Silver Lake wird Mehrheitseigner der Software AG
Die Zitterpartie um die Übernahme ist vorbei. Zwei Drittel der Software AG gehen an den Tech-Investor Silver Lake
Die spannende Frage, wer künftig die Mehrheit an der Software AG besitzt, ist endlich beantwortet, nach längerem Hin und Her, inklusive interner Uneinigkeiten. Die Beteiligungsgesellschaft Silver Lake hat den aufreibenden Bieterkampf gegen Bain Capital gewonnen und sich rechtzeitig vor Ablauf der Frist am letzten Mittwoch rund 63 Prozent des Aktienkapitals gesichert.
Die im Vorstand und der Stiftung der Software AG viel diskutierte Übernahme ist nicht klar beziffert, doch soll der Deal nach Informationen des Handelsblatts bis zu 2,4 Milliarden Euro wert sein.
Nun herrscht offiziell Freude: " Der Einstieg von Silver Lake als Mehrheitsaktionär ist ein wichtiger Meilenstein für unser Unternehmen, denn dadurch können wir unsere Strategie des Wandels hin zu einem Cloud-first-Geschäftsmodell und der Fokussierung auf den Markt für Cloud-Anwendungen und Datenintegration beschleunigen. Der Vorstand und ich sind überzeugt, dass die Beteiligung von Silver Lake im besten Interesse aller Stakeholder der Software AG liegt, und freuen uns auf das, was wir in Zukunft erreichen können", so die Stellungnahme von Sanjay Brahmawar, Chief Executive Officer (CEO) der Software AG.
Aktionäre, die ihre Anteilsscheine bisher noch nicht "noch nicht angedient haben, können das Angebot während einer weiteren Annahmefrist von zwei Wochen zum Angebotspreis von 32,00 € je Aktie annehmen. Diese beginnt am 4. Juli 2023 und endet am 17. Juli 2023, 24:00 Uhr (MESZ)", heißt es in der Pressemitteilung der Software AG.
Die neuen Mehrheitseigner wollen die Aktiengesellschaft so schnell wie möglich von der Börse nehmen, was sowohl der Vorstand als auch der Firmengründer und Stiftungspatron Peter Schnell inzwischen begrüßen. Der Umbau des Unternehmens soll ohne Einflussnahme des Kapitalmarktes erfolgen.
Sofern die zuständigen Behörden zustimmen, soll die Transaktion bereits im vierten Quartal abgeschlossen sein.