Dell: Umsatzrückgang durch sinkende Nachfrage nach Infrastruktur und PCs
Der Umsatz bei PowerStore and PowerFlex bleibt weiterhin stark
Dell Technologies musste im Jahresvergleich einen Umsatzrückgang von 20 Prozent hinnehmen, der auf die schwache Nachfrage im kommerziellen PC-Geschäft und im Infrastrukturbereich zurückzuführen ist.
In einem Earnings Call nach Börsenschluss der vergangenen Woche gab das Unternehmen bekannt, dass der Umsatz im ersten Quartal des Geschäftsjahrs 2024 bei 20,9 Mrd. US-Dollar lag - und damit 700 Mio. US-Dollar höher mehr als die Konsensschätzung der Analysten von Zack, die bei 20,2 Mrd. US-Dollar gelegen hatte, aber 5,19 Mrd. US-Dollar niedriger als im Vorjahreszeitraum.
"Das Nachfrageumfeld bleibt herausfordernd. Die Kunden sind bei ihren IT-Ausgaben weiterhin zurückhaltend und bedacht", so Chuck Whitten, Co-COO von Dell, gegenüber Investoren.
"Das sehen wir in all unseren Hauptgeschäftsbereichen, allen Regionen, allen Kundengrößen und den meisten vertikalen Branchen."
Dessen ungeachtet stieg Dells Aktienkurs am vergangenen Freitag, 2. Juni, um 4,29 Prozent auf 47,41 Dollar.
Die Ergebnisse kommen, nachdem Dell Anfang des Jahres aufgrund des starken Rückgangs seiner PC-Verkäufe über 6.000 Entlassungen angekündigt hatte.
Das kommerzielle Geschäft des Herstellers ist mit einem Minus von 23 Prozent am stärksten eingebrochen. Laut Witten war es bereits bereits das fünfte Quartal in Folge mit schwacher Nachfrage auf dem PC-Markt.
Er sagte, dass die PCs, die derzeit auf dem Markt sind, allmählich so alt sind, dass sie ersetzt werden müssen, was historisch betrachtet meist zwischen dem vierten und sechsten Abschwungsquartal geschieht. Wann genau der Turnaround diesmal eintritt, sei ungewiß.
"In den letzten drei Jahren haben wir bei Dell über 160 Millionen PCs ausgeliefert. Alle unsere Telemetriedaten zeigen, dass diese Geräte immer noch in Gebrauch sind", so Whitten.
"Wir haben also eine kommerzielle PC-Installationsbasis, die so hoch ist wie seit 2014 nicht mehr.
"All das deutet auf eine Verbesserung des sequenziellen Wachstums im Laufe des Jahres hin. Wann und wie schnell sich das Geschäft erholt? Das bleibt abzuwarten."
Auf der Infrastrukturseite sank der Umsatz im Vorjahresvergleich um 18 Prozent auf 7,5 Milliarden Dollar.
Am stärksten traf es den Bereich Server und Netzwerke, der um 24 Prozent einbrach, der Bereich Storage ging 3,75 Milliarden Dollar um 11 Prozent zurück.
Wachstum im Speicherbereich setzt sich fort
"Im Speichergeschäft verzeichneten wir ein anhaltendes Nachfragewachstum bei PowerStore, unserem wichtigsten Midrange-Angebot, und bei PowerFlex, unserer führenden Software-definierten Speicherlösung", berichtete Whitten.
"PowerStore ist in 11 aufeinanderfolgenden Quartalen gewachsen."
Dennoch werde Dell bei der Preisgestaltung im Infrastrukturbereich nicht nachgeben. Flexibilität bei der Preisgestaltung werde, wenn überhaupt, wahrscheinlich die Consumer-PCs betreffen.
Während des Earnings Call informierte Dells Finanzchef Tom Sweet die Investoren zusammenfassend über APEX und Dell Financial Services:
"Was DFS und APEX betrifft, so ist das Interesse der Kunden an Finanzierungs- und Verbrauchsmodellen, die Flexibilität und Kalkulierbarkeit bieten, weiterhin groß... Während des Quartals haben wir weiterhin Dynamik bei APEX gesehen, wie etwa einen Anstieg der APEX-Kunden, die unsere As-a-Service-Lösungen abonnieren", sagte Sweet.
Ein Analyst forderte Whitten auf, ein Update zur Größe von Dells APEX-Geschäft und dessen Rentabilität zu geben.
Whitten lieferte zwar Details zu den neuen APEX-Produktankündigungen, lehnte es aber ab, Informationen zu den Finanzzahlen zu geben.
"Wir geben keine finanziellen Parameter für das APEX-Geschäft bekannt. Das werden wir in regelmäßigen Abständen tun, wenn wir aussagekräftige Meilensteine zu vermelden haben, so wie letztes Jahr im zweiten Quartal", beschied Whitten den Investoren.
Er erklärte, Dell habe eine solide APEX-Strategie umgesetzt und sei mit der Leistung des Unternehmens zufrieden.
"Wir sehen ein wirklich gesundes Kundeninteresse und -wachstum, insbesondere in diesem wirtschaftlichen Umfeld, wo die Kunden jeden Dollar ausschöpfen und ihre Ausgaben für die Cloud optimieren wollen.
"Wie wir bereits in der Vergangenheit betont haben, liegt unser Fokus darauf, unseren Kunden eine Auswahl über das gesamte Portfolio hinweg zu bieten und den Kundenstamm sowie unsere ARR stetig auszubauen, während wir gleichzeitig technische Meilensteine setzen", so Whitten weiter.
"Für dieses Angebot haben wir eine Menge Kunden und Interessenten.
"Wir werden uns weiterhin auf die Kunden konzentrieren. Über unsere Fortschritte werden wir wie bisher periodisch berichten, so wie wir es letztes Jahr in Bezug auf die Größe des Unternehmens getan haben."