Bruttogewinn von Crayon wächst in Q1 um 31 Prozent
Besonders starker Zuwachs in Skandinavien
Crayon hat seine Ergebnisse für das erste Quartal vorgelegt. Das ausgewiesene Wachstum des Bruttogewinns von 31 Prozent geht auf die hohe Nachfrage nach Software und Cloud-Services zurück.
Der norwegische Spezialist für Lizensierung und Business Software meldete weltweites Wachstum, verzeichnete aber besonders starke Zuwächse in den nordischen Märkten.
"Während der globale Technologiemarkt weiterhin durch das schwierige makroökonomische Klima beeinträchtigt wird, stärkt unser Fokus auf dem Kerngeschäftsmodell unsere Widerstandsfähigkeit", so Crayon-CEO Melissa Mulholland.
Das bereinigte EBITDA stieg um 50 Prozent auf 185 Mio. Norwegische Kronen (NOK), was einer Marge von 14,7 Prozent entspricht sowie einer Verbesserung gegenüber dem Vorjahr von 1,9 Basispunkten.
Das Betriebsergebnis stieg auf 55 Mio. NOK , von 47 Mio. NOK im Vorjahreszeitraum.
"Wir sehen eine starke Nachfrage nach Optimierung und Innovation in allen unseren Märkten. Und unsere Kundenorientierung stellt sicher, dass wir die Nachfrage bedienen können", erklärte Mulholland.
In Europa stieg der Bruttogewinn im Jahresvergleich um 53 Prozent, in den nordischen Ländern um 26 Prozent, in den USA um 25 Prozent und in der Region Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika um 21 Prozent.
Weitere Expansion
Diese Ergebnisse kommen nur wenige Tage nachdem Crayon bekannt gegeben hat, dass es mit AWS ein neues Strategic Collaboration Agreement (SCA) unterzeichnet hat. Die Vereinbarung erweitert die bestehende Rolle von Crayon als AWS Premier Tier Services Partner, und fördert die Cloud-Einführung und Modernisierung bei gemeinsamen Kunden.
Laut eigener Angaben wird Crayon durch diese Zusammenarbeit seinen Kunden nach künftig bessere Dienstleistungen bei der Verwaltung von IT in der Cloud bereitstellen - einschließlich Beratung, Tools und Fachwissen für die Verwaltung von Kosten, Governance und Sicherheit.
Das Unternehmen hofft, dass die Zusammenarbeit zwischen Crayon und AWS zu größerer Reichweite führen wird. Crayon bietet seinen Kunden Lösungen für ihre Cloud-Computing, während es gleichzeitig Innovationen vorantreibt und Unternehmen bei der Optimierung ihrer Cloud-Umgebungen unterstützt.
" Crayon und AWS teilen ein starkes Comittment zur Kundenorientierung. Die Vereinbarung zur strategischen Zusammenarbeit verbessert nun die Möglichkeiten, unseren Kunden zu helfen, alle Vorteile der Cloud zu nutzen."
Übrigens: Die deutsche Niederlassung von Crayon in Unterhaching bei München steht unter der Leitung von Jürgen Wiederroth.