ServiceNow setzt auf AI
Die Veränderungen durch AI seien tiefgreifender als die Revolution, die Internet oder iPhone gebracht haben, erklärt CEO McDermott, ehemals SAP-Chef.
ServiceNow CEO Bill McDermott ist optimistisch über die Chancen, die Generative AI bietet. "Wir sehen nie dagewesenen parallele Akzeptanz [von Generativer AI] im Consumer- wie im Enterprise-Markt", erklärte der Manager in einem Konferenzcall mit Analysten, nachdem der Anbieter von Enterprise Automation Lösungen einen Ausbau seiner Partnerschaft mit Nvidia bekanntgegeben hatte. "Unsere Experten die mit den wichtigsten Technologieanbietern zusammengearbeitet haben, halten diese Entwicklung für tiefgreifend. Vielleicht tiefgreifender als die Entstehung des Internets oder die Einführung des iPhones."
Mit seinen Einschätzungen begleitet der ehemals an der EX-CEO von SAP die Implementierung Generativer AI in alle ServiceNow-Workflow-Angebote. Tatsächlich hatte ServiceNow erst am vergangenen Mittwoch neue AI-Angebote angekündigt. Für September plant der Hersteller ein Reihe neuer Premium Plus AI Angebote für IT Service Management, Kundenservice Management und HR Service Delivery.
Mit der AI-Revolution würden Unternehmen alte Prozesse über Bord werfen und sich neu erfinden, unterstrich McDermott: "Generative AI und Large Language Models bringen CEOs in eine Position, in der sie neue Arten entwickeln müssen, ihr Geschäft zu betreiben."