Sevicenow CEO: "Die Zerstörung der Zeit ist der ultimative Feind der Menschheit"
"Die Arbeit, die die meisten Menschen tagtäglich erdrückt, ist nicht die Arbeit, von der sie jemals geträumt haben. In den meisten Fällen ist es nicht einmal das, wofür sie sich entschieden haben". Bill McDermott schlüpft in die Rolle des Philosophen, wird als CEO dann sehr konkret, was die neue KI-Plattform von Servicenow leistet.
Servicenow, Entwickler von KI-Technologien für die digitale Transformation, eröffnete am Dienstag dieser Woche seine jährliche Konferenz in Las Vegas. Die Führungskräfte des in Santa Clara/Kalifornien ansässigen Unternehmens, angeführt von Ex-SAP-Chef und CEO Bill McDermott, begannen die Konferenz jedoch bereits am Montag mit ihrem jährlichen Finanzanalystentag, bei dem sie mit einer Reihe von Analysten und einer Handvoll Pressevertretern, darunter CRN, über die aktuelle Position des Unternehmens und seine Zukunftspläne diskutierten.
Der erste und wohl wichtigste Redner war McDermott, der über seine Vision von Servicenow sprach. Das Kürzel dafür: "DESCO21C". So definiert der CEO Softwareunternehmen des 21. Jahrhunderts, sein Softwareunternehmen. Servicenow wächst mit seiner Flaggschiff-Plattform Now für den Aufbau digitaler Workflows, die McDermott als eine "einmalige Plattform" bezeichnet, die nun das gesamte Unternehmen eines Kunden umfasst.
"Wir können jede Datenquelle, jede Hyperscaler-Cloud und jedes LLM in die ServiceNow-Plattform integrieren", sagte er. "Unsere Positionierung gefällt mir also sehr gut. Der TAM (Total Addressable Market) wird immer größer. Er wächst von Tag zu Tag, und wir sind einfach so schnell innovativ, dass kein anderes Unternehmen mithalten kann."
In jüngster Zeit ist dieser wachsende "TAM" zu einem großen Teil auf KI und insbesondere von agentenbasierter KI zurückzuführen, so McDermott. Agentische KI bezieht sich auf die Fähigkeit von KI aus verschiedenen Systemen, miteinander zu kommunizieren, um Prozesse besser zu verwalten und gleichzeitig den Bedarf an menschlichem Eingreifen zu verringern.
Automatisierung entsteht, wenn man "agentische KI einsetzt, keine falschen Silo-Agenten, die in eine Sackgasse fahren und U-Turns machen, sondern echte KI-Agenten, die Geschäftsprozesse und die Art und Weise, wie Unternehmen laufen, neu erfinden", sagte McDermott.
Makroökonomische Störungen? "Wie das Wetter"
Servicenow reitet dem CEO zufolge auf einer Welle von drei Wachstumsfaktoren, die jetzt zusammenkommen und den für Servicenow adressierbaren Markt schnell erweitern.
"Einer ist das Kerngeschäft", sagte McDermott. "Jedes große Unternehmen muss ein großes Kerngeschäft haben. Vor sechs Jahren habe ich dem Vorstand gesagt, dass wir die Grenzen dessen, was kann, erweitern und eine einmalige Plattform aufbauen würden. Und kürzlich haben wir Daten hinzugefügt und unseren TAM mit RaptorDB und Workflow Data Fabric mehr als verdoppelt".
Servicenow sei für "diesen makroökonomischen Moment gemacht", so der CEO. "Servicenow ist, wie der Rest der IT-Branche, derzeit mit makroökonomischen Störungen konfrontiert, aber wir sind in einzigartiger Weise in der Lage, die Störungen nicht nur zu überstehen, sondern gestärkt daraus hervorzugehen", sagte McDermott.
"Erstens ist dies nicht unsere erste makroökonomische Störung", merkte er an. "Wir haben schon viele davon durchgemacht und lassen uns davon nicht aus der Ruhe bringen. Es ist wie das Wetter: warum sollten wir und darüber aufregen? Wir bleiben cool, ruhig und gelassen. Und die Geschichte der Unternehmenssoftware zeigt, dass die Plattformen, auf die es ankommt, aus Störungen immer gestärkt hervorgehen, und ich denke, das war noch nie so wahr wie jetzt."
Keine falschen KI-Agenten
Wenn McDermott sagt, sein Unternehmen integriere sich in den gesamten Stack, nimmt er damit alle Einwände vom Tisch, Servicenow als quasi zentrales Nervensystem des Kunden einzusetzen. "Denken Sie einmal darüber nach: Sie integrieren sich in jedes beliebige Datensystem, dann übertragen Sie alle Daten in einen Workflow, in dem Sie alle Geschäftsprozesse automatisieren. Aber dann wendet man falsche Silo-Agenten an, die in eine Sackgasse fahren und zu wenden versuchen. Wir müssen echte KI-Agenten einsetzen, die die Geschäftsprozesse und die Art und Weise, wie Unternehmen laufen, neu erfinden. Das ist das echte KI-Agentenunternehmen, und wenn die Kunden das hören, macht es klick, es ergibt einfach Sinn. Wir fühlen uns fantastisch mit unserer Plattform."
