UK-Aufsichtsbehörde winkt Fusion von Broadcom und VMware durch
Wie sehen Partner das Risiko der Broadcom-Übernahme für den Wettbewerb in Großbritannien? CRN hat nachgefragt.
Die Übernahme von VMware durch Broadcom ist kurz vor der Ziellinie, nachdem auch die britische Wettbewerbs- und Marktaufsichtsbehörde grünes Licht für die Fusion gegeben haben.
Am Mittwoch wurde bekannt, dass die CMA (Competition and Markets Authority) dem 61 Millionen Dollar schweren Deal eine Woche nach der EU ebenfalls zugestimmt hat.
Die Europäische Kommission hatte den Zusammenschluss der beiden Unternehmen nach sieben Monaten eingehender Untersuchung genehmigt. Die Aufsichtsbehörde hatte befürchtet, dass Broadcom seinen einzigen Wettbewerber im Bereich der Fibre Channel Host-Bus-Adapter (FC HBAs), den Chiphersteller Marvell, vom Markt verdrängen könnte, wenn die Fusions zustande kommt.
"Die von Broadcom eingegangenen Verpflichtungen werden es dem einzigen Wettbewerber Marvell ermöglichen, weiterhin unter gleichen Bedingungen zu konkurrieren und einen ähnlichen Schutz für künftige Marktteilnehmer gewährleisten", schrieb Margrethe Vestager, die für die Wettbewerbspolitik zuständige Vizepräsidentin der Europäischen Kommission, bei der Bekanntgabe der Entscheidung.
Broadcom hatte argumentiert, dass die Übernahme von VMware keine Bedrohung für die Wettbewerber darstelle.
Die 40-seitige Einlassung des Unternehmens zur CMA-Untersuchung des Deals hat die britische Wettbewerbsaufsicht inzwischen öffentlich gemacht.
Nachdem eine der größten Tech-Fusionen aller Zeiten auch in Großbritannien und der EU genehmigt ist, steht nun noch nur die Zustimmung der USA aus.
Während die Tech-Branche gespannt auf die Entscheidung der Amerikaner wartet, hat CRN mehrere Channel-Partner befragt, ob sie die Übernahme als Bedrohung des Wettbewerbsgefüges im britischen Markt sehen:
Richard Blanford, CEO und Gründer von Fordway Solutions

Wie wird sich dieser Deal auf den Wettbewerb im britischen Cloud-Markt auswirken?
Ich glaube nicht, dass es den Public-Cloud-/Hyperscaler-Markt stark beeinflussen wird, wenn überhaupt.
Welche Auswirkungen es auf den Private-Cloud-/Internet-Hosting-Markt haben wird, werden wir einfach nicht wissen, bis wir die Strategie und die Absichten von Broadcom verstehen. Aber ich würde keine allzu großen Veränderungen erwarten. VMware ist in diesem Markt gut eingebettet und ziemlich dominant und so wird es wahrscheinlich auch bleiben.
Würde die durch die Broadcom-Übernahme entstehende Skalierung den Multi-Cloud-Plan von VMWare realisierbarer machen?g
Broadcom könnte ihnen helfen, neue Märkte zu erschließen. Aber mit Blick auf den UK-Markt - wenn sie nicht vorhaben, Tools herauszubringen, die eine dynamische und nahtlose Zwei-Wege-Migration von Workloads zwischen VMware und den Hyperscalern (oder nativ zwischen den großen Hyperscalern) ermöglichen, glaube ich nicht, dass sie großen Einfluss haben werden.
Die Ausgaben für öffentliche Clouds übersteigen weltweit bei weitem die für private Clouds. Würde die Einführung eines Private Cloud-Anbieters dieser Größenordnung die Nachfrage ankurbeln und eine Chance für Partner bieten?
Ja, für bestimmte Workloads, die Unternehmen nicht in der Public Cloud hosten wollen oder können, aber das ist ein begrenzter und meines Erachtens schrumpfender Markt.
UK-Aufsichtsbehörde winkt Fusion von Broadcom und VMware durch
Wie sehen Partner das Risiko der Broadcom-Übernahme für den Wettbewerb in Großbritannien? CRN hat nachgefragt.
Rob Smith, CTO bei Creative ITC

