WTG übernimmt Connect4Video

Die Berliner WTG-Gruppe wächst durch eine dritte Akquisition innerhalb von 12 Monaten: Zum 15. August 2025 hat sie die im Insolvenzverfahren befindliche Connect4Video GmbH aus Rüsselsheim übernommen.

Ein Bild, das Kleidung, Person, Menschliches Gesicht, Mann enthält. KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

Sind weiter auf Expansionskurs: WTG-CEO Dirk Walla (l.) und Shareholder Gerrit F. Schütze (Foto: WTG)

Die WTG holding GmbH kann durch die Übernahme ihren Jahresumsatz von zuletzt 30 Millionen Euro auf rund 100 Millionen Euro steigern und den Bereich Videokonferenz- und professionelle Kommunikationslösungen weiter ausbauen. Die übernommene Connect4Video GmbH verfügte nach eigenen Angaben über 9.000 Businesskunden in der DACH-Region, darunter Städte und Kommunen, Kirchen und mittelständische Unternehmen.

Unter dem Namen "easymeet24" vermarktete Connect4Video seit zehn Jahren eine in DACH gehostete Zoom-Lösung. Im März 2024 erreichte Connect4Video den Status eines Platinum Partners von Zoom. Der Erwerber WTG ist der größte Zoom-Partner in Deutschland und kann sich hier somit verstärken.

Die Übernahme ist der dritte Aufkauf durch die WTG innerhalb kurzer Zeit. WTG hatte im Juli 2024 Kunden der Avaya Deutschland übernommen sowie im Juni 2025 die T&N Gruppe. Der Kommunikationslösungsanbieter T&N AG mit Hauptsitz in Dietlikon bei Zürich verfügt über eine starke Marktpräsenz in der Schweiz und Österreich. T&N ist hier an insgesamt 12 Standorten vertreten und beschäftigt rund 180 Mitarbeitende.

Akquisitionen als strategisches Ziel

Zu den finanziellen Details der aktuellen Übernahme macht die WTG keine Angaben. CEO Dirk Walla sieht in dem Kauf die Unternehmensstrategie bestätigt, durch gezielte Akquisitionen das Portfolio zu stärken, die Kundenzahl zu erhöhen und das Umsatzwachstum der WTG-Gruppe "nachhaltig zu sichern". Laut Walla überschreitet die WTG-Gruppe mit der jüngsten Übernahme erstmals die Marke von 100 Millionen Euro Jahresumsatz. Man habe damit ein wichtiges Ziel deutlich früher als geplant erreicht.

Die vor 112 Jahren im westfälischen Münster als "Westfälische Telefon-Gesellschaft" gegründete WTG positioniert sich heute als Full Service Provider in den Bereichen IT- und Kommunikationslösungen, Sicherheitssysteme, Leitstellentechnik, Healthcare und agile Softwareservices.

CRN-Newsletter beziehen und Archiv nutzen - kostenlos: Jetzt bei der CRN Community anmelden