Exclusive Networks meldet Rekordwachstum

Security-VAD Exclusive Networks hat ein starkes Halbjahr 2023 bilanziert, der Gewinn stieg höher als der Umsatz. CEO Jesper Trolle dämpfte allerdings Hoffnungen und spricht von einer Phase der Normalisierung, die jetzt eintrete.

Exclusive Networks meldet Rekordwachstum

Cybersecurity-VAD Exclusive Networks hat ein positives erstes Halbjahr 2023 mit Wachstum in den meisten Geschäftsbereichen und einem "rekordverdächtigen" Bruttoumsatz von 2,3 Mrd. Euro verzeichnet. Im Vergleich zum Vorjahr wuchs der Umsatz um rund 20 Prozent. Den größte Teil des Wachstums (17 Prozent) erzielte der Distributor eigenen Angaben zufolge organisch. Der Rest sei auf Expansion zurückzuführen (3 Prozent).

Der Nettogewinn belief sich im ersten Halbjahr 2023 auf 222 Mio. Euro, was einem Anstieg von 18 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht und einen Mix aus Geografie und Geschäftsumfang widerspiegele. Die Betriebskosten stiegen um 14 Prozent auf 138 Mio. Euro, was auf eine strenge Kontrolle der Neueinstellungen und der Gemeinkostenstruktur zurückzuführen wäre. Die Kosten entwickeln sich nach Angaben des Unternehmens langsamer als der Umsatz, wodurch sich die operative Marge verbessert habe.

Das bereinigte EBIT kletterte auf 84 Mio. Euro, ein Plus von 26 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die bereinigte EBIT-Marge im Verhältnis zur Nettomarge stieg im Jahresvergleich um 240 Basispunkte auf 37,8 Prozent, da die Gruppe von der operativen Hebelwirkung auf regionaler Ebene profitiert, wie Exclusive Networks mitteilte.

"Ich freue mich, eine hervorragende Leistung im ersten Halbjahr 2023 bekannt zu geben, mit einer starken Margenentwicklung und einem Umsatzwachstum, das über dem des Cybersecurity-Marktes liegt", erklärte Jesper Trolle, CEO von Exclusive Networks. "Unsere Dynamik spiegelt die Differenzierung, Widerstandsfähigkeit und operative Ausrichtung unseres Modells wider, kombiniert mit einem Laserfokus auf Effizienz und Kostenkontrolle. Dadurch sind wir unserem langfristigen Ziel einer bereinigten EBIT-Marge von ca. 40 Prozent bei hoher Cash-Generierung näher gekommen. Darüber hinaus wachsen wir weiterhin stark in den USA, einem bedeutenden Markt mit großem langfristigen Wachstumspotenzial."

Trolle räumte ein, dass nach einem Nachfrageschub für Cyber-Technologie im Jahr 2022 - der die Verlagerung auf hybrides Arbeiten, die zunehmende Nutzung von Cloud-Technologie und die Bedrohungen im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine widerspiegelt - das Unternehmen nun eine Rückkehr zu einem "normalisierten" langfristigen Trend mit zweistelligem Wachstum verzeichnet.

"Trotz längerer Verkaufszyklen und anhaltender makroökonomischer Unsicherheiten sind wir zuversichtlich, dass wir mit unserem marktführenden Portfolio an Sicherheitsanbietern unseren adressierbaren Markt zu vergrößern, und unsere Prognose für 2023 erreichen werden."