Vorsichtiger Optimismus bei Byteclub

Die IT-Gruppe aus Hamburg erwartet in diesem Jahr ein moderates Wachstum. Der B2B-Markt rückt intensiver in den Fokus der Gruppe, die sich als IT-Kompetenz- und -Leistungszentrum positioniert.

Ein Bild, das Kleidung, Person, Mann, Menschliches Gesicht enthält. KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

Beim traditionellen Kick-Off unter dem Motto "Bytes und Gaudi": Byteclub-Mitgründer Mathias Harms, Anderson Freire Contreras (Warehouse Operative) und Byteclub-CEO Michael Hencke

Die Byteclub GmbH ist eine Holding, die 2017 aus der Fusion zwischen der Comspot und der Telcoland hervorgegangen ist. Mit Comspot, Comspot Repair, Telcoland Mobilfunk, der Systemhauskooperation CPN, Mission Five (die neu gegründete Marketing-Agentur, Smart Support, Desk7, Shifter, Attend IT Services, Flötotto Learning Spaces und Flötotto CZ gehören inzwischen zehn Eigenmarken und Beteiligungen zu Byteclub. Die Byteclub-Geschäftsführung setzt sich aus Michael Hencke, Mathias Harms und Max Eggert zusammen, Hauptsitz ist Hamburg.

Beim traditionellen Kick-Off zum Jahresauftakt unter dem Motto "Bytes und Gaudi" war die Stimmung bestens: Die Holding sieht sich hinsichtlich Markenspektrum und angeschlossener Anbieter solide aufgestellt. "In 2024 haben wir insgesamt eine ähnliche Situation erlebt wie im Vorjahr. Alle Marken sind stabil, wobei sich die Marge positiv entwickelt hat – das werten wir angesichts der immer noch sehr komplexen und unsicheren Marktsituation als klaren Erfolg", stellt Byteclub-Geschäftsführer Michael Hencke fest. "Wir gehen davon aus, dass sich der Investitionsstau bei den Unternehmen in diesem Jahr langsam auflöst – eine klare Trendwende sehen wir allerdings noch nicht."

Anhaltende Kaufzurückhaltung ist Herausforderung

Auch der CPN-Verbund erlebt bei seinen Mitgliedern die anhaltende Kaufzurückhaltung als größte Herausforderung. Dank neuer Kooperationen mit Herstellern und Lieferanten hat CPN sein Netzwerk daher deutlich ausgebaut und eröffnet Fachhändlern und Systemhäusern neue Marktchancen. Um auch den persönlichen Austausch der Netzwerk-Mitglieder untereinander zu fördern, hat CPN 2024 drei Eventreihen etabliert: iGgnition, Connections und Spotlight. In diesem Jahr soll die Frequenz der Events verdoppelt werden, Startpunkt ist dabei traditionell die iGgnition, die 2025 am 3. und 4. April in Darmstadt veranstaltet wird.

Mit Mission Five wurde im letzten Jahr zudem eine speziell auf die IT-Branche fokussierte Marketingagentur ausgegliedert. Damit eröffnet der Byteclub dem gesamten Channel ein umfassendes Portfolio an Marketingmaßnahmen, gepaart mit dediziertem IT-Branchenwissen. Die Services von Mission Five werden in diesem Jahr weiter ausgebaut, vor allem im digitalen Umfeld.

Auch Byteclub-Tochter Comspot setzt bei ihrer Ausrichtung zunehmend auf B2B-Kunden. Zusätzlich zur Ausstattung mit Hard- und Software bietet der Apple Premium Reseller unter anderem Webinare für den Mittelstand sowie Benefit-Programme für Unternehmen an – schließlich wird das Recruiting auch in diesem Jahr herausfordernd bleiben. Das gilt auch für den Byteclub selbst, wobei das Unternehmen von einer geringen Fluktuation profitiert.

Gravis-Insolvenz lässt Nachfrage steigen

Der Bereich Nachhaltigkeit, beispielsweise durch Gebrauchtgeräte und das Angebot von Reparaturen, liefert der IT-Gruppe zusätzliche Wachstumschancen. Hier setzt der Byteclub mit Smart Support und Comspot Repair auf zwei eigene Marken. Nicht zuletzt durch die Gravis-Insolvenz ist die Nachfrage nach Repair- und Serviceleistungen in 2024 weiter gestiegen.

"In diesem Jahr werden wir unsere B2B-Strategie weiter ausbauen", erklärt Michael Hencke. "Zudem wollen wir neue Bereiche erschließen, auch außerhalb des klassischen IT-Marktes. Mit unserer Marke FLS sind wir hier schon seit Jahren erfolgreich, indem wir Schulen und Bildungseinrichtungen bei ihren Lernraumkonzepten unterstützen. Alles in allem sehen wir vorsichtig optimistisch in die Zukunft."

CRN-Newsletter beziehen und Archiv nutzen - kostenlos: Jetzt bei der CRN Community anmelden

Die renommierten CRN Channel Award 2025 für Hersteller, Distributoren, IT-Dienstleister, Managerinnern und Manager: Jetzt bewerben – alle Infos hier