Wir nehmen unsere Partner mit auf die KI-Reise, verspricht HPE-CEO Antonio Neri
Auf der Discover-Partnerkonferenz verkündete Neri, dass HPE seine KI-Fähigkeiten deutlich ausbauen und dabei auch die Partner unterstützen wird
Partner werden in der "kühnen" KI-Zukunft des Edge-to-Cloud Anbieters ihre Platz haben und Unterstützung bekommen, versprach der HPE-CEO Antonio Neri während der Discover-Konferenz.
"Sie werden von uns einige sehr mutige Schritte sehen, aber wir werden Sie auch einbeziehen, denn ich weiß, dass hier und heute nicht jeder in der Lage ist, Teil des KI-Reise zu sein", sagte Neri in einem Keynote-Interview mit Gilles Thiebaut, Senior Vice President of Worldwide Partner Ecosystem bei HPE.
"Mein Name ist Antonio Neri, er beginnt mit A und endet mit I", sagte er. "Das ist inspirierend!"
Die nächsten Schritte in Sachen AI beziehungsweise KI würden zeigen, dass HPE ernsthaft darüber nachgedacht hat, wie sich Probleme mit Künstlicher Intelligenz auf "ethische und nachhaltige Weise" lösen lassen und dabei der Gesellschaft zugute kommen.
"Ich glaube, dass wir Daten auf eine andere Art und Weise nutzen können, in einem Tempo, das wir bisher noch nie gesehen haben", sagte er den Partnern im Publikum.
"Aber wir werden auf dieser Reise auch die Partner mitnehmen.
"Denn offensichtlich sind Supercomputer nichts, was viele Menschen in diesem Raum gelöst haben.
"Die Frage ist, wie wir das für alle zugänglicher machen können.
Das KI-Versprechen des CEO an die Partner kam, nachdem Gilles Thiebaut Neri ihn um einen Ausblick auf die "aufregenden" Ankündigungen im weiteren Verlauf während der Konferenz gebeten hatte.
Neri, der KI-basiertes Supercomputing zu einer tragenden Säule der Edge-to-Cloud-Plattformstrategie von HPE gemacht hat, berichtete daraufhin, daß HPE eine Erweiterung der Hybrid-Cloud ankündigen werde -- sowohl On Premises wie auch in der Public Cloud -- und das zusammen mit "sehr interessanten" strategischen Partnern.
Dieser Schritt folge der HPE's Erkenntnis dass "wir mit der öffentlichen Cloud zusammenarbeiten müssen", so Neri.
"Es gibt hier eine Win-Win-Chance, und zwar nicht, indem wir irgendwelche Marketingmaßnahmen aufsetzen, sondern indem wir die eigentliche, die harte Arbeit machen, nämlich die gemeinsame Entwicklung des Mehrwert-Angebots.
"Das schafft letztlich eine langfristige, nachhaltige Bindung.
"Und es gibt noch viel mehr zu entdecken. Ich denke, Sie werden sehr erfreut darüber sein, wie wir die Hybrid-Cloud-Dynamik weiter vorantreiben."
Disruptive Zeiten
Die Übernahme von Neri OpsRamp, einem Hersteller einer KI-basierten Plattform für IT-Operations-Management im Mai dieses Jahres sei eine der "disruptivsten" Akquisitionen gewesen, die HPE je getätigt habe, berichtete Neri.
"Das Potenzial dieser zugekauften Technologie im Hinblick auf Multivendor, Cloud-Neutralität und KI verschafft uns einen bedeutenden Wettbewerbsvorteil". Die Technologie werde Kunden neue Wege eröffnen, um komplexe IT-Anlagen mit erheblich reduzierten Betriebskosten zu verwalten.
Auch werde OpsRamp den Kunden Nachhaltigkeitsvorteile bringen.
"Behalten Sie das im Auge. Ich glaube, dass es hier für Partner eine riesige Chance gibt, so groß wie wir sie uns bisher nicht vorstellen konnten", so Neri.
Er rief die Partner dazu auf, sich ein Konto auf GreenLake.HPE.com zuzulegen und die HPE GreenLake Edge-to-Cloud-Plattform auszuprobieren.
