Zukauf in Spanien soll Bechtle unter die Top-5 Systemhäuser etablieren
Mit der Übernahme des Systemhauses Grupo Solutia expandiert Bechtle in Spanien kräftig. Mit einem Umsatz von 100 Mio. Euro und mehr als 600 neuen Experten baut Bechtle das Systemhausgeschäft außerhalb des angestammten deutschsprachigen Raums kräftig aus.
Bechtle setzt seine Internationalisierung des Systemhausgeschäfts fort und kauft erneut in Spanien ein Systemhaus. Grupo Solutia wird das vierte IT-Unternehmen unter dem Bechtle-Dach. Der IT-Dienstleister ist auf Workplace-Lösungen, Software-Entwicklung und IT-Services spezialisiert und gut im Geschäft mit öffentlichen Auftraggebern sowie Kunden aus den Sektoren Gesundheit und Bildung.
Das bestehende Management mit Gründer und Chairman Valentin Rangel und CEO Juan Lucas Retamar bleibt an Bord. Ihre Motivation: das Wachstums beschleunigen und weitere Kompetenzen erschließen, wofür sie den Rückhalt eines "finanzstarken europäischen IT-Konzerns" benötigen, wie Bechtle darlegt. Die Chemie zwischen Bechtle und Grupo Solutia passt offen gut, man habe zuvor viele Jahre in verschiedenen Kundenprojekten zusammengearbeitet.
Ziel der Neckarsulmer: in den kommenden 2 Jahren unter die Top 5 IT-Dienstleistern in Spanien zu kommen. Mit der 2005 gegründeten Grupo Solutia geht Bechtle einen großen Schritt in diese Richtung: das Systemhaus mit Niederlassungen in Sevilla (Firmenzentrale) sowie in Madrid und Murcia hat Bechtle zufolge zuletzt einen Jahresumsatz von 100 Mio. Euro geschrieben und beschäftigt rund 640 Mitarbeiter. Das Bechtle-Team in Spanien verfünffache sich.
Die Unternehmen der Bechtle Gruppe in Spanien – der B2B-Onlineversender Bechtle direct, iDoo und Prosol – würden ergänzen "hervorragend" die Grupo Solutia. Konstantin Ebert, als COO von Bechtle für die Internationalisierung zuständig, geht von "umfangreichen Synergien" innerhalb der Bechtle-Firmen in Spanien. "Mit Grupo Solutia stärken wir unsere Präsenz in Spanien spürbar. Wir gewinnen ein Team, das fachlich hervorragend zu unserer strategischen Ausrichtung passt und zugleich Potenzial über die spanischen Landesgrenzen hinaus eröffnet. Mit Healthcare und Education liegt der Fokus zudem auf stabilen, zukunftsorientierten Bereichen. Wir freuen uns sehr auf den gemeinsamen Weg", sagt Ebert.
Spanien belegt innerhalb der Bechtle-Gruppe gemessen an der Zahl der Beschäftigten nun gemeinsam mit den Niederlanden den dritten Platz unter den größten Auslandsmärkten – hinter Frankreich und der Schweiz. Bechtle ist seit 2001 in Spanien aktiv und beschäftigte bisher an den Standorten Madrid, Barcelona und Saragossa 145 Mitarbeitende, die laut Bechtle einen konsolidierten Umsatz von gut 120 Millionen Euro erzielten. Mit Grupo Solutia steigt die Beschäftigtenzahl in Spanien auf 782, das Umsatzvolumen beträgt konsolidiert 220 Mio. Euro.
CRN-Newsletter beziehen und Archiv nutzen - kostenlos: Jetzt bei der CRN Community anmelden