"Wir leben Channel" – Advertorial
NFON ist gleich doppelt nominiert für die diesjährigen CRN Channel Awards: In der Kategorie "Hersteller des Jahres" sowie für die "KI-Initiative des Jahres" mit dem Projekt NFON Intelligent Assistant – Nia. Wir sprechen mit Jana Richter, Executive Vice President für AI und Innovation, und Alexander Wettjen, Executive Vice President Sales & Marketing, über Strategie, Partnerschaft und Innovation.
Eure Bewerbung für die CRN Channel Awards hat die erste Stufe genommen: Euer Unternehmen steht in der Finalrunde. Nun entscheidet die Jury. Was würde der Gewinn dieser Auszeichnung für Euer Unternehmen bedeuten?
Alexander Wettjen: Wir sind sehr stolz auf die Finalteilnahme – allein das ist eine Bestätigung für das, was wir als Team und mit unseren Partnern auf die Beine stellen. Der Gewinn des Awards als "Hersteller des Jahres" wäre für uns vor allem eines: eine Auszeichnung unserer Channel-DNA, die wir in jeder Entscheidung leben.
Jana Richter: Für uns im Innovationsteam wäre der Gewinn in der Kategorie "KI-Initiative des Jahres" eine fantastische Bestätigung. Nicht für Technologie um ihrer selbst willen, sondern für echte, praxisnahe KI, die im Alltag spürbaren Mehrwehrt bietet– bei Partnern, bei Kunden und natürlich auch bei unseren eigenen Teams.
Mit welchen Leistungen wollt Ihr die Jury überzeugen?
Jana Richter: Unsere KI-Initiative ist umfassend und glaubwürdig: Mit der Gründung unseres AI Competence Centers, der Übernahme des Start-ups botario und dem Aufbau der AI & Innovation Unit haben wir in weniger als 18 Monaten ein echtes Ökosystem geschaffen. Heute hilft Nia nicht nur intern – mit über 350 beantworteten Fragen pro Tag –, sondern auch extern: auf der Website, im Partnerportal und direkt in unserem Cloud-Telefonie -Produkt.
Alexander Wettjen: Als Hersteller des Jahres überzeugen wir nicht nur durch Zahlen – auch wenn 18 % Umsatzwachstum und 24 % mehr Partner 2024 für sich sprechen. Was uns besonders macht: Wir leben Channel. 92 % unseres Umsatzes machen wir im indirekten Vertrieb. Jede:r bei NFON durchläuft Channel-Trainings, variable Vergütung ist an Partnererfolg gekoppelt.
2024 war für viele IT-Unternehmen kein leichtes Jahr. Vor welchen Herausforderungen stand Euer Team? Und wie seid Ihr diesen begegnet?
Alexander Wettjen: Wir mussten in einem sehr volatilen Umfeld zeigen, dass wir langfristig denken – und handeln. Wir haben die komplette Channel-Organisation neu aufgestellt, unser Partnerprogramm modernisiert und gleichzeitig unsere Partneranzahl deutlich erhöht.
Jana Richter: Im Innovationsbereich war die größte Herausforderung die Geschwindigkeit. Die Erwartungen an KI steigen rasant – gleichzeitig legen wir höchsten Wert auf Datenschutz, Compliance und Vertrauen.
Worauf führt Ihr Euren Erfolg zurück?
Alexander Wettjen: Partnerschaft. Das ist keine Floskel. Unsere Partner sind Teil unserer Produktentwicklung, unserer Kommunikation und unseres Erfolgs.
Jana Richter: Und Mut. Der Mut, früh in KI zu investieren, eigene Kompetenz aufzubauen und mit echten Kundenprojekten Mehrwert zu schaffen.
In welchen Themenbereichen seht Ihr in den kommenden 12 Monaten Chancen für mehr Wachstum?
Jana Richter: Eindeutig in der konsequenten Integration von KI in die Businesskommunikation. Schon heute bieten wir Transkriptionen, automatische Zusammenfassungen und smarte Assistentenfunktionen in unserer Cloud-Telefonie. Aber das ist erst der Anfang: Intelligentes Call-Management, KI-gestützte Workflow-Unterstützung und noch leistungsfähigere Assistenten werden die Art und Weise, wie Unternehmen kommunizieren, grundlegend verändern.
Alexander Wettjen: Wachstum entsteht da, wo Technologie mit Enablement verbunden wird. Wir sehen enormes Potenzial im Midmarket-Segment.
Wie stellt sich Euer Unternehmen auf, um das Wachstumspotenzial auszuschöpfen?
Alexander Wettjen: Wir investieren in Menschen, Strukturen und Werkzeuge. Das neue Partnerprogramm, die Produktwerkstatt als zentrales Schulungsformat, Sales-Playbooks und neue Produktpakete – alles zielt auf mehr Performance durch Partnerschaft.
Jana Richter: Im Innovationsbereich setzen wir stark auf agile Roadmaps, enge Zusammenarbeit mit Partnern und Kunden und unsere skalierbare KI-Plattform botario.
Frau Richter, Herr Wettjen – vielen Dank für das Gespräch und viel Erfolg bei der Award-Entscheidung!
Jana Richter:
Jana Richter ist Executive Vice President AI & Innovation bei der NFON AG und treibt den Wandel des Unternehmens zu einem führenden Anbieter für KI-gestützte Businesskommunikation voran. Ihre Mission: KI-Innovationen schaffen, die Geschäftskommunikation messbar smarter machen. Mit über 20 Jahren Erfahrung im Technologiesektor bringt sie umfassende Expertise im Bereich künstliche Intelligenz und Unternehmenssoftware ein. Vor ihrem Wechsel zu NFON leitete sie internationale KI-Teams bei SAP, zuletzt als Vice President SAP Business AI Experiences, und prägte die Entwicklung nutzerzentrierter KI-Anwendungen maßgeblich.
Alexander Wettjen:
Alexander Wettjen ist Executive Vice President Sales & Marketing bei der NFON AG und verantwortet die strategische Marktpositionierung sowie den Ausbau des Partner- und Kundenökosystems in Europa. Mit über 15 Jahren Erfahrung in der ITK-Branche bringt er umfassende Expertise in Channel-Vertrieb, Business Development und digitaler Transformation mit. Zuvor war er in leitenden Rollen bei Unternehmen wie Sixt und der Telefonica tätig. Bei NFON setzt Alexander Wettjen auf enge Partnerschaften, zielgruppengerechte Vermarktung und innovationsgetriebene Wachstumskonzepte, um den Wandel zur intelligenten Businesskommunikation erfolgreich zu gestalten.
CRN-Newsletter beziehen und Archiv nutzen - kostenlos: Jetzt bei der CRN Community anmelden