VAD ICOS verlässt hastig den DACH-Markt
Nur 3 Jahre nach der Übernahme des Münchner VADs Brainworks macht die Muttergesellschaft die daraus hervorgegangene ICOS Deutschland nun schon wieder dicht und verlässt noch Ende des Monats den DACH-Markt. Den Partnern versprechen die Verantwortlichen einen geordneten Übergang.
Gerade hatte die ICOS Deutschland noch zu ihrem it-sa-Auftritt eingeladen, jetzt kommt es plötzlich ganz anders: Auf seiner Webseite teilt der Münchner VAD überraschend mit, dass sein Geschäftsbetrieb Ende des Monats endet. Hintergrund ist eine – offensichtlich reichlich spontane – Entscheidung der zum italienischen SeSa-Konzern gehörenden Mutter ICOS, die sich vor drei Jahren die bereits Ende der 80er Jahre gegründete Brainworks gekauft und zum regionalen Ableger umfirmiert hatte. Wie sich nun zeigt, sind die damit verbundenen Expansionspläne wohl nicht aufgegangen, für die Anfang des Jahres mit der ehemaligen Arrow-Managerin Susanne Endress extra noch eine versierte Geschäftsführerin mit reichlich Channel-Erfahrung eingestellt worden war.
"Die Gesellschafter der ICOS Deutschland GmbH haben entschieden, den Geschäftsbetrieb in Deutschland, Österreich und der Schweiz geordnet einzustellen.", so die lapidare Mitteilung. "Es handelt sich um die eine geplante und strukturierte Konzentration auf die Kernmärkte der ICOS-Gruppe." Konkret soll der aktive Geschäftsbetrieb zum 30. September eingestellt werden und den Partnern nur noch bis dahin ihre bekannten Vertriebskollegen, Produktmanager und Consultants zur Verfügung stehen. Anschließend sei eine "Abwicklung laufender Aktivitäten und Vorbereitung der Übergabe an geeignete Partner, soweit sinnvoll und möglich" geplant. Der technische Support soll der Website zufolge weiter erreichbar bleiben, wie lange wird allerdings nicht erwähnt.
Ferner verspricht ICOS, eine geordnete Übergabe für alle Hersteller aus dem Portfolio sicherzustellen. Besonders viele der Anfragen und Aktivitäten werden an die Aqaio übergeben, die sich um die Hersteller Absolute, Drivelock, Easybell, Kiteworks, Sumo Logig kümmern wird. Für andere Hersteller wird indes bislang nur eine interne Mail-Adresse von ICOS genannt.
"Wir danken Ihnen für die langjährige, vertrauensvolle Zusammenarbeit und das gemeinsame Business, das wir in den vergangenen Jahren miteinander gestalten durften. Viele erfolgreiche Projekte und Partnerschaften wären ohne Ihr Vertrauen, Ihre Unterstützung und Ihr Engagement nicht möglich gewesen", so die Geschäftsleitung, die betont, es sei ihr ein großes Anliegen, diesen Schritt so zu gestalten, dass Kontinuität und Verlässlichkeit für die Partner und Ihre Kunden gewährleistet bleiben. "Gleichzeitig möchten wir unsere Wertschätzung für die gemeinsamen Erfolge betonen und hoffen, dass wir an vielen Stellen einen positiven Beitrag zu Ihrem Geschäft leisten konnten."
CRN-Newsletter beziehen und Archiv nutzen - kostenlos: Jetzt bei der CRN Community anmelden