Vargiu-Breuer kommt von Siemens Energy. Dort hat sie seit der Abspaltung 2019 von Siemens als Global Head of HR "den globalen Personalbereich aufgebaut und mit der Konzern-Personalstrategie einen wesentlichen Teil der Unternehmens-Transformation getrieben und verantwortet," teilt SAP mit.
Vor ihrer Zeit bei Siemens Energy war Gina Vargiu-Breuer für Siemens unter anderem in Asien, USA und den Vereinigten Arabischen Emiraten tätig, und zwar in unterschiedlichen operativen und strategischen Rollen im Personalbereich. Sie verfügt über einen Abschluss in Wirtschaftspsychologie der katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Vargiu-Breuer wurde für drei Jahre in den Vorstand berufen und wird ihren Sitz in der SAP-Firmenzentrale in Walldorf haben.
"Unternehmen wie SAP stehen im Mittelpunkt der digitalen Transformation der globalen Wirtschaft. Dabei müssen Personal- und Unternehmensstrategie Hand in Hand gehen, um den Geschäftserfolg heute und in Zukunft sicherzustellen. Langfristiges Personalmanagement, ein attraktives Arbeitsumfeld und hochmotivierte Mitarbeitende sind ein entscheidender Faktor", sagt Vargiu-Breuer. "Ich danke dem Aufsichtsrat ganz herzlich, dass er mir mit der Personalstrategie ein Herzstück der laufenden Transformation von SAP anvertraut."
Die Rolle des Chief Operating Officer übernimmt ab Januar 2024 Sebastian Steinhäuser - zusätzlich zu seinen Aufgaben als Chief Strategy Officer. Steinhäuser berichtet an Vorstandssprecher Christian Klein.