RedHat: Die fünf wichtigsten Ankündigungen zu KI und neuen Produkten
Hier finden Sie die richtungsweisendsten Aussagen von Red Hat CEO Matt Hicks auf der Kunden- und Partnerkonferenz in Boston.
Mit den Visionen seines Unternehmens zu Künstlicher Intelligenz, Open Source und neuen Produkten eröffnete CEO Matt Hicks die Kunden- und Partnerkonferenz Red Hat Summit 2023 in Boston.
"Wir erleben wie sich alles verändert. Es ist die Stunde der KI", erklärte Hicks während seiner Keynote. "KI ist aus dem akademischen Halbdunkel ins Licht der ständigen Sichtbarkeit von ChatGPT getreten. Aus der Macht der wenigen ist eine Macht der Vielen geworden."
Zu den wesentlichen Produktvorstellungen gehört generative KI für Ansible, ein Entwickler Hub der Enterprise-Klasse und neue Services in der Red Hat Trusted Software Supply Chain Suite.
Red Hat Summit 2023
Tausende Red Hat-Partner, Kunden und Entwickler besuchen diese Woche das Red Hat Summit 2023.
Seit Juli 2022 ist Matt Hicks President und CEO des "Open Source Superstars" Red Hat. Zuvor verantwortete der Manager als Executive Vice President Products and Technologies die Produktentwicklung sowie die Produkte Red Hat OpenShift, Red Hat Enterprise Linux, das JBoss Middleware Portfolio, OpenStack und Ansible. Er ist seit mehr als 17 Jahren bei Red Hat tätig.
Hier kommen die fünf wichtigsten Ankündigungen und Erkenntnisse aus der Keynote von Matt Hicks.
Open Source hat diesen "Moment der KI" möglich gemacht
Alles dreht sich um KI - auch bei Red Hat:
"Wir erleben wie sich alles verändert. Es ist die Stunde der KI. KI ist aus dem akademischen Hintergrund ins Licht der ständigen Sichtbarkeit von ChatGPT getreten. Aus der Macht der wenigen ist eine Macht der Vielen geworden."
Wir beobachten, wie sich der Einfluss und das Potenzial von Open Source von Betriebssystemen und Programmiersprachen auch auf KI erweitert. Wir erleben, wie künstliche Intelligenz - in Form einer Open Source Revolution - Kreativität im weltweiten Maßstab freisetzt.
Es ist an der Zeit davon zu träumen, welches Potenzial sie für Ihr Geschäft, für Ihre Branche bietet. Es ist Zeit, die Chancen zu ergreifen, für einen Wandel zum Besseren."
Was unterscheidet die Red Hat Open Hybrid Cloud
"Alle Ankündigungen drehen sich um unsere offene hybride Cloud. Cloud ist nicht neu. Jeder in unserer Branche spricht längst darüber und auch wir verkünden die Cloud-Botschaft seit fast einem Jahrzehnt.
Also was macht Red Hat anders? Es ist unsere Herangehensweise.
Wir konzentrieren uns darauf, Sie in die Lage zu versetzen, Umgebungen aufzubauen, in denen Sie jede Anwendung überall ausrollen können - vom Notebook bis zu Rechenzentrum, in der Cloud oder am Edge.
Egal ob Sie inkrementelle Veränderungen ausrollen möchten, um Ihre heutige Umgebung besser zu verwalten oder revolutionäre KI-Anwendungen - wir möchten die Platform bereitstellen, auf der Sie Ihr Vorhaben schneller umsetzen können. Ganz egal, woher Sie kommen, wir beschleunigen Ihrer Reise zu den passenden Lösungen für Ihre Branche."
‘Ansible Lightspeed' verstärkt Administratoren-Skills
"Sowie die Entwicklung Fahrt aufnimmt, vervielfachen wir die Kräfte der Administratoren mit Ansible Lightspeed.
Erklären Sie die Aufgabe, die Sie erledigen möchten und Lightspeed generiert das Playbook für Sie - mithilfe domain-spezifischer KI powered by IBM Watson. Wir sind immer stolz darauf gewesen, dass Ansible durch Automation viele Stunden Arbeit in Minuten erledigt. Mit Lightspeed erreichen Sie dasselbe in Sekunden, ganz egal wie Ihre Vorkenntnisse sind."
Ansible Lightspeed with IBM Watson Code Assistant ein generativer KI Service für Red Hat Ansible. Lightspeed verspricht eine durchgängigere, akkuratere und schnellere Umsetzung von Automation über ganze Organisationen hinweg. Es basiert auf der Verarbeitung natürlicher Sprache und ist mit Watson Code Assistant integriert, um auf IBM Foundation Modelle zuzugreifen, die auf Red Hat OpenShift aufgebaut sind.
Das neue Event-driven Ansible plus Lightspeed wird "Ihre IT Operations transformieren"
"Wir verstehen die Komplexität, IT zu betreiben und die Notwendigkeit, bekannte Probleme automatisch zu lösen, damit wir uns auf Herausforderungen konzentrieren können, die wir noch nicht verstehen.
Um diese Vision umzusetzen, haben wir das Event-Driven Ansible entwickelt, das ständig verfügbare Automatisierungen ausrollt, um Lösungen ohne manuelle Eingriffe zu standardisieren.
Kombiniert mit Lightspeed verändert das den IT-Betrieb grundlegend."
Im Juni soll Event-Driven Ansible als Teil der Ansible Automation Platform 2.4 verfügbar sein. Event-Driven Ansible erweitert die Art, wie Anwender Automatisierungen über hybride Cloud-Platformen hinweg anstoßen können. Es minimiert die Risiken von IT-Infrastruktur-Problemen und -Schwächen, schont Ressourcen und verschafft Administratoren Freiräume für Qualitätsverbesserungen und schnelleres Deployment.
Neuer Developers Hub ermöglicht "weltklasse Entwickler-Portale"
"Wir launchen den Red Hat Developers Hub auf Basis unseres Backstage-Projekts. Mit unserem Hub können Sie für Ihre Teams weltklasse Entwicklerportale bauen, die best Practices zur Verfügung stellen und die Entwicklung so schneller und effizienter machen.
Um Sie bei der Entwicklung von Anwendungen für Hybrid Cloud Umgebungen zu unterstützen, zeigen wir Ihnen den Red Hat Service Interconnect. Damit können Sie hybride Anwendungen bauen, ohne ein Netzwerk-Spezialist sein zu müssen."
Der neue Developer Hub stellt kuratierte Tools, Sprachen und Materialien zur Verfügung die dabei helfen, Anwendungen über unterschiedliche Umgebungen wie Kubernetes oder Open Shift hinweg besser und reibungsfreier zu entwickeln und zu betreiben. Der Red Hat Service Interconnect, basiert auf dem Open Source Projekt Skupper.io und erleichtert es Apps in verschiedene Umgebungen zu migrieren und in verschiedenen Netzwerken über Container Cluster hinweg miteinander kommunizieren zu lassen.