Windows 11 als souveränes DaaS

Oneclick und Exoscale bringen ein gemeinsames DaaS-Angebot für Microsoft Windows 11, das höchste Anforderungen an den Datenschutz und die digitale Souveränität erfüllt. So ermöglicht es Unternehmen einen schnellen wie sicheren Umstieg auf performante Cloud-Arbeitsplätze mit der aktuellen Version des Betriebssystems.

Oneclick und Exoscale bieten den verbleibenden Windows-10-Nutzern als einfachen Ausweg Windows 11 als Service auf Basis einer souveränen Cloud (Foto: Oneclick)

Der Schweizer Desktop-as-a-Service-Anbieter (DaaS) Oneclick erweitert seine Partnerschaft mit dem europäischen Cloud-Provider Exoscale. Dadurch kann der Spezialist für digitale Arbeitsplätze seinen Unternehmenskunden ab sofort eine DaaS-Lösung für Windows 11 anbieten, die souverän in zertifizierten europäischen Rechenzentren betrieben wird. Oneclick versichert, dass die Lösung zu 100 Prozent DSGVO-konform ist und die Daten niemals den sicheren Hosting-Standort verlassen. Für weitere Sicherheit sorgen eine Zero-Trust-Architektur und die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung des Remote-Zugriffs. Oneclick zufolge ist für die Nutzung kein Endgerätemanagement notwendig, sodass selbst potenziell infizierte Geräte sicher darauf zugreifen können.

Der Zugriff auf die Plattform erfolgt via RDP-Client oder Browser, wo sich den Nutzern eine über alle Geräte hinweg einheitliche User Experience bietet. Zugleich ermöglicht sie den Verantwortlichen eine unkomplizierte Administration, die mit der bestehenden IT-Infrastruktur ihres Unternehmens kompatibel ist. Die speziellen Sicherheitsvorgaben von Windows 11 wie (v)TPM 2.0 oder Secure Boot wurden in einer benutzerfreundlichen Form realisiert, sodass eine uneingeschränkte Nutzung von DaaS mit Microsoft Windows 11 Clients sichergestellt werden kann. Bei Bedarf können die Cloud-Arbeitsplätze zudem direkt mit vorinstallierten Microsoft-356-Produkten wie etwa Office-Anwendungen abonniert werden.

Mit dem vollständig gemanagten DaaS-Angebot können Partner ihren Unternehmenskunden somit eine einfache Möglichkeit eröffnen, ihre noch auf Windows 10 verbleibenden Clients zu fest kalkulierbaren monatlichen Kosten schnell und sicher auf Windows 11 umzustellen, ohne dafür neue Hardware anschaffen oder ein aufwendiges Migrationsprojekt planen und währenddessen die ESU-Gebühr bezahlen zu müssen. Durch großzügige automatisch skalierende Hardware-Ressourcen und geringe Latenzzeiten wird zudem eine flüssige Arbeitsgeschwindigkeit der Cloud-Arbeitsplätze ermöglicht, die oft deutlich jenseits der Performance der veralteten Clients selbst liegt. Deren Weiternutzung setzt zugleich Budget frei und verbessert die Umweltbilanz, zumal die von Exoscale Rechenzentren mit Ökostrom betrieben werden.

"Wir adressieren die drängenden Herausforderungen des Windows 10 End of Life mit einer Plattform, die Leistung, Sicherheit und Nachhaltigkeit vereint", fasst Oneclick-CTO Pascal Poschenrieder zusammen und bezeichnet das Paket als "Meilenstein für europäische Unternehmen, die eine sichere, souveräne und zukunftsfähige Lösung für ihre digitalen Arbeitsplätze suchen".

CRN-Newsletter beziehen und Archiv nutzen - kostenlos: Jetzt bei der CRN Community anmelden