Wie sich Servicenow von der Konkurrenz abhebt
CTOs, CEOs, COOs und CEOs betrachten bei der Suche nach Innovationen in ihrem Unternehmen nicht nur ihr ERP-, CRM- oder HR-Systeme, sagt Servicenow-CEO McDermott. "Sie denken: 'Wow, wahrscheinlich hat Servicenow da etwas am Laufen. Ich möchte mehr darüber erfahren. Und wenn man sich den großartigen Nvidia-CEO Jensen Huang selbst ansieht, nennt er Servicenow das KI-Betriebssystem des Unternehmens. So denkt er über uns und nutzt uns. Wir haben unsere Management-Lösung eifersüchtig gehütet, sie zum iPhone für Unternehmen entwickelt. Sie ist sauber und schön. Dahinter verbirgt sich eine enorme Komplexität, aber der Benutzer spürt den Schmerz nicht. Jegliche Infrastruktur, jegliche Daten und jegliches KI-Modell wächst auf einer Plattform zusammen, Servicenow, die KI-Plattform für Business Transformation! Das ist die Geschichte, die wir auf der Knowledge 25 erzählen", so McDermott am Vortag der Messe.
Künftige Wachstumsfaktoren für Servicenow
Der Schlüssel zum Verständnis der Zukunft von Servicenow liegt darin, sich daran zu erinnern, dass das Unternehmen KI für die Menschen einsetzt, so McDermott. "Man muss sich klarmachen, dass die Arbeit, die die meisten Menschen tagtäglich erdrückt, nicht die Arbeit ist, von der sie jemals geträumt haben", sagt er. "In den meisten Fällen ist es nicht einmal das, wofür sie sich entschieden haben. Denken Sie einmal darüber nach: Die Zerstörung der Zeit ist so etwas wie der ultimative Feind der Menschheit. Im Durchschnitt verschwenden die Menschen fünf Stunden pro Tag mit dem Smartphone in ihrer Tasche."
Alleine in den USA würden auf Unternehmen Aufwendungen in Milliardenhöhe lasten, weil Altsysteme nicht gut integriert und miteinander vernetzt sind. "Das ist ein gewaltiges Problem", sagt McDermott. "Deshalb haben wir mit ServiceNow AI Platform erfunden. Wir werden kühne Schritte mit Leuchtturmkunden umsetzen, den Early Adopters, die wir mit unserem Team und unseren Partnern zusammenbringen, um diese Kunden dazu zu bringen, Innovationen im gesamten Unternehmen einzuführen und sie schnell in Betrieb nehmen".
Kunden könnten so ihre Kosten senken und ihr Margenprofil verbessern. "Es wird sie wieder träumen und wachsen lassen", so der CEO. "Wenn Sie heute CRM sehen und an Konfiguration, Preis, Angebot, Verkauf und Service auf einer einzigen Plattform denken, werden Sie nur ein Unternehmen auf der Welt sehen, das das kann", sagt McDermott, und untermauert sein Statement: "Wir haben die schnellste Datenbank der Welt, RaptorDB, die 27-mal schneller ist als alles anderen. Wir werden RaptorDB, Workflow Data Fabric und die Automatisierungsschicht kombinieren und damit die Art und Weise, wie Unternehmen Geschäfte machen, grundlegend verändern. Sie werden sehen, wie wir dies in jeder Branche und in jeder Region umsetzen und mit unseren Partnern zusammenarbeiten, um eine weltweite Massenskalierung zu erreichen".
Bewerberansturm jedes Jahr
Servicenow habe ein starkes Wachstum, weil das Unternehmen nicht nur auf seine eigenen Mitarbeiter setzte, sondern auch darauf, das Unternehmen mit seiner eigenen Now-Plattform zu führen, so McDermott. "Im Gegensatz zu Unternehmen, die mit der Pandemie und dem Einmarsch Russlands in der Ukraine ins Straucheln geraten sind, hat Servicenow dafür gesorgt, dass seine Mitarbeiter bleiben. Damals haben wir unseren Mitarbeitern versprochen, sie nicht zu entlassen, weil wir wussten, dass wir sie von Anfang an mit großer Absicht eingestellt hatten und dass wir die großartigen Leute brauchen würden, egal welche Schockwelle auf uns zukommt", sagt er.
McDermott zufolge bewerben sich bei seinem Unternehmen jedes Jahr 1,7 Mio. Menschen. Alle Aufgaben in "jeder Ecke des Büros", könne die Technologie von Servicenow erledigen. "Deshalb sind wir in der Lage, ein enormes Wachstum zu verkraften und dennoch die Hebelwirkung und die freie Cashflow-Marge zu bieten, die unsere Aktionäre wirklich schätzen", blickt CEO Bill McDermott optimistisch in die Zukunft.
Der Artikel erschien zuerst bei unserer Schwesterpublikation crn.com.
CRN-Newsletter beziehen und Archiv nutzen - kostenlos: Jetzt bei der CRN Community anmelden