Von LG zu HPE: Nils Becker-Birck wechselt ins Netzwerkgeschäft
HPE Networking Deutschland hat einen neuen Vertriebsleiter für globale Kunden und den Channel. "Ich kann mir keine spannendere Aufgabe vorstellen, als HPEs größten Kunden zu helfen, Potenziale zu heben", sagt Nils Becker-Birck. Einen Wettbewerber von HPE kennt er aus seiner vormaligen Zeit bestens.
Neue Herausforderung in einem für Nils Becker-Birck neuen Geschäftsfeld. Ab Oktober tritt er die Stelle des Sales Director bei HPE Networking in Deutschland an. Er wird vor allem für Großkunden zuständig sein, die weltweit agieren, "Global Account" bei HPE genannt. Er berichtet an Katja Herzog, Deutschland-Chefin von HPE Networking und Mitglied der deutschen HPE-Geschäftsführung.
Nach der Übernahme von Juniper rechnet sich HPE erhebliche Marktanteilsgewinne im Netzwerkmarkt aus, vor allem gegen Marktführer Cisco. Dafür braucht es im Vertrieb erfahrene Manager. Nils Becker-Birck, gelernter Diplomkaufmann, erfüllt diese Voraussetzung: 25 Jahre ist er im Channelvertrieb tätig.
"In seiner Karriere hat Nils eindrücklich bewiesen: Er kann strategischen Lösungsvertrieb, er kann profitables Wachstum, und er kann mit dem Channel", sagt Katja Herzog. Becker-Birck sei der "perfect match für diese Rolle. Wir freuen uns riesig, dass er mit uns auf die Reise geht", so Herzog, die fast 30 Jahre für HPE tätig ist.
Er könne sich "keine spannendere Aufgabe vorstellen, als HPEs größten Kunden zu helfen, Potenziale zu heben", sagt Becker-Birck zu seinem Wechsel. Netzwerktechnologie ist für ihn nicht nur wegen der KI-Funktionalitäten spannend. Der Job erfordert bereichsübergreifende Zusammenarbeit im Konzern. Netzwerk ist die Basis für KI und Multi-Cloud-Architekturen. Das dürfte Becker-Birck sehr reizen.
Führungsqualitäten bringt er ohnehin mit: Er leitete bei LG den Geschäftsbereich IT Solutions in DACH. Da ging es zuletzt darum, LG im Markt nicht nur auf die Rolle eines Lieferanten für Monitor zu begrenzen, sondern als Anbieter von Komplettlösungen für den digitalen Arbeitsplatz zu positionieren. Das soll dem Manager gelungen sein: es ist mehr als einer Verdopplung des Umsatzes die Rede.
Weiterer Punkt für Becker-Birck: Er kennt die Firmenkultur eines US-amerikanischen Technologiekonzerns. Nun würde HPE sofort in Angrenzung gehen, würfe man den Konzern in einen Topf mit Dell. Letzteren Anbieter kennt Becker-Birck bestens: Er war von 2011 für 2019 für Dell tätig, leitete den Geschäftskundenvertrieb für die Client-Sparte in Deutschland. Davor war es bei Brother, zuständig für Distribution, Retail und Etail. Japanische, amerikanische, südkoreanische und nun wieder amerikanische Firmenkultur
Nils Becker-Birck kommt mit fast 25 Jahren Erfahrung in General Management, Vertrieb und Marketing zu HPE. Zuletzt leitete er bei LG Electronics den Geschäftsbereich IT Solutions in der DACH-Region. In dieser Rolle transformierte er den Geschäftsbereich von einem reinen Monitor-Spezialisten zu einem Anbieter von Komplettlösungen für den digitalen Arbeitsplatz und konnte dadurch den Umsatz mehr als verdoppeln. Zu den Karriere-Stationen davor gehören unter anderem die Leitung des Dell-Geschäftskundenvertriebs für Client-Lösungen in Deutschland und die Verantwortung für Distribution, Retail und eTail bei Brother, ganz am Anfang seiner beruflichen Karriere Stationen bei kleineren IT-Firmen aus Großbritannien und der Schweiz: der Manager hat so einige Eigenheiten diverser Firmenkulturen studieren können.
CRN-Newsletter beziehen und Archiv nutzen - kostenlos: Jetzt bei der CRN Community anmelden