Microsoft Build 2023: Steile Statements vom CEO
Von uns ausgewählte Botschaften aus der Keynote von Microsoft-Chef Satya Nadella auf der diesjährigen Build-Konferenz in Seattle
Neben seiner Vorstellung der neuesten Microsoft-Angebote im Bereich der generativen künstlichen Intelligenz - darunter mehr Ressourcen, um eigene generative KI-Tools zu entwickeln - erklärte Microsoft-CEO Satya Nadella, dass Entwickler nicht nur für das Wirtschaftswachstum arbeiten, sondern an Verbesserungen für die Menschheit.
"Wir wollen, dass die Lebenserwartung steigt", sagte Nadella vor einem großen Publikum, das teils live in Seattle dabei war und teils online zuschaute. "Wir wollen, dass Bildung und Wohlstand und der Lebensstandard überall steigen. Deshalb bauen wir. Deshalb sind wir innovativ. Deshalb gibt es Technologie. Es geht nicht um Technologie um der Technologie willen, sondern um ihren möglichen Impact. Was wir bauen, kann tatsächlich einen Unterschied für 8 Milliarden Menschen machen."
Nadella über KI
Zu den technologischen Verbesserungen, die das in Redmond, Wash, ansässige Unternehmen Microsoft auf der Build 2023 vorstellte, gehören ein besserer Zugang zu generativen KI-"Copiloten" über die gesamte Produktsuite hinweg, sowie die Einführung von Plugins, die Entwicklern mehr generative KI-Optionen und mehr KI-gestützte Sicherheitsangebote bieten.
Bei den vorgestellten Weiterentwicklungen von Azure gab es eine Vorschau auf Azure AI Content Safety, sowie die generelle Verfügbarkeit gebrauchsfertiger Zusammenfassungen von Dokumenten und Konversationen für Azure Cognitive Service for Language. Und es gab die feierliche Enthüllung von Microsoft Fabric, das Nadella als "die größte Einführung eines Datenprodukts von Microsoft seit dem Launch von SQL Server" bezeichnete.
"Am interessantesten ist, dass Microsoft Fabric das Geschäftsmodell über alle Arten von Analyse-Workloads hinweg vereinheitlicht. Egal ob es sich um SQL oder maschinelles Lernen handelt, egal was was auch immer Sie wollen - Sie können dafür dieselbe Rechen-Infrastruktur nutzen", so Nadella. "Und diese Vereinheitlichung ist letztendlich das, was meiner Meinung nach die nächste Generation von KI-Anwendungen vorantreiben wird."
Klicken Sie weiter, um die wichtigsten Punkte aus Nadellas Keynote auf der Build 2023 zu lesen.
Microsoft Build 2023: Steile Statements vom CEO
Von uns ausgewählte Botschaften aus der Keynote von Microsoft-Chef Satya Nadella auf der diesjährigen Build-Konferenz in Seattle
ChatGPT: ‘Ein Mosaik-Moment'
"Was ich die immer geliebt habe, ist Steve Jobs' Beschreibung von Computern als 'Fahrräder für den Verstand'. Das ist eine wunderschöne Metapher und ich denke, dass sie gut zusammenfasst, was Computer sind.
"Aber dann haben wir letzten November haben ein Upgrade bekommen. Mit der Einführung von ChatGPT sind wir vom Fahrrad zur Dampfmaschine gewechselt. Das war so etwas wie der Mosaik-Moment für diese Generation der KI-Plattform.
"Und jetzt freuen wir uns darauf, was wir als Entwickler in Zukunft tun können. Das ist eine aufregende Zeit. Denn tatsächlich wird sich jede Schicht des Software-Stacks für immer verändern. … Es ist nicht so, dass ich am 1. Januar reinkam und sagte: ‘Lasst uns anfangen, Pressemitteilungen zu schreiben.' Aber es fühlt sich so an.
"Ich habe das Gefühl, dass es jede Woche etwas Neues gibt. Dass wir diesen neuen KI-Stack auf allen Ebenen einsetzen.
"Wir haben mit … Copilot in GitHub begonnen. Kürzlich dann Copilot in der Power Platform. Was Produktivität betrifft, Copilot in Microsoft 365. Copilot in Viva. Bei Geschäftsprozessen ist es der Copilot in Dynamics 365.
"Wenn es um Workflows in der Industrie geht, sehen wir was Nuance mit DAX gemacht hat. Oder der Security Copilot. Oder der Copilot für Bing und Edge. Funktionen in LinkedIn, die durch KI gesteuert werden. Und natürlich die KI-Infrastruktur mit Azure OpenAI APIs und allem, was dazugehört.
"Also, jede Schicht des Stacks verändert sich grundlegend."
Microsoft Build 2023: Steile Statements vom CEO
Von uns ausgewählte Botschaften aus der Keynote von Microsoft-Chef Satya Nadella auf der diesjährigen Build-Konferenz in Seattle
Der Copilot-Stack
"Wir haben all diese Copiloten mit einem gemeinsamen Architecture-Stack gebaut. Wir möchten sie zur Verfügung stellen, damit jeder hier seinen eigenen Copiloten für seine Anwendungen bauen kann.
Dafür bieten wir alles an, von der KI-Infrastruktur über die Basismodelle und die KI-Orchestrierung bis hin zu Ihrem Copilot und dessen Erweiterbarkeit.