"PowerPoint ist nicht großartig", sagte er. "Für mich ist PowerPoint etwas für Leute, die weder Power haben noch einen Punkt machen können. Gehen Sie einfach auf die Plattform und erleben Sie, wie es anders geht."
Partner sollen ihre Presales- und Solution-Engineering-Teams dazu zu bringen, die einheitliche HPE Edge-to-Cloud GreenLake-Plattform selbst zu erleben, so Neri's Aufforderung.
Zudem wies er darauf Neri hin, dass sein Unternehmen bei On-Premises Cloud-Services einen Vorsprung hat, der die Mitbewerber zum Aufholen zwingt.
"Danke, dass Sie an HPE GreenLake glauben", sagte er. "Ich weiß, dass viele von Ihnen in den letzten Jahren mit uns gewachsen sind.
"Fakt ist, dass unsere Wettbewerber jetzt nachziehen. Sie haben unsere Strategie bestätigt, und nun hetzen sie sich dabei ab, zu uns einzuholen."
Am Ende des letzten Quartals hatte HPE für die Greenlake Edge-to-Cloud-Plattform von GreenLake ein Vertragsvolumen von mehr als 10 Mrd. US-Dollar ausgewiesen.
"Vor zwei Jahren waren es noch 5 Milliarden Dollar", berichtete Neri.
Neri gelobte, dass HPE die Innovationen im Bereich Hybrid Cloud weiter vorantreiben werde.
"Wir wissen, dass noch viel Arbeit vor uns liegt, um die die Innovation auf der Plattform weiter nach vorne zu bringen.
""Aber letztendlich ist der Nordstern über unserem Weg in die Zukunft HPE GreenLake mit Computing, Storage, Private Cloud, Hybrid Cloud und bald auch mit mehr AI. Und alles, einschließlich des Edge, alles wird über die HPE GreenLake-Plattform bereitgestellt.
"Wie Sie dafür bezahlen, ist eine Entscheidung, die vom Geschäftsmodell der einzelnen Kunden anhängt. Ich möchte Ihnen jedenfalls dafür danken, dass Sie uns die Treue halten.
"Meine Aufgabe und die des Teams ist es, Sie in die Lage zu versetzen, mit uns profitabel zu wachsen und für unsere Kunden relevant zu sein."
Rob Schaeffer, Präsident von CBT, eine HPE Top-Enterprisepartner, der für seine KI-basierten Lösungen wie die "Raffinerie der Zukunft" viel Anerkennung bekommen hat, zeigte sich von Neris KI-Versprechen ermutigt:
"KI ist in den letzten sechs Monaten das heißeste Thema in der IT gewesen, und wir sind schon längst mittdendrin", sagte er.
"Mit einem Unternehmen wie HPE und den Lösungen, der Technologie und den Mitarbeitern, die sie haben, wird sich die Branche verändern.
"Gemeinsam werden wir schneller wachsen und besser liefern, insbesondere bei der KI, denn dafür braucht man Daten, Hochleistungsrechner und viele andere Elemente. Das kann niemand alleine schaffen."
CBT arbeitet bereits aktiv mit Kunden an KI-Lösungen, so Schaeffer.
"Während das für viele Kunden neu ist, ist es das für uns nicht. Wir machen das schon seit geraumer Zeit", berichtet Schaeffer.
"Es geht um das Ergebnis. Es geht nicht um KI. Es geht darum, was KI liefert.
""Man muss herausfinden, wie der Kunde sein Ziel definiert, und die Technologie dafür einsetzen, dass dieses Ergebnis Resultat realisiert werden kann."
HPE habe einen KI-Vorteil, der auf Neris technologische Führungsrolle und seine Vision zurückzuführen ist, meint Schaeffer.
"HPE stößt zum richtigen Zeitpunkt auf diesen Markt", sagte er.
"Es gibt viele gute Elemente, die hier zusammenkommen. Ich bin sehr sehr gespannt, was HPE morgen ankündigen wird. Es wird bestimmt etwas Großartiges sein."