Welche Geräte gebraucht gefragt sind
Das gemeinnützige IT-Unternehmen AfB gGmbH hat intern ausgewertet, welche Gebrauchtgeräte bei Privatanwendern sowie bei kleinen und mittleren Unternehmen besonders gefragt sind.
Der in Düren (NRW) ansässige Refurbishing-Pionier AfB social & green IT hat analysiert, welche Hardware stark nachgefragt ist. Hier zeigt sich: Sowohl im privaten als auch im geschäftlichen Einsatz stehen Notebooks weit vorne auf der Beliebtheitsskala. Im Onlineshop hat AfB mehr als 53.000 davon verkauft, danach folgen Smartphones mit fast 28.000 Stück. Auch in den stationären Shops sind Notebooks und Smartphones am stärksten nachgefragt, gefolgt von Tablets.
Lieblingsmarken Lenovo und Apple
Mit einem Neukunden-Zuwachs von 11 Prozent und 16-prozentiger Umsatzsteigerung im vergangenen Jahr gewinnt der B2B-Markt für AfB zunehmend an Bedeutung. Hier sind 20.690 Notebooks sowie über 6.000 Smartphones und Tablets verkauft worden. Bestseller bei AfB sind Notebooks von Lenovo, so wurden allein vom Modell "T590" mehr als 3.000 Exemplare für den Business-Einsatz verkauft. Ebenso für private Zwecke liegen die Lenovo-Notebooks vorne, dicht gefolgt vom iPhone.
AfB kauft häufig größere Mengen desselben Geräte-Typs von Partnern an, so dass sie hier größere Stückzahlen gleicher Geräte anbieten kann. Das erweist sich den Worten von Geschäftsführer Mike Reif zufolge als ein wichtiger Punkt für den Einsatz in Unternehmen. Das Geschäftsmodell des IT-Refurbishers basiert auf langfristigen Partnerschaften mit mehr als 1.800 Unternehmen, Banken, Versicherungen und öffentlichen Einrichtungen.
AfB fokussiert ausschließlich ausgediente Business-Hardware. Sie kann nach sorgfältiger Aufbereitung meist noch viele Jahre eingesetzt werden. Business-Geräte sind generell robuster sowie hochwertiger designt und gefertigt als solche, die als Consumer-Ware produziert werden. Zudem erweisen sich die verbauten technischen Komponenten als qualitativ hochwertiger. Gerade Akkus – häufig eine Schwachstelle bei günstigen Laptops oder Tablets – sind in Geräten für den professionellen Einsatz deutlich langlebiger.
CRN-Newsletter beziehen und Archiv nutzen - kostenlos: Jetzt bei der CRN Community anmelden