Cisco kündigt Kauf der norwegischen Working Group Two (WG2) an
WP2 bietet eine Cloud-native Kernnetzplattform für Mobilfunkbetreiber und wird Cisco 150 Millionen Dollar kosten.
Für Cisco ist WG2 alles andere als eine unbekannte Größe. Schließlich hatte sich der Techriese 2017 mit der norwegischen Telenor Group zusammengetan, um die WG2 zu gründen. Und nun wird die WG2-Technologie zum "Turbolader" für Cisco's Mobility Services-Plattform, so die Überzeugung von Masum Mir, Senior Vice President und General Manager für den Geschäftsbereich Provider Mobility bei Cisco Networking.
WG2 bietet eine Cloud-native Kernnetzplattform für Mobilfunkbetreiber. Begonnen hatte das Ganze als Entwicklungsprojekt innerhalb des norwegischen Telekommunikations-Unternehmens Telenor Group, die Ausgründung erfolgte 2017. Laut eigenen Angaben ist WG2 in den letzten sechs Jahren auf mehr als 90 Mitarbeiter angewachsen und hat einen globalen Kundenstamm, der sich über Europa, Nordamerika und Asien verteilt.
Die Mobility Services-Plattform von Cisco bietet ein komplettes Cloud-natives, konvergentes Kernnetz und verteilten Edge-Support. Die Technologie von WG2 wird diese Plattform ergänzen, schrieb Mir in einem Blogbeitrag zur geplanten Übernahme:
"Die Plattform von WG2 ist auf Einfachheit, Innovation und Effizienz ausgelegt und nutzt das Web-Scale-Playbook und -Betriebsmodelle, was sie zu einer natürlichen Ergänzung unserer Mobility Services Plattform macht. Die Technologie und das Team von WG2 passen hervorragend zu unserem Ansatz, die Architektur des Mobilfunknetzes zu vereinfachen, um einen radikal innovativen mobilen Service anzubieten," so Mir.. WG2 und Cisco Mobility Services Plattform werde man in der Lage sein, "unsere Service-Edge-Implementierung und API-First-Strategie für Anwendungsentwicklungspartner, Unternehmenskunden und Service-Provider-Partner voranzutreiben".
Cisco will auch Cybersecurity-Anbieter sein - und das mit vielen Akquisitionen
WG2 soll in Mirs Provider Mobility Organisation bei Cisco Networking eingehen. Der Abschluss der Übernahme wird für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2024 erwartet, das bei Cisco im Oktober endet. Die Übernahme von WG2 ist bereits die 9. Akquisition, die Cisco 2023 angekündigt hat. Mit seiner diesjährigen Einkaufstour will das Unternehmen vor allem seine Portfolios in den Bereichen Cybersicherheit und Mobilität vervollständigen.
Im Kontext Cloud und Cybersicherheit steht etwa die Akquisition von Code BGP. Die Übernahme dieses privaten Unternehmen für die Überwachung von Border-Gateway-Protokollen hat der Tech-Riese Anfang diesen Monats bekannt gegeben.
Im Mai war es Armorblox, die mit ihrer Pionierarbeit bei der Verwendung von großen Sprachmodellen (LLMs) und dem Verständnis natürlicher Sprache (NLU) im Bereich der Cybersicherheit bekannt geworden waren. Im März war Lightspin mit seiner Cloud-Sicherheitssoftware dazu gekommen und im Februar das Cloud-Netzwerksicherheits-Startup Valtix.
Die Ergebnisse für sein Geschäftsjahr 2023 wird Cisco voraussichtlich am 16. August bekannt geben.