Wortmann-Umsatz übersteigt erneut eine Milliarde
Die IT-Unternehmensgruppe konnte in den ersten sechs Monaten des Jahres einen Umsatz von über einer Milliarde Euro erzielen. Das gute Geschäft wird auf zwei Faktoren zurückgeführt: Das Supportende für Windows 10 - und die Corona-Pandemie.
Die aus über 30 Unternehmen bestehende Wortmann Gruppe vermeldet ein erfolgreiches erstes Halbjahr 2025. Dieser Erfolg sei Ausdruck einer klaren strategischen Ausrichtung, einer breit diversifizierten Aufstellung sowie des hohen Engagements der Mitarbeitenden. Als Hersteller, Distributor und Cloud Partner bedient Wortmann mit rund 800 Beschäftigten über 15.000 Fachhändler und Systemhäuser in ganz Europa.
"Wir sind stolz darauf, dass wir in einem anspruchsvollen Marktumfeld erneut ein mehr als solides Ergebnis erzielt haben“, kommentiert Gründer und Vorstandsvorsitzender Siegbert Wortmann die aktuelle Entwicklung. "Unsere Innovationskraft, die Flexibilität unserer Unternehmensstruktur und das enge Zusammenspiel innerhalb der Gruppe haben sich erneut bewährt."
Erneuerung der Pandemie-Ausstattung
Zu den Erfolgsfaktoren für das starke Halbjahresergebnis sind aus Sicht des Unternehmens zwei konkrete Markteinflüsse mitverantwortlich: Zum das bevorstehende Ende des Supports für Windows 10. Zum anderen führt der Zeitraum von nunmehr fünf Jahren nach der Corona-Pandemie dazu, dass viele Unternehmen und Privatkunden ihre während der Pandemie angeschaffte Hardware erneuern.
Die in Hüllhorst (Landkreis Minden-Lübbecke) ansässige Firmengruppe registriert eine deutlich gestiegene Nachfrage nach neuer IT-Infrastruktur. Auch für das Gesamtjahr 2025 rechnet man mit einem positiven Geschäftsverlauf. Nachdem der Jahresumsatz 2024 bei über zwei Milliarden Euro lag, geht die Unternehmensleitung davon aus, das Ergebnis in diesem Jahr nochmals steigern zu können.
Kosatec macht 250 Millionen Euro Umsatz
Den größten Beitrag zum Halbjahresergebnis leistet wie in den Vorjahren die familiengeführte Wortmann AG mit einem Umsatz von rund 520 Millionen Euro. Daneben verzeichnen auch weitere Unternehmen innerhalb der Gruppe erfreuliche Entwicklungen: Die BAB Distribution GmbH erwirtschaftete rund 100 Millionen Euro, die Braunschweiger Kosatec erreichte etwa 250 Millionen Euro Umsatz. Wortmann Telecom steuerte 60 Millionen Euro bei, und das auf medizinische IT-Lösungen spezialisierte Unternehmen MCD erzielte rund 10 Millionen Euro.
Auch der Nicht-IT-Bereich der Wortmann-Gruppe zeigt sich stabil. Mit einem Halbjahresumsatz von über 80 Millionen Euro tragen unter anderem die Wortmann Leasing und Factoring mit zusammen 10 Millionen Euro sowie Westfalia Deutschland und Westfalia USA mit jeweils rund 30 Millionen Euro zur positiven Entwicklung bei. Weitere Unternehmen wie W&K Gehäusebau, das Bauunternehmen S+W Bau, Terra Gebäudetechnik, Terra Sports sowie die Terra e-Sports GmbH kamen gemeinsam auf rund zehn Millionen Euro Umsatz.
CRN-Newsletter beziehen und Archiv nutzen - kostenlos: Jetzt bei der CRN Community anmelden