Wie wird sich dieser Deal auf den Wettbewerb auf dem britischen Cloud-Markt auswirken?
Der britische Cloud-Markt ist hart umkämpft, mit großen Anbietern und deren Vielzahl von Services. Die Fusion von Broadcom und VMware könnte die Landschaft tatsächlich umgestalten und neuen Wettbewerb schaffen, vor allem im Segment der Private Clouds.
Die Auswirkungen auf den Wettbewerb werden jedoch weitgehend davon abhängen, wie Broadcom seinen Plan umsetzt und wie gut es ihm gelingt, Kapital aus VMware's Marktposition zu schlagen.
Würde die durch die Broadcom-Übernahme entstehende Skalierung den Multi-Cloud-Plan von VMWare realisierbarer machen?
Die Übernahme durch Broadcom könnte VMware die Größenordnung bieten, die nötig ist, um die Multi-Cloud-Strategie umzusetzen, vor allem wegen der Ressourcen und der großen Reichweite von Broadcom.
Der erklärte Plan, pro Jahr zusätzlich 1 Milliarde US-Dollar pro Jahr in Forschung und Entwicklung zu investieren, die Kapazitäten für den Deployment-Support auszubauen und die Professional Services von VMware zu verdoppeln, zeigt da ein klares Bekenntnis.
Aber die Wirksamkeit hängt davon ab, ob Broadcom die Bereiche, in denen VMware in der Vergangenheit bekanntermaßen Schwierigkeiten hatte, erfolgreich angehen kann.
Die Ausgaben für öffentliche Clouds übersteigen weltweit bei weitem die für private Clouds. Würde die Einführung eines Private Cloud-Anbieters dieser Größenordnung die Nachfrage ankurbeln und eine Chance für Partner bieten?
Der Trend zur Nutzung von Public Clouds schmälert die Rolle und Bedeutung von Private Clouds ja nicht, insbesondere nicht für Unternehmen, die spezifischen Sicherheits-, Compliance- oder Betriebsanforderungen haben.
Durch einen skalierenden Einstieg in den Private-Cloud-Markt könnte Broadcom die Nachfrage ankurbeln, sofern sie die Vorteile von Private Clouds hervorheben.
Als Managed-Service-Provider sehen wir bei Creative ITC mögliche Geschäftschancen für uns und andere Partner, wenn wir eng mit einem Unternehmen dieser Größenordnung zusammen arbeiten und zu dessen Wachstum und Erfolg beitragen.
Um kurz auf meine Kommentare in dem früheren CRN-Artikel zur über Übernahme zurückzukommen: Ich halte es für angebracht, nochmal zu darauf hinzuweisen, dass es zwar Chancen gibt, aber eben auch ein gewisses Maß an Besorgnis. Wie ich bereits erwähnt hatte, sollten wir folgende Bereich weiter im Auge behalten - Broadcom Versprechen der kontinuierlichen Investitionen in Forschung und Entwicklung, die Unterstützung der VMware-Angebote und die möglichen Auswirkungen auf die Dynamik in den Vertriebskanälen.
UK-Aufsichtsbehörde winkt Fusion von Broadcom und VMware durch
Wie sehen Partner das Risiko der Broadcom-Übernahme für den Wettbewerb in Großbritannien? CRN hat nachgefragt.
Gavin Jolliffe, CEO bei Xtravirt

Wie wird sich dieser Deal auf den Wettbewerb auf dem britischen Cloud-Markt auswirken?
Der Deal verdeutlicht einmal mehr, dass Rechenzentrums-Workloads den größten Anteil der Rechenleistung in Unternehmen ausmachen. Für einen gesunden und wettbewerbsfähigen Markt ist es von entscheidender Bedeutung, dass die Kunden bei Cloud-Funktionen eine echte Auswahl haben, unabhängig davon, ob es sich um On-Premise- oder Public-Cloud-Lösungen handelt.
VMware gewinnt eindeutig im Bereich der Enterprise-Rechenzentren, und die Verbindung zwischen Broadcom und VMware schafft ein Gegengewicht zu den Public-Cloud-Giganten, wenn sie ihre neutrale, Schweiz-hafte Haltung zu Multi-Cloud-Betrieb, Kosten und Management beibehalten.
Würde die durch die Broadcom-Übernahme entstehende Skalierung den Multi-Cloud-Plan von VMWare realisierbarer machen?
Viele Kunden sind noch dabei, sich auf die Notwendigkeit einer Multi-Cloud-Strategie einzustellen, jetzt wo sie über ihre ersten Cloud-Anwendungsfälle hinausgehen. Die Broadcom-Investition könnte den Wert des VMware-Cross-Cloud-Portfolios stärken- nämlich als das weitreichendste Cloud-agnostische Lösungspaket.
Die Ausgaben für öffentliche Clouds übersteigen weltweit bei weitem die für private Clouds. Würde die Einführung eines Private Cloud-Anbieters dieser Größenordnung die Nachfrage ankurbeln und eine Chance für Partner bieten?
VMware ist nach wie vor der Eisberg der Branche, weil die überwiegende Mehrheit von Unternehmens-Workloads immer noch auf einer VMware-Plattform im Rechenzentrum gehostet wird. Das Cloud-Chaos bleibt, egal ob Unternehmen weiterhin auf die öffentliche Cloud umsteigen oder nicht. Und angesichts des Fachkräftemangels und der Nachfrage nach Datenhoheit bleiben die Chancen für Cloud-Partner weiter erheblich groß.
Es gibt eine Vision von der Cloud, die Unternehmen gerne annehmen. Und dann gibt es die Realitäten auf dem Weg, dorthin zu kommen. Verstärkte Investitionen in die Vereinfachung und Erweiterung der Cloud-Fähigkeiten und Cloud-übergreifende Integration in Zusammenarbeit mit qualifizierten Partnern können für die Kunden also nur von Vorteil sein.