Die andere Sache, die wir tun werden, ist die Erweiterbarkeit über all Oberflächen hinweg herzustellen. Sei es ChatGPT, Bing Chat, Microsoft 365 Copilot oder alle anderen Microsoft Copiloten. Und natürlich auch Ihre eigenen Copiloten. Wir können das gleiche Erweiterungsmodell teilen.
Das ist eines der stärksten Instrumente für Sie hier und für alle Entwickler, denn es ermöglicht Ihnen, ein Plugin zu schreiben, das Milliarden von Nutzern auf all diesen Oberflächen erreichen kann. "
Microsoft Build 2023: Steile Statements vom CEO
Von uns ausgewählte Botschaften aus der Keynote von Microsoft-Chef Satya Nadella auf der diesjährigen Build-Konferenz in Seattle
AI-Studio
"Wenn wir über die KI-Plattform und den Copilot-Stack sprechen, ist das nächste große Ding für uns AI Studio.
"Eine vollständige Toolchain für den gesamten Lebenszyklus, mit der Sie Ihre eigenen intelligenten KI-Anwendungen und Copiloten erstellen können.
"Von der Möglichkeit, eigene Modelle zu trainieren und diese mit den Daten zu grounden - sei es OpenAI oder ein beliebiges Open-Source-Modell -, die Sie mitbringen, über integrierte Vektor-Indizierung in Azure Search, integrierte Unterstützung für RAG, oder Unterstützung für Retrieval Augmented Generation. Oder die eingebaute Unterstützung für das Prompt-Engineering mit Prompt-Flow und Orchestrierung."
Microsoft Build 2023: Steile Statements vom CEO
Von uns ausgewählte Botschaften aus der Keynote von Microsoft-Chef Satya Nadella auf der diesjährigen Build-Konferenz in Seattle
KI-Sicherheit: ‘Das wichtigste Feature'
"Und natürlich die eingebaute Unterstützung für die vielleicht wichtigste Funktion, die KI-Sicherheit."
"Woran wir hart gearbeitet haben und weiter arbeiten ist der Einbau von KI-Sicherheit in die gesamte Toolchain. An der KI-Sicherheit arbeiten wir schon seit fünf Jahren.
"Wir haben Prinzipien, die wir in einer Reihe von Kernprozessen bereits umgesetzt haben und die wir jetzt im gesamten Engineering-Stack implementieren. Und dann haben wir selbstverständlich auch Compliance und Kontrolle.
>
"Die eigentliche Herausforderung besteht jedoch darin, diese Dinge nicht nur außerhalb des technischen Prozesses zu haben, sondern sie in die alltägliche Toolchain einzubauen. Und genau das tun wir mit AI Studio.
"Das beginnt schon beim Testen. Da gibt es das KI-Dashboard, das Ihnen während der Testphase dabei hilft zu gewährleisten, dass das, was Sie entwickeln, wirklich sicher ist.
"Wir haben ´Grounding, wobei Prompt Flow vielleicht eines der besten Features überhaupt ist, um Ihre Modelle zu grounden.
"Sie haben … Medienprovenienz … Unterstützung für Bilder und Videos, Wasserzeichen für synthetische Stimmen. All das wird Ihnen für den Bau Ihrer Anwendungen zur Verfügung stehen. ... Wir haben die gesamte Sicherheitsarbeit, die wir geleistet haben - zum Beispiel für die Einführung von Bing Chat - in die Hand genommen und stellen sie als Feature-Set jetzt für jeden Entwickler zur Verfügung.
"Man kann ein OSS-Modell (Operational Support System) nehmen und den KI-Security Service nutzen, um es für den Zeitpunkt der Bereitstellung wirklich sicher zu machen. Und natürlich können Sie Ihr Modell im Hinblick auf Model Drift überwachen. So wissen Sie, wenn es sich nicht um ein einmaliges Ereignis handelt. Sie überprüfen kontinuierlich, dass bei der Bereitstellung alles sicher ist.
"Wir freuen uns sehr darüber, dass AI Studio allen Entwicklern da draußen helfen kann, eigene KI-Anwendungen aufzusetzen und dabei die Sicherheit an erster Stelle steht."
Microsoft Fabric endlich enthüllt
"Dies ist ein Produkt, an dem wir über mehrere Jahre hinweg sehr, sehr hart gearbeitet haben. Und jetzt ist es endlich soweit.
"Es ist vielleicht die größte Einführung eines Datenprodukts von Microsoft seit SQL Server.
"Es bringt Rechen- und Speicherkapazität wirklich zusammen. Es vereinheitlicht Datenverarbeitung und Speicherung. Es vereinheitlicht die Produkterfahrung im gesamten Analytic Stack.
"Es verbindet Governance und Analytik. Und was am interessantesten ist: Es vereinheitlicht das Geschäftsmodell für alle verschiedenen Arten von Analyse-Workloads, egal ob es sich um SQL oder maschinelles Lernen handelt - was auch immer Sie wollen, können Sie dafür dieselbe Rechen-Infratsruktur nutzen.
"Und diese Vereinheitlichung ist letztendlich das, was meiner Meinung nach die nächste Generation von KI-Anwendungen vorantreiben wird."