Wie sich ein CRN Channel Award-Gewinner fühlt? "Schrecklich natürlich"

Fällt man wirklich in ein tiefes Loch, nachdem man bei den CRN Channel Awards ganz oben steht? Aber sicher doch! Denn nach der Lust kommt die Last. Gegen diese Nebenwirkung gibt es nur ein sehr wirksames Rezept. Gewinner geben Tipps.

Bis 9.Mai 2025 läuft die Bewerbungsfrist für die CRN Channel Awards 2025. Sie werden am 22. Oktober 2025 in Mainz auf der Nacht der Awards feierlich vergeben

TK-Distributor Herweck hatte sich vergangenes Jahr mit einem Video um die CRN Channel Awards beworben und wurde von Jury zum Sieger in der Kategorie "Bester Distributor 2024" ausgezeichnet. Die Leistungen legte der Vorstand ebenso überzeugend dar, wie er die Erfolge der Partner mit Fakten untermauerte. Ein informativer und vor allem auch unterhaltsamer Clip. Die Saarländer zeigten nämlich zudem Humor, den Firmen-Chef Jörg Herweck auch noch nach der Nacht der CRN Awards behält. Wie er sich als Award-Gewinner fühle, will CRN wissen. "Schrecklich natürlich", sagt Firmenchef Herweck, "zu wissen, dass man sich bewusst für Herweck entschieden hat, setzt einen unter Druck, auch in Zukunft erstklassige Arbeit abzuliefern".

Höher, weiter, schneller: den Druck spüren alle im Channel jeden Tag. Die oben stehen ganz besonders. Überholen ist eben einfacher, als ständig in den Rückspiegel zu schauen. Herweck blickt nach vorne, ist soeben auch beim journalistischen Mitbewerb an seinem schärfsten Konkurrenten vorbei gezogen und hat sich an deren Award-Spitze gesetzt. Wie das möglich ist? Wo doch der Druck auf die Saarländer groß ist und Jörg Herweck ihn mit seinem Tipp an die Award-Konkurrenz sogar noch befeuert.

"Seid authentisch und sagt, wofür Ihr steht und nicht, wofür Ihr glaubt, einen Preis zu bekommen". 40-Jähriges feiert Herweck dieses Jahr. Allein wegen der Tradition gibt es von CRN keinen Preis, man muss sich ihn erarbeiten, Jahr für Jahr aufs Neue. Am Ende hat man die Chance, am 22. Oktober 2025 in Mainz bei den renommierten CRN Channel Awards 2025 ganz oben zu stehen.

Die CRN Channel Awards, so unsere Einschätzung, helfen allen Nominierten und Gewinnern, ihre Reputation in der ITK-Branche zu steigern und ihre Leistungsfähigkeit herauszustellen. Die Marke CRN ist weltweit präsent, seit vielen Jahrzehnten in allen Regionen bekannt. Eine Jury aus 26 Branchenexperten entscheidet über die eingereichten Bewerbungen in einem transparenten und fairen Verfahren. Das unterscheidet CRN-Awards von anderen Preisen in der Branche, deren Zustandekommen zu kommentieren CRN nicht zusteht. Die Redaktion auch nicht davon abhält, über so manche Kuriositäten aus der "Internet-Demoskopie" zu berichten. "Hafenlaterne" nennt CRN intern solche zweifelhaften Umfragen.

Zur Nachahmung empfohlen: Jörg Herweck (Mitte) mit Team gibt Tipps, wie man einen CRN Award gewinnt. Auch wenn danach der Erfolgsdruck umso mehr steigt

"Lasst eure Partner zu Wort kommen"

Nichts ist für IT-Unternehmer schwieriger als sich klar vom Wettbewerb zu unterscheiden, die eigenen Stärken zu erkennen, die "Unique Selling Proposition" vor allem auch zu kommunizieren. "Wir sind Marktführer", "unsere Lösungen sind konkurrenzlos", "haben das beste Team": CRN hört diese Allgemeinplätze allzu oft, die aus einer reinen Introspektion hervorgehen. Mit den CRN Channel Awards gibt CRN Unternehmen einen anderen Anstoß.

"Stellt nicht nur euer Unternehmen in den Mittelpunkt, sondern die Transformation, die ihr für andere ermöglicht habt. Lasst eure Partner zu Wort kommen, anstatt lange Feature-Listen aufzuzählen. Eine erfolgreiche Bewerbung erzählt eine klare, überzeugende Geschichte, und starke Testimonials machen eure Wirkung glaubwürdig und greifbar", bringt es Uddhav Gupta, Präsident von CloudBlue, auf den Punkt, um was es CRN bei den Channel Awards geht.

"Die Jury besteht aus leidenschaftlichen Branchenexperten, die ihr am besten mit konkreten Fakten und inspirierenden Best Practices beeindruckt. Haltet eure Präsentation kurz und prägnant, um die Jury mit euren einzigartigen und herausragenden Stärken zu begeistern", so Alexander Maier, Chef von Ingram Micro Deutschland/Österreich und Mitglied der 27-köpfigen CRN-Jury in diesem Jahr.

"Partner möchten sehen und verstehen, wie sie nachhaltigen Erfolg erzielen, wie Profitabilität, Wachstum und Kontinuität langfristig gesichert werden können und welchen Wert eine Partnerschaft hat – und das möchte auch die Jury verstehen", ergänzt Christian Fuhrmann, Channel-Chef Deutschland/Österreich bei Pure Storage.

"Zeigen Sie, wie Ihre Organisation die Zukunft gestaltet und warum sie sich in einem wettbewerbsorientierten Umfeld von anderen abhebt. Bewegte Bilder und Kunden, die die Aussage bestätigen können, sorgen sicherlich für eine entsprechende Nachhaltigkeit", teilt Jens Pälmer, Director Alliances Central Europe bei CrowdStrike, die Erfahrung eines Siegers der CRN Channel Awards.

Award-Gewinner Jan Neumann von HP (Mitte) und Alexander Maier von Ingram Micro mit CRN Channel Award 2024

Menschen mit Kreativität und Leidenschaft stehen hinter dem Erfolg

"Was wirklich heraussticht, ist eine fesselnde Geschichte: Was war die Herausforderung? Wie habt ihr sie gelöst? Was war der besondere Impact? Zeigt, warum euer Ansatz einzigartig ist und echten Mehrwert für Kunden, Partner oder die Branche hat", rät Wilfried Reiners, CEO von PRW Legal Tech. Sein Unternehmen ist das beste Beispiel dafür, dass auch kleinere, lokal agierende Spezialisten mit einer Bewerbung bei CRN ganz oben landen können, weil sie den Channel und die Menschen nach vorne bringen.

Zahlen und Fakten sind wichtig, wenn sie mit Persönlichkeit verbunden werden, umso besser. Das empfiehlt Gregor Knipper, EMEA-Chef von Jabra . Für ihn stehen die Menschen mit ihrer Kreativität und Leidenschaft hinter dem Erfolg. Mit der überzeugenden Darlegung der Teamleistung konnte sich Jabra bei den CRN Channel Awards 2024 gegen globale Player durchsetzen. Denn: "In der Jury sitzen ja auch 'nur' Menschen und die gilt es zu begeistern".

Die renommierten CRN Channel Award 2025 für Hersteller, Distributoren, IT-Dienstleister, Managerinnern und Manager: Jetzt bewerben – alle Infos hier